Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MarkusK

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 14
    • Posts 54
    • Best 3
    • Groups 1

    MarkusK

    @MarkusK

    Starter

    3
    Reputation
    23
    Profile views
    54
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MarkusK Follow
    Starter

    Best posts made by MarkusK

    • RE: hm-rpc unerklärliche Abstürze, evtl zu hohes Anfragevolumen?

      @maduuto Ich habe jetzt die auf der CCU3 die Version 3.65.11 installiert und parallel die Abfrageintervalle und Timeouts beim Adapter verdoppelt, wobei die Timeouts sicherlich keine Rolle spielen. Es läuft auch nach einem Tag noch und die CCU3 bringt im moment auch keine Fehlermeldung. Teile der CCU3 stürzte wieder nach über ein Tag ab. Gruppen ließen sich aufgrund eines "internen Fehlers" wieder nicht bearbeiten.
      Ich habe in den Releasenotes der CCU3 Firmwares gesehen, dass an der Version bevor ich die Probleme bekommen habe zur darauffolgenden Version mit dem Problem am crashenden rfd Deamon Änderungen gemacht wurden. Das könnte natürlich Fehler reingebracht haben. Allerdings gab es in den darauffolgenden Releasenotes keine Hinweise auf den Bug oder einem möglichen Fix.

      Scheinbar werden aber jetzt die Datenpunkte trotz laufender Instanzen nicht mehr regelmäßig aktualisiert. Eine Aktualisierung findet nur noch beim Instanzenstart statt. Debug bringt keine relevanten Infos.

      Edit:

      posted in Error/Bug
      M
      MarkusK
    • RE: Visualisierung Next Gen. VIS-2 responsive geht wie?

      @wendy2702 Vor dem gleichen Problem stehe ich auch und habe versucht es herauszufinden. Meine Erkennisse:
      Rechts "Seite" auswählen und Einstellen:
      Unter "Optionen" die Seitengröße auf "Nicht definiert" einstellen.
      Unter "Responsive Einstellungen" die Spaltenbreite einstellen.
      Dies sind meiner Meinung nach die Vorraussetzungen für ein Responsive Design,

      Die Widgets können mit Symbol "<->" (links oben im Widget) dann die Spaltenbreite eingestellt werden.
      Schaltet man den Anker aus, so hat man freie Positionwahl, was aber dem Responsive entgegensteht.
      Die Nummer gibt die Reihenfolge an. Mit Pfeil hoch und runter, wird diese festgelegt. Bei ausreichend Platz, werden erst alle Spalten von links nach rechts durchgegangen, bevor eine neue Reihe beginnt. Wird der Platz (Spalte) zu klein, rutschen dann die Widgets in der Reihenfolge von oben nach unten.

      Ich hoffe damit einen kleinen Einstieg gegeben zu haben. Ggf. sind meine Erkenntnisse auch falsch.

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: vis-inventwo Adapter Kompatibilität mit Vis-2

      Hallo,
      ich war auch schon am verzweifeln. Stunden getestet, aber vieles funktioniert einfach nicht mit vis-2. Titel werden nicht angezeigt, die Werte werden nicht geupdated etc. Ich dachte ich bin einfach zu blöd für vis-inventwo. Dann habe ich diesen Thread gefunden. Hätte mir viel Zeit gespart.
      Ich muss dazu sagen, ich habe IOBroker neu aufgesetzt, da ich mein Debian nicht von 10 auf 12 upgraden wollte und stattdessen neu installiert habe. Nach dem Einspielen des Backups waren meine VIS-1 Seiten nicht mehr richtig nutzbar. Bin deshalb auf VIS-2. Habe aber nicht berücksichtigt, dass die Widgets, insbesondere von inventwo, so große Probleme machen.

      posted in Entwicklung
      M
      MarkusK

    Latest posts made by MarkusK

    • RE: Ausgabe Datenpunkt in Vis-2 mit Berechnung bleibt leer.

      @homoran Danke, hat geklappt. War das erste Mal, dass ich Berechnungen verwendet habe.

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • Ausgabe Datenpunkt in Vis-2 mit Berechnung bleibt leer.

      Ich habe einen DP und möchte dessen Wert (mit einer Berechnung) in Vis-2 anzeigen lassen. Gebe ich ihn in Allgemein/Object-ID als "w:0_userdata.0.testdp" ein, wird dieser angezeigt. Verwende ich hingegen "{w:0_userdata.0.testdp;parseInt(w)+10}", bleibt die Ausgabe leer.

      Bei Eingabe in Allgemein/Testtest funktioniert die Anzeige (natürlich nur im Editor) korrekt.

      Als Widget habe bereits mehrere ausprobiert (z.B. Basic - String (unescaped)". Ebenso verschiedene Datentypen des Datenpunktes. Mir scheint es, als hätte ich irgendetwas Grundlegendes nicht verstanden.

      Das System ist auf einem aktuellen Stand.
      Vis2: v2.9.32
      Host: v6.13.16
      Node: v18.20.2

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: Neuer Visualiserungsadapter für iobroker: webui

      @jogibear9988 Mir gefällt es, alles "unter Kontrolle" zu haben und schreibe deshalb meine CCS und HTML zum größenteils selbst. Aber es hakt immer wieder mal an kleinen Dingen, wie z.B. Anzahl der Dezimalkommastellen. Ich suche ja immer gerne den besten Weg und falls ich keine finde, dann fummel ich es mir irgendwie hin.
      Aber wie bekomme ich jetzt die Nachkommastellen am besten hin?

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: Neuer Visualiserungsadapter für iobroker: webui

      @jogibear9988 Ich habe mich mal ein wenig mit WebUI beschäftigt. Es hat definitiv eine steile Lernkurve, wenn man keine CSS Kenntnisse hat. Ohne CSS ist man verloren. Hier liegt das Problem der Visualisierung, man muss erstmal das Konzept verstanden haben (ich bin mir ja noch nicht ganz sicher, ob ich auf dem Königsweg bin oder einfach nur rumfrickel) und man muss CSS, zumindest im Ansatz, verstanden haben. Beschäftigt man sich damit, ist das Konzept wirklich gut. Da ich mich gerne an einem Raster halte, muss ich zwangläufig einiges selbst an CSS schreiben. Das schöne, das Verhalten ist nachvollziehbar, was ich vor allem VIS-2 vermisse.
      Hilfreich wäre z.B. ein paar Vorlagen z.B. Kombinationen von ein und mehrspaltungen Design, dunklem Hintergrund (benutzt wahrscheinlich die Mehrheit) etc. Ich weis bis jetzt noch nicht an welcher Stelle ich den schwarzen Hintergrund richtig definieren muss, damit dieser überall verwendet wird. Ich habe es zwar irgendwie hingekommen, aber ich weis nicht ob es korrekt ist.

      :host {
      background-color: #000000;
      color: #ffffff;
      }

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: Visualisierung Next Gen. VIS-2 responsive geht wie?

      @wendy2702
      Ansatzweise wird es schon, aber die vielen kleinen Probleme und Quirks (ziehen nicht mehr möglich, man selektiert oftmals nicht das korrekte Widget etc.) sind nach vielen Stunden probieren frustierend. Man glaubt man hat es hinbekommen, dann ist wieder was anderes nicht nachvollziehbar (zumindest für mich). Dabei ist es egal, ob man Firefox oder Chrome verwendet. Und ich komme aus der IT und programmiere auch (Python, C, Perl, Bash, Powershell, NodeJS, SQL). Vielleicht fehlt mir auch noch das eine oder andere Verständnis für VIS-2. Andere Visualisierungen sind aber nicht so flexibel, wie ich es mir wünsche.

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: Neuer Visualiserungsadapter für iobroker: webui

      Ich würde ja gerne mal WEBUI ausprobieren, aber mir fehlt absolut der Einstieg. Ich bin aus der IT (Node.JS, Perl, Python, Bash, Powershell, VBS, SQL etc.) kann ich, aber auch HTML Grundkenntnisse sind vorhanden, aber ich bekomme den Einstieg nicht gebacken. Die Anfangshürde ist einfach zu groß. Es scheitert schon bei einer Checkbox. Die Videos habe ich gesehen, komme aber trotzdem nicht weiter. Gibt es irgendwo eine Hilfe für den Einstieg. Ohne, bleibt die Visualisierung nur etwas für Webentwickler.

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: Visualisierung Next Gen. VIS-2 responsive geht wie?

      @wendy2702 Ehrlich gesagt, ich habe so viele Probleme mit VIS-2, dass ich schon fast aufgebe etwas Responsives hinzubekommen.

      Da werden Widgets mal zu breit dargestellt wenn sie Gruppiert wurden, dann können Widgets nicht verschoben oder gar nicht anklickt werden. Dann muss ich die Seit neu laden. Egal ob Firefox oder Chrome. Bin aktuell etwas frustriert, weil es entweder nicht intuitiv oder nachvollziehbar ist. Ich habe halt nicht nur Buttons, sondern auch Diagramme, weshalb ich nur 2 Spalten mache.

      Ich habe ja ein wenig gehofft, dass es so etwas wie Abschnitte gibt, wo man unterschiedliche Spalten etc. definieren kann.

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: Abgewandelte Icons aus anderen Paket importieren

      Ich habe mittlerweile eine mögliche Lösung gefunden. Aber vielleicht gibt es eine bessere ohne eingenes Paket?

      Mein Vorgehen:

      • Download des original Paktes von GitHub als Zip-File.
      • Entpacken des Zips.
      • Verzeichniss umbenennen auf neuen Namen. Hier: <paketname>-inv bzw, <paketname>-gray
      • In den Files alle Verweise des alten Paketnamens auf den neuen Namen ändern. Hier: <paketname>-inv bzw. <paketname>-gray
      • In den Files unter www entsprechende Bild-Konvertierungen vornehmen.
      • npm init
      • npm pack
      • Das entstandene tgz file als Adapter von lokal installieren.

      Problem noch: Der Admin-Tab wird nicht mir dem neuen Namen angezeigt, obwohl io-package.json angepasst wurde.

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • RE: Visualisierung Next Gen. VIS-2 responsive geht wie?

      @wendy2702
      Einfach auf den Anker klicken, dann wird das Widget einer Position im Responsive Design zugewiesen. Dann erscheinen auch die anderen Symbole, wie "auf Spaltenbreite vergrößern", "wieder von Spalte 1 beginnen" (quasi ein Umbruch) und die Nummer (rechts oben) für Reihenfolge.

      Zur Reihenfolge:
      Bei zwei Spalten steht das Widget mit der Nummer "1" dann in Spalte 1, das Widget mit der Nummer 2 steht dann in Spalte 2, das Widget mit der 3 steht dann wieder in Spalte 1. Möchtest Du aber unbedingt zwei oder mehr Widgets immer untereinander im einer Spalte haben, musst Du diese Gruppieren.

      Zur Spaltenbreite:
      Die Spaltenbreite gibt an, wie breit eine Spalte sein soll. Ganz einfach. Möchtest Du die Seite auf einem größeren Monitor betrachten (z.B. mit 1920 horizontalen Pixeln) und möchtest Du zwei Spalten, dann teilst Du 1920 durch 2. Ist ein anderer Monitor kleiner, so bekommst Du nur eine Spalte angezeigt. D.h. das Widget mit der Nummer 2, welches vorher in Spalte 2 war, ist jetzt in Spalte 1 unterhalb Widget 1.
      Die Display-Größe spielt also doch eine gewisse Rolle. Deshalb sollte eine einzelne Spalte maximal so groß sein wie das kleinste Display wo Du die Seite anzeigen lässt. Wenn die Spaltenbreite größer ist, muss Du horizonal auf dem kleinen Display scrollen.

      vis2.png

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    • Abgewandelte Icons aus anderen Paket importieren

      Hallo.
      Ich möchte gerne die Icons aus icontwo-icons in abgewandelter Form verwenden. Daher wandel ich die Icons in invers (für schwarzen Hintergrund) und in invers und grau (für aus) um. Diese möchte ich in der exakt gleichen Struktur wie im Paket importieren. Welche Möglichkeit habe ich ohne ein Paket zu bauen?

      posted in Visualisierung
      M
      MarkusK
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo