@apollon77 sorry hat etwas gedauert mit Urlaub etc. ja ich denke es war das Problem mit der 0, jetzt wo die Uhr auch real Wasser zählt ändern sich Werte und es wird geloggt, danke!
ich habe mittlerweile den IS Lesekopf Weidmann erhalten und am Raspberry Pi per USB angeschlossen.
Dann in iobroker den Adapter installiert. Und siehe da es funktioniert wie es soll.
Der Lesekopf liefer die Daten, wie er soll.
Sieht so aus als hätte der vorige Lesekopf, der per tty kommunizieren soll einen Schlag.
@io_laurent prima. Danke. Und weil Du ja gesagt hast, dass Du auch an Alternativen interessiert bist, kannst Du mal hier schauen: https://forum.iobroker.net/topic/6881/adapter-broadlink2/1206?_=1660474237583
Ich hab das nun auch realisiert. Ein ziemliches Gefummel wie schon im Artikel zu lesen. Evtl. gehts mit einem älteren Broadlink Device einfacher. Das schöne an dieser Lösung ist, dass man direkt im iobroker das Anlernen an der FB triggern kann und dann die exakten Codes dauerhaft in den Objekten findet. D.h. man kann das dann als Schalter etc. direkt steuern. Für Alexa müsste man dann danach wie gehabt einbinden.
Update: die Lösung über den Javascript Adapter habe ich mangels ausreichender Erfolge wieder verworfen.
Habe mir aber nochmal den Modbus Addapter angesehen...
Anscheinend hat nur die zyklische Abfrage gefehlt. Wobei ich mir egtl. sicher bin das ebenfalls getestet zu haben...
Naja... jedenfalls kommen jetzt Werte rein.