Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. netpro

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    netpro

    @netpro

    0
    Reputation
    31
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    netpro Follow
    Starter

    Latest posts made by netpro

    • RE: ModBus und Wolf Heizung mit Link Home

      Hallo Stev8176,

      besten Dank für Deine Antwort. Ein Lichtblick am Ende des Tunnels.
      Ich habe es fast geahnt. Ich habe intensiv auf Details und gewünschter Kommunikation mit der Heizung per Mail und am Telefon hingewiesen. Aktuell ignoriert man mich völlig. Super deutscher Hersteller wie ich ihn mir nicht vorstelle.
      Der Wolf-"Spezialist" der mich kontaktierte sagte, dass das iSM8i und Link Home Modbus über TCP können, man aber dafür ein TCP Gateway benötigt. Eine Empfehlung könne man nicht geben. Also hab ich mir das Wolf Link home zum vorhandenen iSM8i besorgt. Ich hoffe Wolf liest das und ändert mal seine Servicestrategie - falsche Versprechungen und tot stellen kann jeder.

      Zu Sache:

      Ich möchte auch nur lesen, alls rein für die Visu. Schreiben kann ich über App oder an der Heizung, ist aber nie nötig da im Dauerbetrieb.

      -Kannst Du mir sagen wie ich die Infos aus dem Portal als Datenpunkte in IOB bekomme?
      -Kann Dein Adapter auch LAN, da ich WLAN nicht nutze?
      -darf ich das mal testen und läuft es stabil?

      Alternativ habe ich aus dem FHEM (?) Forum noch den Esera USB eBus Adapter recherchiert. Mittels 150 Ohm Widerstand in der Datenleitung an den Ebus anklemmen und lesen ist möglich.

      posted in Hardware
      N
      netpro
    • ModBus und Wolf Heizung mit Link Home

      Hi an alle Wissenden,

      ich habe nun tagelang gesucht, gelesen, Wolf kontaktiert - ohne Erfolg. Ich erhalte einfach keine aussagekräftigen Informationen. Ich habe Stromzähler, 1-Wire, Dali- und KNX Bus hinbekommen aber beim ModBus stehe ich aufgrund der Aussagen von Wolf auf dem Schlauch. Ob mir bitte jemand Hinweise geben kann, da ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

      Ziel und vorhanden:
      -Wolf CGB2-14
      -eingebautes BM2
      -eingebauter Wolf Link Home Adapter, per Lan angebunden, Portal und APP laufen
      -Raspberry Pi4 mit iObroker natürlich, ModBus Adapter installiert - IP der Heizung/Port 502/Addr.1
      -Netzwerk steht

      Laut Wolf muss ich ein TCP ModBus Gateway haben. Ich habe angenommen, dass iObroker durch den ModBus-Adapter zu einem Gateway wird und der Raspi dann direkt mit dem Link Home sprechen kann.

      Hat das jemand am Laufen?

      Für Infos wäre ich dankbar.

      Beste Grüße und grazie.
      Vince

      posted in Hardware
      N
      netpro
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.statistics

      @foxthefox:

      Hallo Vince,

      zur Hintergrundinfo habe ich dies angelegt:

      https://github.com/foxthefox/ioBroker.s … owto_de.md

      hast du hoffentlich schon gesehen, steht auch im ersten post.

      Wenn ich es richtig verstehe, so ist dein S0 Zähler schon selbst am aufsummieren, d.h. es gibt nicht für jeden Zählerimpuls eine Übermittlung nach IOB?

      Dann ist die Funktion count nicht die richtige, da hier nur Binäre Eingänge ihr übriges tun.

      Damit die Werte nicht mehr Quatsch sind, bräuchte ich ein bisschen mehr Hintergrundinfo was du an statistics schickst.

      Gruß

      Klaus `

      Hallo Klaus,

      ja, Dein howto habe ich gelesen aber evtl. noch nicht ganz verinnerlicht.

      Ich habe mit einer KNX Gruppenadresse das KO-Objekt für den Zählimpuls des Binäreingangs verknüpft. Dieses ist unter knx.0 unter "Zentrale Funktionen -> Messungen -> Gaszaehler" angekommen. Der Zähler sendet bei Veränderung von 1, also nach jeder Umrundung alle 2 Minuten.

      Der Zähler des Knx-Objekts steht dann z.B. bei 385 oder auch 600, je nachdem ob ich einen Reset mache und er bei 1 beginnt. Somit ja, jeder Impuls kommt über IoB rein.

      Statistics zählt diesen auch mit, also 385 oder 600. Also an Statistics geht nur ein "state" "value" jeweils immer um 1 erhöht. Bei meinen Einstellungen würde ich erwarten dass nach 100 Impulsen….ah ne, Denkfehler, die Impule bleiben ja, aber wie kann ich die m3 pro Tag ermitteln? Ich dachte unter Temp irgendwas. Ich möchte also den Tagesverbrauch/Wochenverbrauch in m3 auslesen und später visualisieren.

      Das ist mal ein Beispiel was nach ca. 1 Tag zählen ausgewertet wurde:

      dayAvg	
      state
      daily avg value
      state	value			324.5	edit
      
      dayCount	
      state
      daily counter of values
      state	value			620	edit
      
      dayMax	
      state
      daily max value
      state	value			634	edit
      
      dayMin	
      state
      daily min value
      state	value			0	edit
      
      daySum	
      state
      Sum of daily values
      state	value			201190
      
      Unter Save sehe ich jedoch diese Werte, verwirrend:
      
      15Min	
      state
      15min value
      state	value			1	edit
      
      day	
      state
      daily value
      state	value			2	edit
      
      hour	
      state
      hour value
      state	value			0	edit
      
      month	
      state
      monthly value
      state	value			 	edit
      
      quarter	
      state
      quarterly value
      state	value			 	edit
      
      week	
      state
      weekly value
      state	value			2
      
      

      Ich weiss, die senkrechte Anordnung ist blöd, ist ein copy&paste aus dem Reiter Objekte (aufgeklappt). Hilft das schon ?

      Danke im Voraus und Gruß

      Vince

      posted in Tester
      N
      netpro
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.statistics

      Beispiel Gaszähler, andere benötige ich nicht da anders ausgewertet:

      1. Adapter Statistics installieren - Adapterkonfiguration von statistics.0 öffnet sich

      2. Default Units per impulse habe ich auf 0,01 gestellt (3. Rolle des Zählers zählt nicht, sonst 0,001)

      3. Default group auf 1 lassen, Time zone leer

      4. Im Reiter Gruppen Gruppe energy gelöscht (nicht zwingend notwendig), Preis an eigenen Preis anpassen

      5. Speichern und schließen

      6. In Objekte zu dem zu zählenden Objekt (bei mir ein S0-gezählter Wert über KNX) gehen und config (Schlüssel) selektieren

      7. History.0 sollte nicht auf aktiv stehen bzw. nach Aktivierung unter "Einstellungen für statistics.0" zur statistics Instanz wechseln (blaiues fettes AKTIV)

      • hier habe ich nicht verstanden dass ich auf das bunte Diagramm bzw. die ganze Zeile klicken kann, um den Reiter nach unten zu öffnen

      8. Also, Haken bei Aktiviert, Name ist aus dem zu überwachenden Objekt übernommen, bei mir Gaszaehler, Delta-Verbrauch aus, Durchschnittswerte/Tageswerte aktiviert, Gruppe steht auf die verbliebene Gruppe (total gas), Multiplikationsfaktor auf 0,01

      9. Speichern, Adapter neu starten

      10. Nach, sagen wir mal, 30 Minuten sehen wir Werte unter statistics.0/temp/avg, count etc.

      Hintergrundinfo: Mein KNX-S0 Zähler zählt über Reed-Kontakt und leitet dies an IoBroker ca. alle 2 min einen Zähler nach oben weiter.

      Es zählt immerhin die Kosten in Euro, alle Werte sind allerdings Quatsch bei mir. Mir ist nicht klar an welchen Attributen ich noch schrauben kann.

      Bitte, vielleicht hilft es Dir.

      Gruß

      Vince

      posted in Tester
      N
      netpro
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.statistics

      Ich bin mir nicht sicher, darf der Umrechnungsfaktor für den Verbrauchszähler Punkt oder Komma haben?

      Bei 0,01 (Gas) zählt er mit überall volle Zahlen. Sollte es 0.01 sein?

      Edit: ok, es sollte mit Komma getrennt sein, da der kleine auf ab Zähler Punkt autom. in Komma ändert.

      Gruß

      Vince

      posted in Tester
      N
      netpro
    • RE: [Neuer Adapter] ioBroker.statistics

      Moin an alle,

      durch Zufall bin ich durch Tante Google über diesen Thread gestolpert, als ich mich in sourceanalytix einlesen wollte. Ich habe vorgestern meinen Metrix Zähler um einen Reed (original von Metrix) erweitert und an den letzten freien Binäreingang gelegt, diesen auf Zähler gestellt und Adresse/Projekt neu importiert.

      Den Adapter 0.2.0 habe ich installiert aber verstehe noch nicht woher er seine Datenpunkte nimmt. Ich habe an Adresse 20/x/x das KNX KO und sehe den Count unter Objekte in iOBroker. Muss ich jetzt das Logging des Objekts nur aktivieren (hab ich gemacht)? Wie bekomme ich die Auswertung/Zählung? Mir reicht dabei der Tagesverbrauch. JavaScript?

      Ich könnte hier, trotz 2 fachem Lesen, einen Wink mit dem Zaunpfahl gebrauchen.

      Mille grazie!

      Vince

      Edit:

      Ok, evtl. sollte man einfach bunte Bildchen anklicken und bemerken, dass sich hier noch Einstellungen verbergen. Ich habe nun

      • in der Instanz 0,01 als Unit für die Impulse angegeben
      • Gruppe 1 (welche Gas total heisst)
      • keine Timezone

      <u>et voilá</u>, Werte sind da.

      Heisst, es gehts ans Testen und für die Visu aufbereiten.

      Besten Dank Klaus, für diesen Adapter und die Mühe die Du darin investiert hast!

      posted in Tester
      N
      netpro
    • RE: Wolf Adapter mit welchem ISM???

      Nabend minquadrat

      Hmm, interessante Aussage. März, ist da ein neuer Adapter im Anmarsch?

      Ich selbst nutze seit ca. 1 Jahr das ism8i erfolgreich mit unserer CSZ-2/14 in iobroker, dank des Wolf Adapters.

      Mir fehlen allerdings so ein paar Datenpunkte z.b. Drehzahl % der Heizkreispumpe, Brennerstarts etc.

      und Funktionen wie auslesen der gesamten Parameterliste, ändern einiger HG Werte.

      Bei 124.- Euro lohnt sich die Anschaffung eigentlich jetzt schon oder was denkst du? Wollte es ggf. parallel in die Heizung hängen.

      VG

      Vince

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      netpro
    • RE: KNX Adapter überholt

      Kurze Rückmeldung von mir.

      Nach einigen Stunden des Testens habe ich folgende Konfiguration wieder lauffähig bekommen.

      Ich kann wieder schalten. Jeder Versuch gelingt.

      KNX IP Interface von MDT (vom Nachbarn geliehen)

      ioBroker KNX-Adapter in Version 0.8.6

      Aktuell versuche ich nun den knxd in Version 0.12 neu zu kompilieren und zu installieren.

      Danach teste ich wieder mit meinem IBBCape KNX-Interface und 012er knxd.

      Edit:

      Update 1

      Keine Chance. Ich bin kurz vorm Aufgeben nach all den Tagen. KNXD v0.12 ist einwandfrei gestartet, keine Fehler mit folgendem Aufruf

      KNXD_OPTS="-e 1.1.248 -E 1.1.249:5 -D -T -R -S –GroupCache --tpuarts-ack-all-group --tpuarts-ack-all-individual --layer2=tpuarts:/dev/ttyS2"

      gemeldet.

      knxtool groupwrite ip:localhost 2/0/0 1 schaltet.

      Update 2:

      Hab die MDT SCN-IP000.02 Schnittstelle jetzt in meiner Verteilung drin, alles läuft in Bezug aufs Schalten einwandfrei, quer durchs Haus. Bis auf den nicht sauberen Import bei der 0.8.6 (falsch/doppelt zugewiesene GA´s), werde ich nach meinem Urlaub nochmal die 1.0.9 wagen.

      Bis dahin, Grüße

      Vince

      posted in Tester
      N
      netpro
    • RE: KNX Adapter überholt

      Moin moin,

      @chefkoch

      Hi und Danke für Deine prompte Rückmeldung !

      Du meinst ob ich den knxd auf der gleichen Maschine ausführe ? Nein. Knxd läuft auf dem BeagleBone mit TPUART Schnittstelle, ioBroker auf nem Raspberry Pi 2. Der KNX-Adapter verweist auf die IP des Beagle, als KNX-Adresse habe ich bisher immer die des Knxd genommen, als auch welche aus dem default Pool für Clients (siehe config oben).

      Konfiguration steht in meinem 1. Post weiter oben. Leider habe ich keine weitere Lan-Schnittstelle, müsste mir vom Nachbarn mal das MDT IP Interface ausleihen, klappt aber vermutlich erst morgen. Es lief aber alles bis zur 0.8.6 und ich meine bis zur 1.0.5 meistens (einfaches Schalten).

      Ups, steht gar keine Config oben…hatte die in dem anderen Thread gepostet.

      viewtopic.php?f=20&t=11396&p=147942#p147942

      @Micheagle

      Hi Micheagle, auch Dir Danke für die Rückfrage !

      Dimmer habe ich noch gar nicht in Verwendung. Muß ich heute Abend mal ein Widget anlegen und teste das an der Treppenbeleuchtung.

      Ich habe allerdings mit den Roles auch schon hin und her gespielt, value, switch etc.

      Ich verstehe gar nicht warum ein GroupsValueResponse statt ein Write gesendet wird, unabhängig der Werte. Im übrigen habe ich keine Verweise auf die Status GA und umgekehrt eingetragen, also den Import beim Standard belassen.

      Beste Grüße

      Vince

      posted in Tester
      N
      netpro
    • RE: KNX Adapter überholt

      Hi an alle,

      mein Name ist Vince und ich bin schon ein paar Jahre im Thema Hausautomation für mich unterwegs. Angefangen mit FHEM und Billigsteckdosen zu Homematic, Openhab und nun hängen geblieben bei ioBroker. Für den Neubau suchte ich etwas stabiles und hatte mich dann zugunsten von ioBroker von Loxone verabschiedet.

      Zum Thema:

      Mit aktuellem knxd 014.x unter Debian Jessie und ioBroker knx Adapter Ver. 1.0.9 kann ich leider nichts mehr schalten.Mit der 0.8.6 war dies noch möglich. Als ich aufgrund der Recherchen in diesem Thread ebenfalls mal einfach den Busmonitor angeschmissen habe war ich auch über die Werte überrascht die der Adapter sendet.

      Über Taster geschaltet wird wie erwartet das hier gesendet:

      vom Bus(Dienst) 1.1.1(Quelladresse) 3/0/1(Zieladresse) $00(GroupsValueWrite) = für Lampe aus ($01 für ein)

      Über Objekte manuell geschaltet:

      vom Bus(Dienst) 1.1.248(Quelladresse) 3/0/1(Zieladresse) $2C(GroupsValueResponse) = für Lampe aus (mal $19,35,05,0B usw. für ein)

      Dies wenn ich hintereinander mehrfach von an zu aus wechsle. Durch Zufall wird dann irgendwann eine 01 generiert und gesendet, Licht ist an. Dauert aber, ächz, unzählige Versuche.

      Für Ideen bin ich offen.

      Beste Grüße und vor allem riesen Dank an den KNX-Adapter ! Ich wäre sonst bei Edomi gelandet. Aber meine Wolf-Heizung liebt ioBroker.

      Vince

      posted in Tester
      N
      netpro
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo