Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es nicht einfacher gewesen wäre einen neuen Container vom aktuellen iobroker Image zu erstellen, da ich mir nicht sicher bin, ob darin auch eine aktuellere node Version enthalten gewesen wäre.
Was ist denn das richtige Vorgehen beim Einsatz von Docker?
Das sind soweit ich das sehe primär Deps des javascript-Adapters.
Aber das wird vermutlich schwer da herauszulösen sein. Ich vermute, das wäre sonst schon geschehen.
@glasfaser Die Logik ist ganz einfach: Ich hab mehrere Docker-Container in verschiedenen Versionen, um dort meinen Adapter zu testen, bevor ich ihn freigebe.
Und was die Brechstange angeht: Wenn nichts anderes mehr hilft, dann eben die. Und so wie ich das (auch aus anderen Forenbeiträgen) gelesen hab, braucht man das Paket scheinbar nicht mehr und da er sich über das Paket beschwert hat, hab ichs eben deinstalliert. Fand ich besser, als die Lösung des OP dort, der erst auf node 14 zurück und dann wieder auf node 16 gegangen ist.
Ich würde es halt flugs neu draufwerfen. Wo ist die Hürde?
Bullseye /64bit /kein GUI
Edit: piVCCU läuft da auch noch mit?
Da musst du Mal schauen was da die Empfehlung ist.
Was 'Buster' angeht dürfte das in Kürze EOL werden. Du musst eh da was machen.
Ich werde mir das mal zu Herzen nehmen und den Zielordner anpassen.
Bei mir funktioniert es jetzt wieder. Mir ist aufgefallen, dass mein Trigger nicht mehr ausgelöst hat .. nur noch manuel. Hieß für mich mit dem Unifi-Protect Adapter stimmte was nicht .. den hab ich neu gestartet und jetzt laufen beide Scripte. Also das von "Glasfaser" läuft auch prima. Für 1 werde mich nun entscheiden müssen 🙂
danke für die schnellen Antworten. Ich werde die Möglichkeit mit dem Löschen testen.
Vorher habe ich mich aber dazu entschlossen eine neue Container aufzusetzen für solche tests.
@marcel-drzal Nun wenn keine Sockets mehr frei sind, dann starten die Flows halt nicht bzw. der Adapter startet nicht. Ich kann Dir wahrscheinlich nicht helfen. Entweder hast Du einen Adapter oder irgendwas sonst installiert, warum keine sockets mehr zu verfügung stehen. Du könntest ggf. mal Node-Red im Sicherheitsmodus starten und ggf. die Änderungen, die Du vielleicht kürzlich gemacht hast, wieder rückgängig machen.