Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Micheagle

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 33
    • Best 0
    • Groups 1

    Micheagle

    @Micheagle

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    33
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Micheagle Follow
    Starter

    Latest posts made by Micheagle

    • RE: Vorstellung Proxmox pfSense ioBroker Pihole TVheadend ZOTAC ZBOX CI327 Nano Barebone

      Hallo zusammen,
      ich möchte mich hier gerne an den Thread anhängen.
      Ich habe mir eine Zotac Zbox pro CI329 zugelegt (die Pro Variante hat noch einen m2 Einsteckplatz dabei, sowie ein besseres Gehäuse und wird länger versorgt/vertrieben werden, da sie für die Industrie gedacht ist).
      Und möchte einen sehr ähnlichen Weg gehen.
      Proxmox installieren (habe ich schon), dann eine pfSense als Backup Lösung (da schon eine pfSense auf Apu2C4 läuft).
      Dann sollen noch diverse Container oder Virtuelle Maschinen drauf, bsw. Pi Hole, SeedDMS, MySQL, MediaWiki.
      Und ggf. auch mal meine ioBroker Installation, die zurzeit noch auf einem Raspi 3B läuft.
      Und FreeNAS ist auch noch in meinem Kopf. Mein QNAP NAS TS-212 ist schon 7 Jahre alt ...
      Aktuell habe ich 8GB Speicher eingebaut (1 Riegel). Somit kann ich noch auf 16GB hochrüsten.

      Ich bin mir aber im Unklaren, welches Dateisystem ich nutzen sollte.
      Aktuell ist es EXT4, da ich ZFS mangels mehrerer Festplatten nicht installieren konnte.
      Was nutzt ihr denn?
      Und habt ihr bezüglich meiner Vorstellung noch gute Ratschläge, bevor ich mit der Installation loslege?
      Mein Ansatz wäre, erst einmal mit Proxmox, LXCs und VMs rumzuspielen, bevor ich dann ein Produktivsystem bastele.

      Danke und viele Grüße
      Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Micheagle
    • RE: Android 9.0 VIS APP 1.1.1 keine SSID auslesen möglich ( gelöst )

      Und wo melde ich mich als Beta Tester an?
      Bei iobroker?

      posted in Visualisierung
      M
      Micheagle
    • RE: Android 9.0 VIS APP 1.1.1 keine SSID auslesen möglich ( gelöst )

      So,
      auf meinem Asus Tablet habe ich mich beim Google Playstore angemeldet.
      Aber dort zeigt er mit eine Version aus Ende 2017 an, das ist die Version 1.1.1

      Wie bist du denn an die 1.2.4 gekommen?
      Hängt das mit den Android Versionen zusammen?
      Ich habe bisher immer nur Apple Geräte genutzt.
      Da ist es überall gleich und der App Store zeigt mir auch gleich die Version an.

      Viele Grüße
      Michael

      posted in Visualisierung
      M
      Micheagle
    • RE: Android 9.0 VIS APP 1.1.1 keine SSID auslesen möglich ( gelöst )

      Hallo Homoran,
      auf deinem Screenshot sieht es so aus,
      als hättest du die Version 1.2.4 der App installiert.

      Snotech schreibt, er hat die 1.1.1

      Ich habe auch nur die 1.1.1 installiert.

      Da ich aktuell Amazon Fire HD Tablets nutze, habe ich keinen Zugriff auf denn Google Playstore.
      Gibt es einen Link für die aktuelle Version der Android Iobroker Vis App, wo ich den Playstore nicht brauche?

      Danke und Gruß
      Michael

      posted in Visualisierung
      M
      Micheagle
    • RE: KNX Adapter überholt

      Hallo Merlin123,

      Selbst wenn du viele Nachrichten im Log hast, kannst du anschließend ja auf die benötigten Einträge filtern.

      Dann kennst du die Position des Einfrages und kannst in der vollständigen Log-Datei auf Fehlersuche gehen.

      Das wäre mein Ansatz.

      Grüße

      Michael

      posted in Tester
      M
      Micheagle
    • RE: KNX Adapter überholt

      Ballon shannon,

      den Debug Level kannst du in den KNX Adapter Einstellungen vornehmen.

      Bei mir läuft er soweit stabil.

      Allerdings habe ich gestern mal neue DTPs Einlesen wollen.

      Der blaue Balken läuft und läuft …

      Ein Abbruch zeigte dann, dass neue Werte rein gekommen sind.

      Allerdings einer davon fehlerhaft. Da waren 2-4 Zeilen verrutscht.

      Hilft es dir @chefkoch009, wenn ich dir mal die falsch sortierten Werte per Mail zukommen lasse?

      Grüße

      Michael

      posted in Tester
      M
      Micheagle
    • RE: KNX Adapter überholt

      Hallo Flo,

      ohne es genau zu wissen, gehe ich davon aus, dass sich chefkoch009 an den IDs der Objekte und nicht an den Namen orientiert.

      Was meiner Meinung nach auch sinnvoll und richtig ist.

      Das hat den Vorteil, dass du kleine oder auch größere Namenskorrekturen vornehmen kannst, dein Punkte im KNX Adapter aber erhalten bleiben.

      Grüße

      Michael

      posted in Tester
      M
      Micheagle
    • RE: KNX Adapter überholt

      Bitte Chefkoch009 direkt zukommen lassen.

      Die Projektdateien sollen ja nicht öffentlich zugänglich sein.

      posted in Tester
      M
      Micheagle
    • RE: KNX Adapter überholt

      Die physical eib address steht auf 0.0.0

      Trage da mal eine freie KNX Bus Adresse ein.

      bei mir ist das ne 1.1.9, ich hatte aber auch schon eine 1.1.60.

      Die darf natürlich nicht von einem anderen Gerät belegt sein.

      Das Problem hatte ich schon. Dank an chefkoch009 an dieser Stelle …

      posted in Tester
      M
      Micheagle
    • RE: KNX Adapter überholt

      Hallo Kai,

      schau an, da hatte ich den Eintrag zwei mal, weil ich wohl einmal noch die Versionsnummer nachgetragen hatte,

      dann aber hatte ich den Eindruck eines Doppel-Posts und hatte den Eintrag mit der Versionsnummer gelöscht.

      Clever … :lol:

      Ja, die aktuelle Version, die bei mir problemlos läuft, ist die Version 1.0.17.

      Grüße

      Michael

      posted in Tester
      M
      Micheagle
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo