Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Zäsch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Z
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Zäsch

    @Zäsch

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Zäsch Follow
    Starter

    Latest posts made by Zäsch

    • RE: SONOFF Zigbee 3.0 USB-Dongle Plus Einrichten Windows

      Vielen Dank @Codierknecht und @crunchip
      Das mit dem Treiber hatte ich nicht auf dem Schirm.
      Jetzt klappt alles!

      posted in Installation
      Z
      Zäsch
    • SONOFF Zigbee 3.0 USB-Dongle Plus Einrichten Windows

      Hallo zusammen,

      ich stelle mich wohl gerade etwas an.
      Heute habe ich meinen IoBroker inkl. Server darunter einmal neu gemacht. Statt Linux ist jetzt ein Windows drunter.
      Um das zu feiern habe ich mir https://www.amazon.de/dp/B09KXTCMSC?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1 als ZigBee Stick gegönnt, unter der Annahme, dass er nicht mehr geflasht werden muss.
      Wenn ich den Stick nun in irgendeinen USB-Port stecke, bekomme ich den auch wunderbar angezeigt, allerdings bekomme ich den nicht in den ComPort.
      e55f7b42-71b7-4478-af0e-b6b7a671a589-image.png
      Ich gehe davon aus, dass mit Port_#0001 COM1 gemeint ist.
      Wenn ich jetzt COM1 in den Port schreibe 8b0ca273-80e3-458d-a3e0-5a59724ca2de-image.png
      Bekomme ich nur: e815f2e2-fd8e-4b1c-b962-b7b5f78cafde-image.png

      Wenn ich dann spaßeshalber auf COM2 wechsle ohne den USB-Dongle umzustecken ist das der gleiche Fehler.
      Ist damit mein Pfad falsch und/oder muss der Dongle doch noch geflasht werden?

      Über einen Tipp würde ich sehr mich freuen.

      System, falls relevant:
      Edition Windows 10 Pro
      Version 22H2
      Installiert am ‎29.‎08.‎2023
      Betriebssystembuild 19045.3393
      Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.19044.1000.0

      posted in Installation
      Z
      Zäsch
    • Jarvis: Anzeigevariante als Datenpunkt aus JSON

      Hallo zusammen,

      ich habe eine kleine Frage zu JSON, Datenpunkten und Jarvis.
      Letzteren Nutze ich aktuell zur Visualisierung. Dort kann man als Steuerelement ein Dropdown auswählen, welches beispielsweise verschiedene TuneIn Stations beinhaltet. Die Inhalte der Dropdown-Liste werden als JSON in der Anzeigevariante im Datenpunkt in Jarvis hinterlegt.
      Das heißt auch, wenn ich etwas an den Sendern anpassen möchte, muss ich das manuell für alle 5 Alexas nachziehen.
      Die Frage ist, kann ich das dort verwendete JSON aus einem Datenpunkt bekommen?

      Nutze JARVIS 3.0.11

      Danke und Gruß

      posted in Visualisierung
      Z
      Zäsch
    • RE: Insert Objects from Folder into Array

      @paul53 Danke. Das erklärt es...

      Gibt es eine andere, elegante Möglichkeit mein Array mit den IDs zu befüllen, wenn man nicht den gesamten Namen hat?
      Case ist der, dass meine Freundin über die Hue App Szenen bauen möchte, die sie durch drücken eines Schalters durchwechseln können möchte. Das soll automatisch klappen, daher dachte ich, ich lasse das Skript das Array bauen, das Objekte beinhaltet, die mit SL. beginnen.
      Die Enum Funktion müsste ich ja auch manuell im nachpflegen, bevor das greifen würden, daher die Idee mit
      Obejcts where id starts with "hue.0.Flur_.SL"

      posted in JavaScript
      Z
      Zäsch
    • Insert Objects from Folder into Array

      Hallo zusammen,

      ich habe mir ein Skript zum Szenenwechsel gebastelt, was durch ein Array loopt und die entsprechende Szene aktiviert. Aktuell muss ich das Array im Skript manuell erstellen.
      Wünschen würde ich mir, dass sich das Array aus den Objekten eines Ordners zusammensetzt.

      var idTaster    = ["zigbee.0.00158d0004505ebf.click", 'zigbee.0.00158d000450a5b9.click'/*Click event*/, 'zigbee.0.00158d000626914b.click'/*Click event*/];
      var idHueSzene  = "hue.0.Flur_.";
      var set         = getIdByName("SL.");
      
      var zaehler     = 0;
      console.log(set);
      
      on({id:idTaster, val: true}, 
      function (obj) {
          zaehler++;
          if (zaehler >= set.length) zaehler = 0;
          for (var count = 0; count < 2; count++) {
              setState(idHueSzene + set[zaehler], 'true');
        }
          
      });
      

      Also dachte ich, dass ich var set mit getIdByName setzen kann, sodass das Array alle IDs beinhaltet, die mit SL. starten. Offenbar habe ich einen Denkfehler, da mein Array undefined ist.
      idHueSzene werde ich dann vermutlich auch nicht mehr brauchen.
      Vielleicht kann mir jemand kurz auf die Sprünge helfen.

      Viele Dank

      posted in JavaScript
      Z
      Zäsch
    • Zigbee: Controlls-Zuordnung bei Aquara-Buttons fehlerhaft
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Acer Veriton thin client
      Arbeitsspeicher: 3,8 GB
      Festplattenart: SSD ~ 227 GB
      Betriebssystem: Linux UBUNTU 16.04 LTS
      Node-Version: v12.16.3
      Nodejs-Version: 12.16.3
      NPM-Version: 6.14.4
      Installationsart: Manuell
      Image genutzt: Nein
      Zigbee Device: Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC
      Zigbee Adapter Version: 0.11.5
      Aquara Button Modell: WXKG11LM

      Hallo zusammen,

      ich habe die Aquara-Buttons über den CC2531 eingebunden, was auch alles gut funktioniert.
      Es funktionieren allerdings nur zwei Controlls: click und double_click.
      Unter den Objekten finde ich triple_click und quad_click vorbelegt, allerdings passiert am Zustand nichts, wenn ich dreifach klicke.
      Soweit so gut, der Button sollte allerdings laut Internet click, double_click und long press können. Long press scheint allerdings nicht gemapped zu sein.
      Interessanterweise updated sich die link quality, wenn ich long presse, nach ca 2-3 Sekunden, was mich vermuten lässt, dass er mitbekommt, dass er einen Befehl bekommen hat, diesen allerdings nicht zuordnen kann.
      Die neueste Adapterversion läuft bei mir leider nicht:

      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.554	info	Do not restart adapter system.adapter.zigbee.1 because disabled or deleted
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.553	error	instance system.adapter.zigbee.1 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.552	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.551	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1153:10)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.550	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1133:30)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.549	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.549	error	Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.548	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:77:18)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.547	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1019:19)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.546	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:877:14)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.545	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:977:32)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.545	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1183:18)
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.544	error	Caught by controller[0]: the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.543	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 72. Please try re-compiling or re-installing
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.542	error	Caught by controller[0]: NODE_MODULE_VERSION 83. This version of Node.js requires
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.541	error	Caught by controller[0]: was compiled against a different Node.js version using
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.540	error	Caught by controller[0]: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.540	error	Caught by controller[0]: ^
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.531	error	Caught by controller[0]: throw e;
      host.Veriton	2020-06-14 11:25:38.529	error	Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:121
      

      allerdings, sollte das Mapping ja auch mit der älteren Version funktionieren.

      Gibt es eine Möglichkeit diese long press controll manuell hinzuzufügen oder liegt das einfach "nur" am ganz aktuellen Adapter?
      Meines Halbwissens zu Folge müsste, das Mapping der Actions in der Device.js Zeile 541 angepasst werden:

       {
              zigbeeModel: ['lumi.sensor_switch.aq2', 'lumi.remote.b1acn01'],
              model: 'WXKG11LM',
              vendor: 'Xiaomi',
              description: 'Aqara wireless switch',
              supports: 'single, double click (and triple, quadruple, hold, release depending on model)',
              fromZigbee: [
                  fz.xiaomi_battery_3v, fz.WXKG11LM_click,
                  fz.xiaomi_action_click_multistate,
              ],
              toZigbee: [],
          },
      

      Wenn ich das richtig verstehe, müsste entweder Long oder Long-Click ergänzt werden bzw. der WXKG11LM_click in der tozigbee.js angepasst werden.
      Bin ich hier in der richtigen Richtung unterwegs?
      Vielleicht kann mir jemand kurz Starthilfe geben, wie das miteinander zusammenhängt. Programmieren kann ich leider (noch) nicht wirklich.

      Danke und Gruß Zäsch

      posted in Error/Bug
      Z
      Zäsch
    • IoBroker on Azure oder AWS

      Hallo zusammen,

      ich habe aktuell folgende Situation:

      Mein Pi ist bei meiner aktuellen Konfig. mit 5% freiem Ram eigentlich komplett ausgelastet und hat mittlerweile auch schon die zweite SD gefressen. Ich bin also nicht sehr zufrieden mit dem PI als Plattform für IoBroker.

      Nun habe ich etwas recherchiert und habe herausgefunden, dass einige vom Pi zu größerer Hardware wechseln, wie zum Beispiel einem Thin Client, etc. Da kam mir die Idee, ob es denn Sinn machen würde das ganze auf einer Plattform, wie Azure oder AWS laufen zulassen.

      Habt ihr damit schon Erfahrungen oder was haltet ihr von so einer Idee?

      Lohnt sich das, ist das ohne weiteres Möglich, etc? :?:

      Ich selber bin eher der Anwender und kann das von den technischen Aspekten her weniger gut beurteilen.

      Gruß Zäsch 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      Zäsch
    • RE: Tradfri Fernbedienung für WLAN-Steckdose nutzen

      Danke für die Antworten.

      Macht es einen Unterschied, wenn man statt der IKEA eine Hue-Bridge nutzt?

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      Zäsch
    • Tradfri Fernbedienung für WLAN-Steckdose nutzen

      Hallo zusammen,

      seit einigen Tagen bin ich mit IO Broker unterwegs und habe eine Frage.

      Ich habe nach allem gesucht was mit zu dem Thema eingefallen ist aber leider nichts gefunden.

      Mein Plan ist eine handelsübliche Tradfri-Fernbedienung sowohl für die Beleuchtung, als auch zum ein und Ausschalten einer WLAN-Steckdose zu nutzen.

      Die Fernbedienung nutze ich in der Küche mit IKEA-Lampen, die Dimmen können, also sind aktuell nur die Schalter Dimmen und Ein/Aus belegt.

      Die beiden Pfeile zum Farbewechseln haben aktuell keine Funktion (1 und 2), also dachte ich mir könnte ich damit doch meine WLAN-Steckdose ein und ausschalten, die die Beleuchtung der Arbeitsplatte steuert. 9880_win_20181120_20_46_17_pro_li.jpg
      Woran es nun scheitert ist, dass ich nicht verstehe, wie ich die Tasten der IKEA-Fernbedienung einzeln auslesen und mit einer Funktion versehen kann. 9880_k_chenlicht.png

      Hat jemand eine Idee, wie ich auf die Tasten zugreifen kann?

      Danke und Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      Z
      Zäsch
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo