Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.7k Beiträge

NEWS

  • Unifi Geräte Kaufhilfe

    ubiquiti unifi wlan
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    390 Aufrufe
    S
    Wenn du eine stabile und gute Punk zu Punk Verbindung braust schau dir die Airmax Serie von Ubiquiti an. Hab ich selbst seid 8 Jahren zuverlässig im Betrieb bei einer Entfernung von ca. 900m. Zurzeit mit zwei NanoBeam 5AC 19. Vorher hatte ich NanoStation M5 liefen auch tadellos. Schau was dir vom Preis gefällt und achte darauf POE Adapter und Halterungen mit zu bestellen.
  • Relai schaltet nicht zuverlässig

    tasmota relay
    30
    0 Stimmen
    30 Beiträge
    4k Aufrufe
    T
    @paul53 aaaah jetzt verstehe ichs : D Perfekt, danke euch allen, habe mir die Teile jetzt aus Deutschland bestellt, zwar etwas teurer, aber ich kann sie schneller Testen :S
  • Nach Conbee2 FW Update Verbindungen weg

    deconz conbee2 fwupdate
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    343 Aufrufe
    haselchenH
    @Beliar_666 Nicht Firmware mit Software verwechseln. 2.05.74 ist die Deconz Software. Die Firmware für den Stick ist was anderes.
  • Iobroker auf auf Fritzbox

    iobroker fritzbox
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    3k Aufrufe
    SBorgS
    Davon abgesehen genügt weder die Rechenleistung noch der Arbeitsspeicher (wenn man den Flash überhaupt so bezeichnen möchte). Vom Fritz-OS mal gar nicht zu reden. Als kostengünstigste Variante eines PI oä. kommst du nicht herum ;)
  • IoBroker sein Gewand.

    showcase
    23
    0 Stimmen
    23 Beiträge
    3k Aufrufe
    B
    @ostseereiter Bei Bild 3 sehe ich mein altes Wandbild. Umpf......bin echt froh alles im Unterverteiler zu haben. Fehlen zwar noch due TFTs und 2 Raspi4 aber Platu habe ich nun und werkann schon sagen das er 4TB im Kleinverteiler hat😎. Einzig die Belüftung muss ich noch überdenken,momentan ist aber alles noch Save. Im Sommer wird das vielleicht eng
  • HLC610 Dimm. Controller (Zigbee) - über conbee2 in iobroker?

    hlc610 dimmable controller
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    126 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Aqara Hub einbinden

    aqara hub einbinden
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    326 Aufrufe
    M
    Hallo, nein, es ist nicht die chinesische Variante sondern die EU Variante. Schade. Danke, Manuel
  • HiGole F11APL Apollo Lake Industrial Mini PC 11.6

    tablet
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    131 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Unterputz Wechsler

    wechsler up
    46
    0 Stimmen
    46 Beiträge
    4k Aufrufe
    J
    @bob-der-1 Na dann ab zum Ali und bestellen. Das tut auch nicht weh wenn es später in der Ecke liegt, weil recht günstig. Man merkt aber auch schnell ob einem das reicht oder ob man doch mehr will. Ich hab das meiste noch im Einsatz und bin damit zu Frieden, gerade was Beleuchtung und Sensoren angeht, ist das Zeug zwar billig, aber auch gut.
  • FRITZ!DECT 301 übernimmt die Einstellungen nicht

    fritzdect 301
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    3k Aufrufe
    ChaotC
    @Ragnar-Lodbrok Du musst schon die eigene Steuerung der Fritzbox deaktivieren. Also alle Zeitpläne komplett auf Tag, oder auf Absenktemperatur.
  • Smarte Haustüre welche ?

    haustüre
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    2k Aufrufe
    PeoplesP
    Ich habe eine ganz normale Haustüre gehabt und auch gelassen, aber ich habe zu meinem System passend eine Keymatic verbaut. Da ich das aber ähnlich wie htrecksler sehe nur nicht ganz so drastisch habe ich diese in einer Direktverknüpfung mit meinem Fingerprint verbunden. Spricht die Türe lässt sich ohne Schlüssel öffnen aber nur mit dem Finger, kein Handy, kein NFC.
  • Steckdosen, Temperatursensoren etc. Zigbee ?

    zibgee
    13
    0 Stimmen
    13 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    @nekron Die Bauform der Plugs ist nahezu identisch. Wenn sind das 1...2 mm.Alternativ kannst du auch shelly 1 in die Steckdose bauen,dann siehst du nichts.Shelly ist eben Wlan und ich sehe im Segment Schalten keine alternative die auf Zigbee sendet (868MHZ).Rolläden....Relaisschaltungen da iat Shelly eben Champ.L. Die innr Sachen kenne ich nicht wirklich und wg Amazon.....da gebe ich dir Recht,solange die Ware auch ankommt!Hab da böse Erfahrungen mir dem Lieferservice.
  • Tradfri - Bewegungsmelder mit Ikea Hub?

    ikea tradfri tradfri bewegungsmelder smarter bewegungsmelder
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    2k Aufrufe
    F
    @Frank67 Kannst du mir das skript oder das blockly mal posten? Wäre nett. Höng gerade in einer logikschleife meines gehirns fest :drooling_face: Danke Klaus
  • Tasmota Regeln. Bitte helfen

    tasmota rule mqtt
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    585 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • [gelöst] Problem mit Zigbee 1.0.2 und OSRAM Smart Plug

    osram smart plug cc2531 zigbee adapter
    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    2k Aufrufe
    arteckA
    @Alex-Sch mit dem warten hast du recht weil die Geräte alle angepingt werden... mit dem schieben kannst dir sparen
  • Fensterantrieb

    fenster antrieb motor
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    249 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Wemos D1 + Tasmota + Relais + Taster

    wemos-d1 tasmota
    5
    2
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    3k Aufrufe
    S
    @Paan83 sagte in Wemos D1 + Tasmota + Relais + Taster: @stimezo So wie du es gesagt hast, hat es soweit geklappt. Danke dir dafür Was ich mich aber frage, ist warum gibt es drei Datenpunkte mit Power im ioBroker. Power1 reagiert auf Relais1 und Power2 auf Relais2, ist ja auch logisch, aber warum gibt es noch den Power-Datenpunkt (ohne Ziffer)? Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, schätze mal den müssen wir einfach so hinnehmen :-) Gruß Christian
  • Kaufberatung Lichtquelle Feuerkorb

    deconz
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    587 Aufrufe
    E
    Ich antworte mir mal selbst und beende das Thema dann für mich. Habe jetzt 2 verschiedene Varianten getestet, letztendlich ist WLED mit ws2812b das genialste für mich, aber auch günstig mit einer Flickerlampe ist ok. Hier kurz die Ergebnisse: Flickerlampe mit 3 Modis, die 2 anderen sind aber nur dauerleuchten und langsam gleichmäßig an und aus. Sieht ganz nett aus, aber mit smarter Steckdose nur bedingt smart. [image: 1582493427699-gif-200223_222921.gif] Eine leicht stärkere Flickerlampe, leider waren die Löcher zu groß, so das man direkt auf die Lampe geschaut hat, mit den Ästen im Feuerkorb wirk es dann waber wieder recht gut. [image: 1582493868722-gif-200223_223726.gif] 144 Leds 1m ws2812b in 4 segmente aufgeteilt und unterschiedlich flackern lassen, unten und in 2 Ecken geklebt. Dadurch sieht man die LEDs nur indirekt und gespiegelt für den besseren Effekt. Auch wenn nur klein gelasert wurde, sieht es nicht wirklich gut aus wenn man die LEDs direkt sehen kann. leicht weißes Plexiglas würde eventuell auch gehen, aber so bin ich voll zufrieden. Und dank @Dutchman auch direkt über iobroker steuerbar. [image: 1582493632910-gif-200223_223326.gif]
  • (GELÖST) ZigBee: CC2531 als Gateway mit piVCCU

    cc2531 zigbee pivccu
    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    1k Aufrufe
    D
    "Abschlussbericht": mit einem Neuanlernen hatte dann alles geklappt. Die Lösung mit einer Slave-Installation war wohl das richtige für mich. Danke!
  • Idee für akustischen Signalgeber?

    alarm hardware
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    943 Aufrufe
    O
    Habe eine kostengünstigere Lösung gefunden, indem ich die Sirene meines Xiaomi-Gateway ansteuere.

818

Online

32.4k

Benutzer

81.5k

Themen

1.3m

Beiträge