Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. snake_shit

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    snake_shit

    @snake_shit

    0
    Reputation
    16
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    snake_shit Follow
    Starter

    Latest posts made by snake_shit

    • RE: Z-Wave Fibaro double switch 2 lässt sich nicht anlernen

      Hallo Zusammen,
      nachdem ich den Fibaro double switch 2 auf werkseinstellung zurückgesetzt habe konnte ich ihn auch anlernen.

      Leider bekomme ich jetzt aber den FIbaro Switch nicht mehr mit meiner Devolo Funkschalter nicht verbinden (Assoziation)

      Sobald kann den Devolo Funkschalte in den Managementmodus bringen bekomme dann aber imme einen feler wenn ich in den Assoziationsmodus wechseln möchte (LED leutet für eine Sekunde Rot.)

      Hat einer vielleicht eine idee?

      posted in Einsteigerfragen
      S
      snake_shit
    • Z-Wave Fibaro double switch 2 lässt sich nicht anlernen

      Hallo Zusammen,
      ich habe einen Fibaro double switch 2 den ich gerne erneut anlernen möchte.
      Ich habe bereits meinen Aeotec USB-Stick zurückgesetzt aber kann das Fibaro Gerät nicht mehr einbinden.

      Da die erst Installation jetzt schon ein Paar Tage her ist weiß ich nicht ob ich den richtigen weg gehe ich sehe auch am Fibaro Gerät keine änderung.
      Ich bin da der Fibaro Anleitung gefolgt:

      • Stellen Sie den Switch 2 in die direkte Reichweite Ihres Z-Wave-Controllers.
      • ListenpunktIdentifizieren Sie den S1-Schalter.
      • Versetzen Sie den Hauptcontroller in den Hinzüfugenmodus (weitere Details s. Handbuch des Controllers).
      • Drücken Sie schnell dreimal den S1-Schalter.
      • Warten Sie das Ende des Vorgangs ab.
      • Das erfolgreiche Hinzufügen wird durch eine entsprechende Meldung Ihres Z-Wave-Controllers bestätigt.

      Ein anderes Gerät Devolo MT02792 (zwischen Stecker) konnte ich problemlos wieder hinzufügen.

      Hat einer vielleicht eine Idee wo ich einen fehler mach?

      P.S. den Fibaro Switch habe ich mit einen Z-Wave schalte verbunden.

      Schon mal im Voraus Danke für die Hilfe.
      Andreas

      posted in Einsteigerfragen
      S
      snake_shit
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @modmax:

      Das Problem von snake_shit ist doch gelöst …. es waren keine Port Probleme sondern falsch gesetzte topics im gerät auf die der sonoff Adapter nicht reagiert ....

      MfG Markus `

      Hallo zusammen,

      Genau das war mein Problem.

      Was ich nicht wusste ist das der Sonoff Adapter auch einen eigenen MQTT Server mitbringt.

      Weil dann habe ich aktuell 3 MQTT Server am laufen. mein Ziel ist es dann auf 2 zu kommen.

      Einen der nicht auf dem IOBroker läuft(Separate VM) sowie denn sonoff Adapter MQTT Server.

      Der Grund ist das ich es gerne für jeden "dienst" SQL, IOBroker, Fhem, usw. einen eigenen Server habe und diesen separat steuern starten und co kann.

      Wieso ich Überhaupt den MQTT Broker installiert hatte, war das ich glaubte das es eine Abhängigkeit für den Sonoff Adapter gibt.

      Ich werde entweder den Broker durch einen Client ersetzen oder ihn weglassen. Aktuell hatte ich nur den POW darüber laufen kein anderes Gerät.

      posted in Tester
      S
      snake_shit
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @modmax:

      Dann setze bei den MQTT-Einstellungen:

      topic=sonoff
      full topic=%prefix%/%topic%/
      
      

      Ich glaube der Sonoff-Adapter kann nur mit den Default-Einstellungen umgehen.

      Wenn man den MQTT-Adapter oder einen eigenen MQTT-Server betreibt,

      dann kann topic und full topic ändern.

      MfG Markus `

      Hi,

      Ich glaube das war die Lösung, jetzt wird bei mir sehr viel angezeigt, so wie ich es erhofft habe.
      9972_pow_yes.png

      @Chaot Ja auf dem wurden Werte angezeigt.

      Ja leider habe ich im moment zwei MQTTs laufen einen davon will ich aber abschalten. Ich benutze jetzt erst mal meinen Externen weiterhin. hatte zum testen jetzt den MQTTBroker von IOBroker benutzt.

      Da es jetzt ja so funktioniert bin ich schon mal froh.

      Danke für die Hilfe.

      posted in Tester
      S
      snake_shit
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @Georgius:

      Adapter oder ganzen ioBroker neu starten. `

      Hi,

      leider hat das beides auch keinen erfolg gebracht 😞

      Es werden einfach nicht mehr Eingräte.

      Zum Testen habe ich den TelePeriod 60 auf TelePeriod 10 abgeändert

      Ich habe auch alle Werte im Sonoff Adapter gelöscht und das System hat sie neu geschrieben aber keine Energie Einträge.

      Da ich einen Sonoff POW habe habe ich auch dieses ausgewählt also nicht den Sonoff Pow r2

      9972_adaoter_01.png

      posted in Tester
      S
      snake_shit
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @modmax:

      Der Sonoff-Adapter erstellt die Werte nicht gleich sofort, sondern erst, wenn er etwas vom Sonoff-Gerät bekommt.

      Dies geschiecht meist mit dem Sender der Statis des Geräts; je nachdem wie der Wert "TelePeriod" im Sonoff eingestellt ist.

      Z.B. ist "TelePeriod 60" = Alle 60 Sekunden was schicken …

      MfG Markus `

      Hi Markus,

      danke für den Tip, allerdings habe ich jetzt noch immer keine Werte. eingestellt hatte ich es um ca. 19:45 Uhr.

      wenn ich mich nicht Täusche hatte ich den Wert TelePeriod auf "30" gestellt. Habe jetzt den Wert auf 60 gestellt.

      Allerdings bekomme ich die POW werte nicht im Sonoff Adapter angezeigt.

      Hast du noch eine Idee?

      LG

      posted in Tester
      S
      snake_shit
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @modmax:

      @snake_shit

      1.) Hast Du das Geräte auch als Sonoff POW umgestellt?

      2.) Das Topic in den MQTT-Einstellungen sollte "sonoff" lauten

      MfG Markus `

      Hi,

      danke für dein Feedback.

      Zu 1. Ja habe ich auf der Website sowie meinem MQTT sehe ich alle werte die ich haben möchte.
      9972_pow1.png

      Zu 2. Das habe ich jetzt mal abgeändert. sollte das Helfen die Werte auszulesen?
      9972_pow2.png
      9972_iobroker.png

      posted in Tester
      S
      snake_shit
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      @danw:

      Das Tasmota muss per MQTT an den Sonoff Adapter (der ist auch ein MQTT Server) auf dem iobroker senden, damit das klappt. `

      Super Danke hat funktioniert.

      Nur schade das beim Pow nicht die Stromwerte noch mit angezeigt werden 😞

      posted in Tester
      S
      snake_shit
    • RE: [Adapter] Sonoff- Tasmota

      Hallo zusammen,

      aktuell habe ich 2 Sonoff Geräte mit Tasmota am laufen. Die Werte werden auch an meinen MQTT Server geschickt.

      Allerdings zeigt mir das Sonoff Adapter kein Gerät an.

      Mein MQTT Server ist nicht auf meinem IOBroker installiert sondern auf einer anderen VM.

      Welche Infos benötigt Ihr damit ihr mir helfen könnt?

      Sonoff Geräte:

      Sonoff TH 16 - Tasmota 6.4.1

      Sonoff Pow r1 - Tasmota 6.4.1

      9972_unbenannt1.png
      9972_unbenannt3.png
      9972_unbenannt2.png

      posted in Tester
      S
      snake_shit
    • RE: Smart Metering welche Hardware?

      @mcmuller:

      "pro Sicherung" stelle ich mir als ziemlichen Platzaufwand im Schaltkasten vor - aber natürlich kannst Du einen 1-phasigen Zähler je Sicherung nutzen (und dann per LAN/RS485/…) anbinden. Ich nutze denhttp://www.algodue.com/uem80.html um 3-phasig den gesamten Verbrauch im Haus zu loggen. Vorher habe ich https://guide.openenergymonitor.org/app … me-energy/ genutzt. Da wird ein Hall-Sensor um die Phase geclippt.

      Grüße,

      mcmuller `

      Hi,

      ja mit mehren solchen Geräten ist es auch nicht möglich.

      Am liebsten wäre mir der "austausch" der Sicherungsautomaten mit einem der Smart metering macht. Leider habe ich dazu noch nichts gefunden.

      Was sagt ihr denn zu der Idee mit dem Sonff Pow?

      posted in Hardware
      S
      snake_shit
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo