Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Topics 86.6k Posts

NEWS

Hardware

  • Suche Zigbee Touch Lichtschalter

    zigbee zwave z-wave smart lichtschalter
    2
    1
    0 Votes
    2 Posts
    360 Views
    AsgothianA
    @mend sagte in Suche Zigbee Touch Lichtschalter: Finde ich kaum solche Lichtschalter die so ausschauen wie meine aber eben mit Zigbee wenn ich doch mal was ähnliches finde dann kostet 1 Schalter mehr als der Doppelpack die ich besitze. Wie bereits im entsprechenden Thread geschrieben - die WLAN Komponenten sind im Zweifelsfall immer am billigsten zu bekommen - mit allen Ihren Eigenschaften Ein Blick auf die Liste der Kompatiblen Geräte bei Zigbee2mqtt Listet mehrere verschiedene Schalter, die zwischen 20 und 80 euro kosten. Da sollte etwas für Dich dabei sein. A.
  • welchen Z-Wave Stick?

    Moved z-wave
    14
    0 Votes
    14 Posts
    4k Views
    paul53P
    @mend sagte: Jop steht hier: Der Conbee-Stick ist Zigbee (2,4 GHz), kein Z-Wave (868 MHz).
  • Zigbee CC2531 Osram Plug disconnects

    zigbee cc2531 osram smart plug
    3
    0 Votes
    3 Posts
    437 Views
    N
    Hallo @Asgothian, danke schon mal für die Hinweise. der Stick hängt an einer Verlängerung der NUC hängt am LAN Mein WLAN (2.4 GHz) läuft auf Kanal 11, Zigbee ebenfalls auf Kanal 11. Wenn ich die Grafiken bzgl. Interferenzen richtig interpretiere, sollte diese Konstellation ja nicht schlecht sein, oder? Ich kann leider weder den Stick noch die Steckdose woanders platzieren Mein Wlan Accesspoint war recht nah am Stick. Ich habe den AP jetzt ca. 3m weiter weg platziert und werde abwarten ob das hilft. So sieht es aus wenn alles funktioniert: [image: 1576673587720-431e8ae6-c4e0-437d-81c2-89ef61ebffb4-grafik.png] Ich weiß nicht wie ich die Zahlen (28/38) interpretieren muss. Ist das jetzt gut oder schlecht? Aber wie ist das so theoretisch?: Angenommen irgendwas stört (z.B. WLAN, DECT). Wäre es dann nicht so, dass es mal geht und mal nicht aber nicht so, dass es paar Tage geht und dann gar nicht mehr (bis zum trennen des Plugs vom Netz)? Danke Jens
  • [Gelöst] Verbindungsabbrüche Tasmota

    tasmota sonoff verbindungsprobleme
    17
    0 Votes
    17 Posts
    3k Views
    J
    @Titec Ja und Du weißt nun auch wo Du in Zukunft Deine bins ziehst Die 7er Tasmota ist wirklich ein riesiger Schritt nach vorne und die Jungs geben richtig Gas. So wie ich den letzten Changelog lese, liegt schon die 8er in der Luft.
  • Steinel L600 Update 2019-07-24

    Moved
    2
    0 Votes
    2 Posts
    194 Views
    Jey CeeJ
    Thema verschoben in der Kategorie Forum war es definitiv falsch. Bitte darauf achten das Thema in der Richtigen Kategorie zu erstellen. Bei Konsequenter Missachtung kann das Folgen haben, siehe dazu die Foren Regeln 2 a.
  • CC2531 Zigbee USB Stick Gehäuse

    Moved
    12
    0 Votes
    12 Posts
    3k Views
    AsgothianA
    @mend sagte in CC2531 Zigbee USB Stick Gehäuse: Es gibt auf Ebay Kleinanzeigen jemanden der bietet die Sticks schon fertig, mit Gehäuse und der Firmware. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-cc2531-gehäuse/k0 Das wäre doch eine nette Alternative oder nicht ? Eine Teure Alternative, aber ja. A.
  • LUPUSEC Steckdose an Dresden Elektronik ConBee II

    zigbee lupusec verstärker
    4
    0 Votes
    4 Posts
    727 Views
    H
    @Asgothian Danke, die Liste kannte ich bis dato leider nicht. Ich schicke die Lupus zurück und bestelle mir eine Bitron.
  • Raspberry Pi 4 und WLAN

    raspberry 4 wlan
    24
    0 Votes
    24 Posts
    4k Views
    HomoranH
    @ioAndx sagte in Raspberry Pi 4 und WLAN: Wäre das schon mal grob der richtige Weg? Ja!
  • Warnung vor 433MHz Komponenten

    433mhz srd ism funk
    23
    1 Votes
    23 Posts
    11k Views
    oe1agfO
    Nachtrag: 2.4 und 5.8 GHz sind auch Amateurfunkbänder, allerdings nicht primär zugeteilt. Hier müssen wir uns deshalb den "rücksichtslosen" WLan-Funkern unterordnen, oder zumindest damit leben... Im Protokoll der Polizei zum oben geschilderten Vorfall ist mir noch eine Sache wieder ins Bewusstsein gekommen, nämlich warum die Polizei so hektisch reagiert hat: Man ist nämlich zunächst von einer Straftat ausgegangen, bei der jemand mit einem 433 MHz Störsender die Schließanlagen der KFZ so "zustopft", dass Leute unbemerkt ihre Autos geöffnet stehen lassen. So etwas passiert auch auf Parkplätzen von Shopping-Centern u.ä. Die Kriminellen sind ja so rücksichtslos! So, und nun stelle man sich vor, im Wohngebiet XY haben viele Leute 433 MHz Tür- und Fensterkontakte, oder gar eine Billig-Alarmanlage, die auf der Frequenz arbeitet. Mehr muss ich nicht sagen... Ach ja, dazu kommen die landwirtschaftlichen Anwendungen, bei denen GPS-gesteuert gesät und gedüngt wird, Vermessungsbüros, die ihre Referenzstationen bei 434 MHz betreiben, und und und, früher übrigens auch Verkehrsampeln. Wer also das "Glück" hat, keinen Funkamateur ums Eck wohnen zu haben, bekommt sein (433er)Fett auch anders weg. So, das wollt ich noch loswerden; jetzt ist Schluss! Gruß, Jörg
  • ZigBee - IKEA Tradfri Repeater

    18
    0 Votes
    18 Posts
    5k Views
    R
    @arteck: nichts für ungut, hatte ja auch geschrieben: "meine mich zu errinnern" Werde mich mal heute Abend (nach Feierabend) ein bisschen einlesen: [image: 1576491173784-ttttt.png] https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/252 kirovilya created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt closed Zigbee-network map #252
  • BME280

    bme280
    3
    0 Votes
    3 Posts
    327 Views
    S
    @DuCz sagte in BME280: Hallo zusammen, würdet ihr einen BME280 in ein Sonoff Mini Gehäuse platzieren, würde gerne hinter dem Lichtschalter im Sonoff die Raum Temperatur grob messen wollen, oder glaubt ihr das würde die Werte arg verfälschen? Ja, und zwar bis zur Unkenntlichkeit Die wirkliche Temperatur muss in Raummitte in 1m Höhe ermittelt werden. Da das in den seltensten Fällen möglich sein wird, muss mann Kompromisse eingehen z.B. an der Wand (weg von Heizkörpern oder Fenstern) aber ganz bestimmt nicht hinter der Steckdose!!! Viele Grüße Christian
  • Tradfri GW oder Deconz II?

    Moved tradfri deconz zigbee
    8
    0 Votes
    8 Posts
    700 Views
    CKMartensC
    @Jey-Cee sagte in Tradfri GW oder Deconz II?: Thema vom Englischen in das Deutsche Forum verschoben. @CKMartens Bitte darauf achten das Thema in der Richtigen Kategorie zu erstellen. Bei Konsequenter Missachtung kann das Folgen haben, siehe dazu die Foren Regeln 2 a. Huch, hab ich nicht gemerkt... Mea Culpa, Mea Culpa, Mea maxima Culpa
  • Kaufempfehlung Funk Rolladen

    funk rolladen kaufempfehlung
    8
    0 Votes
    8 Posts
    2k Views
    J
    @Homoran Das kannst mit den Shelly 2.5 aber auch und das ist plug&play. Schalter, oder Taster ausbauen und die Shelly dazwischen klemmen. Einziges Problem, bei einer normalen UPD (4cm wird es sau eng). Da hilft bei neu Installation eine tiefe UPD oder bei einer vorhandenen einfach Hammer und Meißel und die Dose nach hinten etwas "erweitern". @Damian-M Ich denk mal Funk ist die schlechteste Lösung, da in der Regel kein Rückkanal und recht umständlich an IOBroker einbindbar. Ich hab meine Funk Dinger durch billige "normale" Motoren ersetzt und Shellys verbaut.
  • conbee 2

    conbee 2
    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    D
    eine Anleitung, die mir geholfen hat: https://www.youtube.com/watch?v=SlP3IexwhOc&list=PLCZWu1Vkf3akBAEJubxxQdIiij86ohgE3
  • Empfehlungen für RS485 MODBUS Setup mit DIY-Slaves

    modbus
    1
    0 Votes
    1 Posts
    271 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    4 Posts
    573 Views
    oe1agfO
    Vielleicht mal dieses Merkblatt BNtzA zu SRD/ISM-Anwendungen konsultieren! Funkamateure sind im 433 MHz Band primär und damit legal und mit Sendeleistungen unterwegs, die um ein viel-tausendfaches höher sein dürfen, als die von Funkthermometer, Reifendrucksensore, Wetterstation und Co. Da braucht man nix zu "jammen". Gruß, Jörg
  • RFXTRX433E mit ioBroker für Somfy RTS Rolläden

    rxcfom somfyrts
    4
    0 Votes
    4 Posts
    646 Views
    ?
    Ich habe mal einen Fork von dem Adapter in github erstellt und die verwendeten Versionen aktualisiert. Der Adapter lässt sich nun installieren: https://github.com/nisiode/ioBroker.rfxcom Weiter bin ich aber auch noch nicht.
  • Cunx feste ip einstellen

    cunx busware ip
    1
    0 Votes
    1 Posts
    206 Views
    No one has replied
  • 0 Votes
    3 Posts
    215 Views
    F
    Okay, schade. Aber danke für die Info
  • IO Board / LAN ( Eingänge ) ioBroker

    digital input ioboard
    2
    0 Votes
    2 Posts
    430 Views
    DolomitiD
    Hallo, schau mal hier. Sind allerdings nicht ganz billig. Gibt´s z.B. bei Conrad. Hab beruflich davon gehört und will mir mal eins besorgen. Unterstützt anscheinend MQTT & SNMP. Damit sollte die Einbindung in ioBroker kein Problem sein. Gruß Dolomiti

463

Online

32.4k

Users

81.3k

Topics

1.3m

Posts