Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Muppibaer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 1
    • Groups 1

    Muppibaer

    @Muppibaer

    1
    Reputation
    14
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Werne Age 62

    Muppibaer Follow
    Starter

    Best posts made by Muppibaer

    • RE: Energiefluss-Erweitert Ansichten

      @wendy2702

      Hab mal meine aktuelle EE ansicht dabei :

      Energiefluss-erweitert.jpg

      Wenn man auf die einzelnen Geräte (PV-Module , Zendure Aios oder Haus) klickt öffnen sich Webseiten mit Diagrammen zu den bereichen .

      Energiefluss - erweitert1.jpg

      Zusätzlich wird entsprechend dem Wetter (wolkig, sonnig, regen ...) und Tag/Nacht der bereich über dem Haus angepasst. Die Texte werden entsprechend der aktuellen Funktion (laden/entladen usw) abgeändert.

      posted in Visualisierung
      Muppibaer
      Muppibaer

    Latest posts made by Muppibaer

    • RE: Energiefluss-Erweitert Ansichten

      @merlin123 Die meisten Bilder habe ich von PixaBay, die musste Du nur grössen mäßig etwas anpassen dann geht es . Das Haus und die unterschiedlichen Wolken sind sich überlagernde und wechselnde Bilder.

      posted in Visualisierung
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx

      Danke für deine Antwort, und natürlich auch für diesen echt tollen Adapter.

      Ich hab 2 AIO Anlagen bei beiden steht in zendure-solarflow.0.xxxxxx.yyyyyyyy.productName "SolarFlow AIO ZY"
      , vieleicht wäre es einfacher in den Adaptereinstellungen ein Auswahl oder Eingabe Feld für die Akkugrösse einzufügen.

      Werde es über errorMessage mal versuchen , aber dachte bisher das dort eine Meldung nur auf läuft wenn keine Verbindung beim Login hergestellt werden kann. Wird dort auch eine Meldung ausgegeben wenn die Verbindung verloren geht oder abbricht ?
      Trifft es dann zu das Du einfach den gesammten Adapter alle 3 Std. neu startest, wäre es nicht einfacher das der Adapter sich nur aus- und wieder einloggt.

      Dann noch eine frage zum bereich calculations , wie genau sind die Ergebnisse dort. frage nur weil es immer wieder vor kommt das die ausgelesenen AIO daten z.b Soc gerade jetzt noch 38 % angibt , die berechnung aber nur noch 1,2%

      posted in Tester
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Energiefluss-Erweitert Ansichten

      @wendy2702

      Hab mal meine aktuelle EE ansicht dabei :

      Energiefluss-erweitert.jpg

      Wenn man auf die einzelnen Geräte (PV-Module , Zendure Aios oder Haus) klickt öffnen sich Webseiten mit Diagrammen zu den bereichen .

      Energiefluss - erweitert1.jpg

      Zusätzlich wird entsprechend dem Wetter (wolkig, sonnig, regen ...) und Tag/Nacht der bereich über dem Haus angepasst. Die Texte werden entsprechend der aktuellen Funktion (laden/entladen usw) abgeändert.

      posted in Visualisierung
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx
      Klappt soweit super mit V1.8.8 , aber ich habe über den Datenpunkt "zendure-solarflow.0.info.connection" in den Benutzerdefinierten einstellungen Telegram angewiesen mir eine Nachricht zu schicken ob die Anlage mit der Cloud verbunden ist oder nicht. Leider bekomme ich jetzt alle 3 Std. eine Meldung das die Anlage offline ist und sofort darauf das sie online ist. Ist dieser ON/OFF wechsel so gewollt oder könntest du das während des Restarts deaktivieren.

      Dann verständniss fragen :
      ist es normal das unter "zendure-solarflow.0.xxxxxxxxxx.packData.yyyyyyyyyyyy.model" immer AB1000 steht , auch wenn man ein Zendure AIO2400 hat .
      Warum tauchen bei meinem System nun auch DPs auf, die nur für den Hyper und ACE interessant sind .
      Warum kann an sonnigen Tagen der Dateninhalt von "zendure-solarflow.0.xxxxxxxx.calculations.energyWhMax" bei einer AIO 2400 grösser als 2400 Wh werden. Ich dachte das energyWhMax sich auf die Kapazität des Akkus bezieht, wodurch dann aber 2400 Wh die Max grenze wären.

      Ich weiss das sind viele Punkte , aber habe gesammelt .
      Aber kann ohne bedenken sagen das der Adapter einer meiner Lieblingsadapter ist , nur weiter so.

      posted in Tester
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @bennobaer Ich denke das Problem wird wohl nie ganz beseitigt werden, dafür müsste Zendure die Hubausgänge einzeln regeln und nicht wie jetzt die Ausgange parralel schalten. Sie werden wahrscheinlich wenn sie es hinbekommen das schwingen der Ausgangsleistung des HUB durch mehr Trägheit (grössere Reaktionszeit) herabsetzen. Perfekt für das System wäre ein Mikrowechselrichter mit nur 1 Mppt und Max 1200W eingang bei kleiner MPPT eingangspannung. Wenn mehrere Mppts vorhanden sind werden Sie sich immer gegenseitig beeinflussen, dieser Effekt ist im Bereich <100 W Ausgangsleistung am stärksten ausgeprägt ( kleine Spannungs- oder Stromstärke änderungen am Eingang auf die jeder angeschlossene Mppt anders reagiert ) , deshalb hat Zendure diese 30, 60 und 90 Watt schritte bei kleiner 100W Ausgangsleistung eingeführt um das ganze in Griff zu kriegen.

      posted in Tester
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Kein problem habe mir erstmal mit einem Blockly geholfen wo ich kontroliere ob die geändert wurden und dann selbst die bestätigung setze.

      posted in Tester
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Erstmal meinen dank für diesen jetzt schon tollen Adapter. Ich setze den Adapter mit einem Zendure AIO über den deutschen Account ein, und es funktioniert bisher alles .

      Meine frage : Ist es normal das wenn im Control bereich eingaben getätigt werden diese zwar übernohmen werden , im Control bereich aber trotzdem rot ausgegeben werden. Ich kenne es nur so das Eingaben nach positiver Ausführung weiss (Bestätigt true ) ausgegeben werden (Siehe mein Beispiel mit 15 %)

      Screenshot 2024-04-09 140041.png

      posted in Tester
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb
      Erstmal ein dickes Lob, der Adapter ist echt super.
      Ich hätte da aber noch 2 - 3 Wünsche bei der Erweiterung. Da ich den Adapter zur optischen Anzeige meiner Balkonanlage nehme hätte ich bei den 4 freien Anzeigen gerne die möglichkeit

      1. Überall auch noch % Werte einblenden ( wie bei Anzeige 1 für PKW2 vorgesehen ist)
      2. Bei allen 4 zusätzlich zur Anzeige W & kW über eine Unit2 Wh & kWh einzubinden.
      3. Wäre es nice wenn man bei den 4 Anzeigen über Datenpunkte die Animation steuern könnte.

      Energiefluss.png

      So sollte es ungefähr hinterher aussehen. Nochmal Danke

      posted in Tester
      Muppibaer
      Muppibaer
    • RE: Rollladen hoch/runter anstelle an/aus

      @messiahs sagte in Rollladen hoch/runter anstelle an/aus:

      @albert-k
      Also bei mir geht die Prozentangabe mit HM-IP.
      Also "Alexa, Wohnzimmer Rolladen auf 50 Prozent." funktioniert einwandfrei

      Aber "Rolladen hoch/runter" fährt halt den Rolladen nur 25% hoch bzw. runter.

      Also ,wie Messiahs schon sagte funktionieren prozentuale Ansteuerungen über den Alexa Skill perfekt,
      und um die Rolladen komplett zu öffnen oder schliessen nimmt man den Befehl:

      Alexa, Wohnzimmer Rollo auf / zu .

      Funktioniert bei mir einwandfrei.

      posted in Cloud Dienste
      Muppibaer
      Muppibaer
    • [erledigt] Aufzählungen teilweise ohne Funktion

      Kann meine Aufzählungen nicht mehr editieren.
      Habe gestern Testweise den Material UI Adapter installiert und angefangen
      zu konfiguriert. Habe ich eine neue Auflistung (Personen) erstellt.
      Als ich diese dann Editieren wollte musste ich leider feststellen das die makierten Punkte auf einmal alle ohne Funktion sind.

      Zusätzlich: Wie man auf dem Bild sieht, ist trotz Anwahl des Punktes "Aufzählungen" der Punkt Übersicht angewählt.

      iobrock.jpg

      Durchgeführte Massnahmen:
      Log kontrolliert. In der Log-liste sind dazu keine Meldungen aufgelaufen.

      System neu gestartet . (für den Fall das adapter abgestürzt/hängt).

      Hoffe mal das jemand eine Lösung oder einen Ratschlag hat.

      System : ioBroker-Pi Node.js: v8.15.0 NPM: 6.4.1

      Hat sich erledigt, habe das Systembackup eingespielt !!

      posted in Error/Bug
      Muppibaer
      Muppibaer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo