Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Stev8176

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    S
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 25
    • Best 1
    • Groups 1

    Stev8176

    @Stev8176

    1
    Reputation
    41
    Profile views
    25
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Stev8176 Follow
    Starter

    Best posts made by Stev8176

    • RE: Wasserzähler - Selfmade

      @Knallochse Ja klar kann ich den Beschreiben.

      Ich habe eine Elko 470µF (oder auch 1000µF) mindestens 10V parallel zu dem Keramikkondensator C5 gelötet.
      Polung siehe Foto bzw. Minus ist am Platinen Rand.
      a4203e9b-201c-414f-a4cd-f478e201f113-grafik.png

      so sieht es bei mir aus
      f6067626-14b6-4f0f-80b6-f5f1337c7734-grafik.png

      So läuft das ganze jetzt schon mehrere Trage ohne abstürze.

      posted in Hardware
      S
      Stev8176

    Latest posts made by Stev8176

    • RE: ModBus und Wolf Heizung mit Link Home

      Hallo, @elektron

      Ich habe eine kleine Platine entwickelt. Die Schaltung ist also aus dem Bastelstadium heraus
      Sie lauft bei mir nun einige Zeit sehr gut.
      Aktuell habe ich nur das lesen auf dem EBus im Script implementiert aber die Hardware kann auch auf den E-Bus schreiben somit wären Einstellungen an der Heizung per MQTT theoretisch möglich .
      Wenn jemand die Hardware haben möchte kann ich Ihm eine Fertig Bestückte und getestete Platine zum selbstkostenpreis zukommen lassen.

      Die Hardware funktioniert auch an einer Vaillant Heizung mit Ebus

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    • RE: Eurotronic Comet WiFi

      Hallo,
      gibt es hier schon was neues ? ist eine Einbindung in den IObrocker möglich.

      Oder könnt Ihr mir was besseres empfehlen. Möchte aber ungerne ein weiteres Funknetz aufmachen

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stev8176
    • RE: Shelly hinter Wechselschaltung für Zigbee-LEDs

      42e5d0d1-3f6b-4287-979c-b961c089d7c1-grafik.png

      sind zu den einzelen Dosen keine freien Adern vorhanden oder ein Leerrohr wo man noch was hinzu ziehen kann ?

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    • RE: Shelly hinter Wechselschaltung für Zigbee-LEDs

      @hanswurst-0
      eine möglichkeit von der Verteilerdose N zu einer der zwei Dosen zu bekommen gibt es nicht? ideals zu WS2

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    • RE: Shelly hinter Wechselschaltung für Zigbee-LEDs

      aktuell müsste es so aussehen...
      cb10cdca-57b8-4b3f-bd7d-ef77aa0ad77b-grafik.png

      wenn du daraus eine Sparwechselschaltung machst hast du in der zweiten Schalterdose auch noch mal Phase.
      aa7582a6-6b94-4175-8406-9f007eb345a0-grafik.png

      Aber was ich nicht verstehe ist ... Du kanst doch die Schelly in der ersten Dose verbauen, Oder ist die Lampe an der zweiten Dose angeschlossen nur woher kommt dann der Neutralleiter an der Lampe? evtl gibt es noch eine Verteilerdose

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    • RE: Shelly hinter Wechselschaltung für Zigbee-LEDs

      Habe ich das richtig verstanden, in einer Schalterdose liegen zwei verscheidene Stromkreise jeweisl von zwei versicdenen FI? Den Elektriker der dir das gemacht hat kanst du schon mal eine Kopf kürzer machen, das wäre so nicht zulässig.

      Was auch nicht zulässig ist die Shelly aus einem anderen Stromkreis zu versorgen als der zu schaltende.

      Jetzt müsste man noch wissen wie die Verkabelung unter den Dose und zur lampe ist. evt kann man eine eine Sparwechselschaltung machen und dann hättest du alles was du benötigst.?
      Ich versuch dir das mal aufzuzeichenen....

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    • RE: ModBus und Wolf Heizung mit Link Home

      @netpro
      Hallo,

      -Kannst Du mir sagen wie ich die Infos aus dem Portal als Datenpunkte in IOB bekomme?
      Leider weiß ich hier auch nicht beschied da ich das Wolf Portal nicht kenne.

      -Kann Dein Adapter auch LAN, da ich WLAN nicht nutze?
      Nur Wlan

      -darf ich das mal testen und läuft es stabil?
      Er lauft bei mir schon einige Zeit ohne Problem. Es ist ein kleine Elektronik welches an den Ebus angeschlossenen wird.
      c9d73697-63ae-42f9-aa02-bf4150e7b65a-grafik.png

      Bis jetzt bekomme ich per MQTT folgende Datenpunkte Übertragen
      Aussentemperatur, Druck, Kesseltemperatur, Rücklauftemperatur, WarmWasser Boiler, Flamme (Brenner ein), Alarm (Störung), Modulationsgrad (Brenner), Abgastemperatur, Betriebsart, WarmWasser Soll, Netzbetriebsstunden, Brennerbetriebsstunden, Brennerstarts
      und einige mehr
      Welche zustände benötigst du ?

      Ich werde mal in Kürze eine ausführliche Dokumentation hier ins Forum stellen

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    • RE: ModBus und Wolf Heizung mit Link Home

      @netpro said in ModBus und Wolf Heizung mit Link Home:

      Wolf Link Home

      Hallo,
      was dir Wolf da erzählt hat stimmt so nicht. Das Link Home hat keine Modbus. Die Link Pro hat einen Modbus aber dieser ist zum Steuern von Klimaregler und nicht zum steuern der Heizung.
      Wenn du mit dem IObroker drauf zugreifen willst musst du über das Web Portal gehen.
      Alternativ habe ich ein Adapter der die Werte der Heizung per Wlan und MQTT an den IObroker sendet entwickelt. Aber aktuell kann dieser noch nur lesen...

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    • RE: Wolf Heizung über ISM8i -> CGW-20/120 funktioniert?

      Hallo Zusammen,

      Da ich auch eine Wolf Heizung besitze und mir das mit dem ISM8 zu teuer war und ich auch erst mal das Einstellen von irgendwelche Betriebs-Parameter der Heizung nicht benötige habe ich einen Kleinen eBUS Interface mit einem ESP 82266 auf dem Tasmaota läuft entwickelt.

      Über einen Script werte der ESP die Telegramme aus und stellt diese dann als MQTT Datenpunkt zur Verfügung.

      Da ich noch am testen bin ist noch nicht alles spruchreif aber ihr mal erste Bilder

      1fa559f1-45b6-40c2-be13-e453cc4cedce-grafik.png

      0741b149-92ac-4f38-9bba-33157b2ef4ad-grafik.png

      Technische Daten des eBus Interface

      • eBus Anbindung an Wolf, Vaillant ....
      • lesen auf den eBus
      • schieben auf den eBUS !nicht getestet!
      • Möglichkeit für Versorgung über eBUS (Stromaufnahme ca 15mA)
      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Stev8176
    • RE: Wasserzähler - Selfmade

      @jomjol Die vielen zugriffe auf die SD-Karte reduziert die Lebensdauer.
      Wie viel RAM würdest du den benötigen um alles zu speichern? Würden dir 8MB reichen? 8MB ist das was der ESP32 ohne weiteres kann aber halt nur 4MB Memory Mapped zur gleichen zeit.

      Grüße

      posted in Hardware
      S
      Stev8176
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo