Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Shelly hinter Wechselschaltung für Zigbee-LEDs

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly hinter Wechselschaltung für Zigbee-LEDs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      HansWurst 0 last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich zermartere mir seit Tagen meinen Kopf. Ich habe im Wohnzimmer eine Wechselschaltung für eine Deckenleuchte. Diese Leuchte möchte ich nun mit dimmbaren und farbigen Zigbee-kompatiblen Birnen ausstatten. Hinter der Wechselschaltung möchte ich einen Shelly1 anbringen, der die Birnen ansteuert. Ich brauche also Dauerstrom an der Lampe. Die Wechselschaltung soll weiterhin zum reinen An/Aus-Schalten nutzbar sein (über den Shelly). Hinter der zweiten Schaltung Schaltung (mit dem Leiter zur Lampe) liegen auch eine Phase und ein Neutralleiter bereit. Die Phase kann ich aber nicht für den Dauerstrom der Lampe benutzen, da sie auf einem anderen FI liegt als der Neutralleiter bei der Lampe. Der Shelly könnte aber betrieben werden. Zwar liegt in der Wechselschaltung natürlich auch immer Strom an, den ich für die Lampe nutzen könnte, aber eben nur jeweils auf einem der beiden korrespondierenden Leiter. Da kann ich ja nichts anzapfen, ohne die beiden Leiter wieder zu verbinden.
      Ich hoffe, mein Problem ist einigermaßen verständlich. Hat jemand eine Idee?

      Grüße
      Alex

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TT-Tom @HansWurst 0 last edited by

        @hanswurst-0
        Hallo habe versucht Deine Verdrahtung nachzuvollziehen, habe es aufgegeben. Kannst du eine Skizze Posten vom aktuellen Zustand. Gruß Tom

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Neuschwansteini
          Neuschwansteini last edited by

          @hanswurst-0 anderer FI ? Hast du da 2 Stromkreise ? Falls ja, Pfui! besser nicht...

          Zeichnung waere gut, sonst echtes Raetselraten...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            HansWurst 0 @TT-Tom last edited by

            @tt-tom @ilovegym Ja da sind zwei Stromkreise im Wohnzimmer. Hier die Zeichnung: 72d451ce-234e-4676-9586-38a17fa8166a-grafik.png Hilft das weiter? Ich will im Prinzip den aus WS2 ausgehenden L2 an den SW-Eingang des Shelly anschließen. Der Shelly selbst ist über L1 und N1 angeschlossen. Zur Brennstelle müsste dann irgendwie Dauerstrom vom FI2 kommen. Ich befürchte, dass es zum Scheitern verurteilt ist oder nur mit einer Lösung, bei der mich jeder Elektriker gerne einen Kopf kürzer machen würde...

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stev8176 @HansWurst 0 last edited by

              Habe ich das richtig verstanden, in einer Schalterdose liegen zwei verscheidene Stromkreise jeweisl von zwei versicdenen FI? Den Elektriker der dir das gemacht hat kanst du schon mal eine Kopf kürzer machen, das wäre so nicht zulässig.

              Was auch nicht zulässig ist die Shelly aus einem anderen Stromkreis zu versorgen als der zu schaltende.

              Jetzt müsste man noch wissen wie die Verkabelung unter den Dose und zur lampe ist. evt kann man eine eine Sparwechselschaltung machen und dann hättest du alles was du benötigst.?
              Ich versuch dir das mal aufzuzeichenen....

              H S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • H
                HansWurst 0 @Stev8176 last edited by

                @stev8176 Es sind nicht zwei Stromkreise in der gleichen Dose, sondern in zwei Dosen übereinander, die auch aus unterschiedlichen Richtungen angedient werden.
                Die Phase geht von WS 1 zu WS 2 und dann zur Lampe. N und PE dieses Stromkreises sind in keiner der beiden Dosen, sondern gehen direkt von einer (schon überfüllten) Verteilerdose zur Lampe. Wenn ich das richtig verstehe, müsste aber von beiden WS eine Leitung zur Lampe gehen, um eine Sparwechselschaltung zu basteln, oder?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stev8176 @Stev8176 last edited by

                  aktuell müsste es so aussehen...
                  cb10cdca-57b8-4b3f-bd7d-ef77aa0ad77b-grafik.png

                  wenn du daraus eine Sparwechselschaltung machst hast du in der zweiten Schalterdose auch noch mal Phase.
                  aa7582a6-6b94-4175-8406-9f007eb345a0-grafik.png

                  Aber was ich nicht verstehe ist ... Du kanst doch die Schelly in der ersten Dose verbauen, Oder ist die Lampe an der zweiten Dose angeschlossen nur woher kommt dann der Neutralleiter an der Lampe? evtl gibt es noch eine Verteilerdose

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    HansWurst 0 @Stev8176 last edited by

                    @stev8176 Ja genau, die kommen aus der Verteilerdose. Daher ist es sehr schwierig, eine Verbindung zwischen WS1 und der Phase zur Lampe herzustellen.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stev8176 @HansWurst 0 last edited by

                      @hanswurst-0
                      eine möglichkeit von der Verteilerdose N zu einer der zwei Dosen zu bekommen gibt es nicht? ideals zu WS2

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Stev8176 @Stev8176 last edited by Stev8176

                        42e5d0d1-3f6b-4287-979c-b961c089d7c1-grafik.png

                        sind zu den einzelen Dosen keine freien Adern vorhanden oder ein Leerrohr wo man noch was hinzu ziehen kann ?

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          HansWurst 0 @Stev8176 last edited by

                          @stev8176 Sorry für die späte Rückmeldung. Ich habe tatsächlich noch eine freie Ader von einer Verteilerdose zu WS1 an N anschließen können. Da die Ader von WS 2 zur Lampe wieder zurück durch die Dose WS1 gezogen ist, konnte ich den Shelly dann bei WS1 installieren und einen Dauerstrom zur Lampe führen. Problem ist also gelöst 😀 Danke euch!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          623
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          697
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo