Endlich es klappt.
Irgendwas hat mit dem CustomsSend nicht gestimmt, obwohl ich es über die Console angelegt hatte
Vielen, vielen Dank für den super (schnellen) Support
Endlich es klappt.
Irgendwas hat mit dem CustomsSend nicht gestimmt, obwohl ich es über die Console angelegt hatte
Vielen, vielen Dank für den super (schnellen) Support
Okay, ich werde das mal updaten und dir berichten
Also das Update hat die Fehler behoben, super und danke.
Nun zur Funktion: Wenn ich den Wert CurrUser manuel auf 6000 stellen (egal ob passiv oder nicht) der Wert ändert sich automatisch auf dem currentHardware Wert (bei mir aktuell 20000).
Aktuell ist aber kein Auto angeschlossen, das kann ich erst heute abend machen.
Ich denke aber das sich der Wert nicht ändern sollte, oder?
Endlich es klappt.
Irgendwas hat mit dem CustomsSend nicht gestimmt, obwohl ich es über die Console angelegt hatte
Vielen, vielen Dank für den super (schnellen) Support
Habe jetzt auf Port 1885 geändert,
Es tut sich auf jeden Fall schon mal mehr (danke für den Port Tipp) aber das Display bleibt immer noch bei "waiting for content"
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.556 info Client [DVES_987A78] publishOnSubscribe send all known states
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.553 info Client [DVES_987A78] publishOnSubscribe send all known states
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.549 info Client [DVES_987A78] publishOnSubscribe send all known states
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.354 info Client [DVES_987A78] subscribes on "cmnd/DVES_987A78_fb/#" with regex /^mqtt.1.cmnd.DVES_987A78_fb../
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.353 info Client [DVES_987A78] subscribes on "cmnd/DVES_987A78_fb/#" with regex /^cmnd.DVES_987A78_fb../
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.352 info Client [DVES_987A78] subscribes on "SmartHome/tasmotas/cmnd/#" with regex /^mqtt.1.SmartHome.tasmotas.cmnd../
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.351 info Client [DVES_987A78] subscribes on "SmartHome/tasmotas/cmnd/#" with regex /^SmartHome.tasmotas.cmnd../
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.348 info Client [DVES_987A78] subscribes on "SmartHome/NSPanel_1/cmnd/#" with regex /^mqtt.1.SmartHome.NSPanel_1.cmnd../
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.346 info Client [DVES_987A78] subscribes on "SmartHome/NSPanel_1/cmnd/#" with regex /^SmartHome.NSPanel_1.cmnd../
mqtt.1 2025-04-06 12:55:58.232 info Client [DVES_987A78] connected with secret 1743936958223_4108
mqtt.1 2025-04-06 12:55:53.055 info Starting MQTT authenticated server on 0.0.0.0:1885
mqtt.1 2025-04-06 12:55:52.889 info starting. Version 6.1.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mqtt, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.6
In CommandSend steht nur "time~13:02" drin, jetzt time~13:03
Sieht das so aus, als wenn das System was schickt, aber das Panel es nicht auf die Kette bekommt, es umzusetzen?
Habe jetzt nochnal neugestartet und bekommen folgende Warnung
script.js.NSPanel.NSPanel1: Object "system.adapter.undefined" does not exist
Hier die Log nach dem Starten
NAch dem ich jetzt alles upgedatet habe, bekomme ich auch den Fehler nicht mehr.
Sollte jetzt eigentlich nicht standard mässig eine Konfig an das Panel geschickt werden? Ich weiß das man es noch konfiguren sollte, aber dei Doku gibt darüber keine Auskunft.
Bei mir steht immer noch "waiting for content"
Hier die log
javascript.0 11:57:20.327 info Compiling TypeScript source script.js.NSPanel.NSPanel1
javascript.0 11:57:22.515 info script.js.NSPanel.NSPanel1: source code did not change, using cached compilation result...
javascript.0 11:57:22.729 info script.js.NSPanel.NSPanel1: --- start of NsPanelTs: 0_userdata.0.NSPanel.1. ---
javascript.0 11:57:22.750 info script.js.NSPanel.NSPanel1: setObjects enabled - create Alias Channels possible
javascript.0 11:57:22.770 info script.js.NSPanel.NSPanel1: weather alias for accuweather.0. already exists
javascript.0 11:57:22.942 info script.js.NSPanel.NSPanel1: registered 41 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
javascript.0 11:57:22.966 info script.js.NSPanel.NSPanel1: No Updates for NSPanel available
javascript.0 11:57:23.243 info script.js.NSPanel.NSPanel1: Desired TFT Firmware: 55 / v4.6.2
javascript.0 11:57:23.373 info script.js.NSPanel.NSPanel1: Debug mode disabled
javascript.0 11:57:24.269 info script.js.NSPanel.NSPanel1: hidden Cards disabled
javascript.0 11:57:27.447 info script.js.NSPanel.NSPanel1: Start MQTT-Port-Check -------------------------------------
javascript.0 11:57:27.448 info script.js.NSPanel.NSPanel1: -- admin.0 - 8081
javascript.0 11:57:27.448 info script.js.NSPanel.NSPanel1: -- mqtt.0 - 1883
javascript.0 11:57:27.449 info script.js.NSPanel.NSPanel1: -- mqtt.1 - 1884
javascript.0 11:57:27.449 info script.js.NSPanel.NSPanel1: -- node-red.0 - 1880
javascript.0 11:57:27.450 info script.js.NSPanel.NSPanel1: - MQTT-Port-Check OK: Instance of Adapter: mqtt.1 is running on Port:1884
javascript.0 11:57:27.450 info script.js.NSPanel.NSPanel1: End MQTT-Port-Check ---------------------------------------
Mein Panel läuft separate im mqtt.1
Hi, Sorry das ich jetzt erst anworte aber gestern war einfach keine Zeit.
Ich bin jetzt die Anleitung nochmal durch gegangen, habe das Panel aber nicht neu mit Tasmota geflascht (benutze Version 14.5.0 (release-nspanel)).
Upgedated habe ich Berry Treiber, TFT und auch ale TS-scripte neuerstellt, aber ich bekommen immer noch den gleichen Fehler, aber diesmal nur noch einmal.
Kann es eventuell daran liegen das mein Javascript veraltet ist? Werde das jetzt mal auf die neuste Version bringen und dann nochmal schauen
Hi @armilar
Ich habe nur CommanSend konfiguriert.
Ja die Scripte sind in Global und common
Sorry aber was ist eine CIE-Lampe?
Guten Abend
Ich wollte nun auch auf den Zug aufspringen und habe mein NSPanel mit Lovelace UI geflascht.
Nach anlegen der Scripte und Datenpunkte bekommen ich nun den folgenden Fehler angezeigt.
"script.js.NSPanel.Panel1: TypeScript compilation failed: log(iconColor); ^ERROR: Argument of type 'number' is not assignable to parameter of type 'string'."
Dies ist aber eigentlich gar kein Punkt der laut Doku konfiguriert wird.
Habe das Script nochmals neu heruntergeladen, aber der Fehler bleibt weiterhin bestehen.
Hat jemand eine Ahnung woher der Fehler kommt?
Vielen Dank, leider ist da nicht Main_target_temp dabei.
Habe dafür einen eine Thread aufgemacht
Hi
Ich suche nach einer Möglichkeit, die Main_Target_Temp über MQTT in ein Jeisha zu beschreiben, für ein Hochheizen bei PV-Überschuss.
Finde aber leider nur SET DWH Temp, was ja ein anderer Wert ist, oder ?
Bin mittlerweile ein Stück weitergekommen, das man Main_Target_Temp nicht setzen kann. Versuche nun über SetCurves
Habe das nun in Blockly erstellt und ich sehe da im Debug keinen Fehler (gegen die MQTT Doku auf github)
script.js.common.test: sendTo(adapter=mqtt.0, cmd=sendMessage2Client, msg={"topic":"panasonic_heat_pump/commands/SetCurves","Message":"{zone1:{heat:{target:{high:46,low:38}}}}"})
Leerzeichen (wie in Doku) klappt auch nicht
script.js.common.test: sendTo(adapter=mqtt.0, cmd=sendMessage2Client, msg={"topic":"panasonic_heat_pump/commands/SetCurves","Message":"{zone1: {heat: {target: {high: 46,low: 38}}}}"})
Ich habe den Fehler gefunden: ich hatte "Message" und nicht "message" geschrieben
HI Woupi
Hänge gerade an dem gleichen Problem und mir ist gerade aufgefallen dass das letzte Bild genau das gleiche ist wie vorher.
Kannst du das noch abändern, wenn es überhaupt noch geht
Danke