@Schilly:
Hallo,
ich versuch mal zu beschreiben wo mein Problem liegt. Wo trage ich die "Schalter aus" Sendebefehle ein?
In der Szene habe ich die "Schalter an" Befehle gesetzt. In der Szenen? Das habe ich probiert. Aber es funktionierte nicht.
In der Szenekonfigurtion kann ich dann bei false eine TrigerID angeben. Was genau ist hier einzutragen?
Gruß Martin `
In dem Screenshot, den Du gepostet hast, wird der Trigger (für true und ggf. für false) der Szene eingestellt. Also der Datenpunkt, der die Szene auf false oder true setzt. Der kann wegen der fortschrittlichen Einstellmöglichkeiten auch verschieden sein. Also zB ein einzelner Taster, um die Szene auf true zu setzen und eine Lichtschranke, um die Szene auf false zu setzen. In den meisten Fällen ist das aber der gleiche Datenpunkt (zB der STATE eines Schalters).
Der Screenshot von mir weiter oben zeigt die Konfiguration der Szene. Was soll nach dem Aktivieren passieren. Die Szene lässt sich ja auch ohne Trigger aktivieren. zB aus VIS. Dort kannst du ein boolean-Schalter-Widget mit dem Scenes.0.NAMEDERSZENE - Datenpunkt verbinden und dann <u>manuell</u> true oder false setzen. Dazu muss eben bei false auch eingestellt werden, wie die aufgelisteten Datenpunkte im Falle von false gesetzt werden sollen (bei Lampen meistens aus oder 0%). So folgt die Szene mit all ihren Datenpunkten dann synchron dem Zustand eines Schalters.
Zusammengefasst:
Im ersten Fall stellst du ein, worauf der Szenenadapter horchen soll.
Im zweiten Falle stellst du ein, was bei einer manuellen Auslösung durch Setzen des Datenpunktes Scenes.0.NAMEDERSZENE auf false passieren soll.
Gruß
Pix