Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Mr.Oz

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 68
    • Best 1
    • Groups 1

    Mr.Oz

    @Mr.Oz

    1
    Reputation
    41
    Profile views
    68
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Erftstadt Age 43

    Mr.Oz Follow
    Starter

    Best posts made by Mr.Oz

    • RE: Fragen zum Relay Module bit GPIO

      Habe auch noch mal weiter gesucht und bin fündig geworden.

      Ich habe mir den Adapter Systeminfo installiert. Hier ist es möglich mittels Kommando beim Start des Adapters die Gpio´s zu steuern.

      Folgende Einstellungen habe ich eingestellt. Die Gpio Bezeichnung sind anders als die beim RPI Adapter. Diese kann man mit wiringpi auslesen. Nach einen Neustart des Adapters werden alle Relay´s mit True ohne Verzögerung geschaltet. Der Neustart ändert nicht mal den alten Zustand. Ich habe das setzen der GPios beim Adaperneustart mitaufgenommen falls der Raspberry mal neustartet

      Komando:

      ! gpio mode 22 output
      ! gpio write 22 1
      ! gpio mode 23 output
      ! gpio write 23 1
      ! gpio mode 24 output
      ! gpio write 24 1
      ! gpio mode 25 output
      ! gpio write 25 1
      ! gpio mode 26 output
      ! gpio write 26 1
      ! gpio mode 27 output
      ! gpio write 27 1
      ! gpio mode 28 output
      ! gpio write 28 1
      ! gpio mode 29 output
      ! gpio write 29 1

      Items in der Instanz
      9364_gpio.png
      Die WriteCommand Spalte ist leider abgeschnitten. Bsp. gpio write 24 @(@ ? '0' : '1')

      Auszug WiringPi (BCM=RPI-Adapter; wPi=Systeminfo)
      9364_gpio2.png

      posted in Hardware
      M
      Mr.Oz

    Latest posts made by Mr.Oz

    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Hi @ all,
      bisher war Jarvis einfach zu bedienen und ist schnell zu meiner Lieblings Visualisierung geworden. Danke @Zefau ☺️

      Jetzt stehe ich aber vor einen kleinen "Problem". Vielleicht habe ich bisher die Einstellung einfach noch nicht gefunden.

      Ist es möglich, dass ich das Scrollen durch die Tabs mit links und rechts (Mobile) verhindern kann? Also nur per Klick auf die Tabschaltfläche
      Es ist eigentlich eine gute Funktion. Aber entweder es liegt an meinen Wurstfinger oder die Sensibilität ist echt auf Minimum eingestellt. Aber es passiert oft, das ich statt einen Button zu drücken auf in ein anderes Tab springe.
      Wo es am meisten stört ist im Graphenwidget. Da passiert es sehr oft, das ich statt den Graphen zu bedienen in einen anderen Tab springe.

      Habe die Version 3.0.9 installiert. Mobile : iPhone

      Gruß

      posted in Tester
      M
      Mr.Oz
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

      @Mr-Oz Hi, sag mir noch mal kurz, was Kiosk-Modus ist und was genau Ansicht weg wischen und erneut öffnen ist?

      Sorry Kiosk Modus war falsch. Ich meine wenn ich Iqontrol als App auf dem Homescreen ablege.

      Mit wischen meine ich das zurückkehren auf dem Homescreen. Also die geöffnete App schließen aber nicht beenden. Beim meinen vorherige IPhone war es der Homescreenbutton.
      Wenn ich die App dann erneut öffne flimmert die komplette Sicht.

      Der Fehler kommt auch nur wenn ich die Homescreen App benutzte. Öffne ich Iqontrol in Safarie funktioniert es.

      posted in Tester
      M
      Mr.Oz
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      Hi Sebastian,

      Ich habe den gleichen Fehler wie @Exc3pt10n
      Wenn ich Iqontrol im Kiosk Modus neu öffne funktioniert alles Problemlos. Wische ich die Ansicht weg und öffne die diese erneut flackert die Ansicht und das Kontextmenü der Symbolleiste öffnet immer wieder. Erst ein kompletter Neustart verhindert den Fehler

      Folgende Hard- und Software benutze ich
      iPhone 11 Pro
      Safari
      Iqontrol als Kioskapp
      Iqontrol 1.2.3
      Webserver 3.0.13
      Socket 3.0.13

      Gab es dafür eine Lösung? Habe leider keine gefunden. Das Häkchen bei „Immer Zeit statt Druck“ ist gesetzt

      Gruß

      posted in Tester
      M
      Mr.Oz
    • RE: Test iPhone iOS App 1.0.x

      Naja im internen Modus spielt das Datenvolumen keine Rolle (für mich). Extern würde ich eine andere View (zum Bsp Iqontrol) öffnen wollen. Diese öffnet dann schneller und verbraucht weniger Datenvolumen. Vorteil bei schlechten Empfang oder wenig monatlichen Datenvolumen

      posted in Tester
      M
      Mr.Oz
    • RE: Test iPhone iOS App 1.0.x

      Hi @tombox,

      ist es möglich für externe Verbindungen eine eigene View (analog Querformat) zu öffnen?
      Mein Problem bei meiner jetzigen View ist, dass diese sehr groß ist. Zuhause im WLAN kein Problem. Da will ich auch verschiedene Bildchen oder Flots sehen. Wenn ich aber unterwegs bin, will ich eine abgespeckte Version öffnen. Bei mir werden bei jeden Reload mehr als 5MB geladen. Klingt nicht viel aber bei 3GB Volumen im Monat geht's schnell 😄

      posted in Tester
      M
      Mr.Oz
    • RE: Existierende einzelne Kamera Bilder per Telegram verschicken

      Habe vor langer Zeit ein Script gefunden. Läuft wie ein Uhrwerk 🙂
      Das Script ist von @Uhula

      Beim Klingeln wird ein Bild erstellt und per Telegram versendet.

      
      // -------------------------------------------------------------------------
      // Dieses Script überwaht den Zustand eines Bewegungsmelders und speichert bei
      // Aktivierung ein Bild einer Überwachnungskamera in einem Vereichnis und sendet
      // dieses via Telegram.0-Adapter. Nach 10 Sek wird ein weiteres Bild erstellt und
      // gesendet.
      // Die Speicherung der Bilder erfolgt als "Stack", d.h. das aktuellste Bild bekommt
      // immer den Suffix "0" und es werden n Bilder mit den Suffixen 1..n-1 vorgehalten
      // Uhula 2017.11
      // -------------------------------------------------------------------------
      // -------------------------------------------------------------------------
      // Konfiguration
      // -------------------------------------------------------------------------
      // Objekt-ID des Bewegungsmelders
      const oidKlinkelShelly = "shelly.0.xxx.Relay0.Switch";
      // URL zur Kamera umn ein Image (jpg) zu erhalten
      const cam_url = "http://192.168.xx.xxx/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=wuuPhkmUCeI9WG7C&user=admin&password=password";
      // Pfadangabe für die Speicherung der Bilder, der Pfad muss existieren
      const dest_path = '/opt/iobroker/iobroker-data/files/temp/';
      // Anzahl der Bilder, die vorgehalten werden sollen
      const imageCountMax = 8;
      // Prefix für die Bildnamen
      const imageNamePre = "Eingang";
      
      // -------------------------------------------------------------------------
      // Scriptteil
      // -------------------------------------------------------------------------
      var request = require('request');
      var fs = require('fs');
      
      // Bild an telegram schicken
      function sendImage (path) {
         try {
         var stats = fs.statSync(path);
         //var msg = formatDate(stats.birthtime,"DD.MM hh:mm:ss") + " Es hat geklingelt" // + path.substring(path.lastIndexOf('/')+1);
         var msg = formatDate(Date.now(),"DD.MM hh:mm:ss") + " Es hat geklingelt" // + path.substring(path.lastIndexOf('/')+1);
         sendTo('telegram.0', {
         text: path,
         caption: msg,
         disable_notification: true
         });
         }
         catch(err) { if (err.code != "ENOENT") log(err); }
      }
      
      // löscht eine Datei synchron (wartet auf das Ergebnis)
      function fsUnlinkSync(path) {
         try {
         var stats = fs.statSync(path);
         try { fs.unlinkSync(path); }
         catch(err) { if (err.code != "ENOENT") log(err); }
         }
         catch(err) { if (err.code != "ENOENT") log(err); }
      }
      
      // benennt eine Datei synchron um (wartet auf das Ergebnis)
      function fsRenameSync(oldPath, newPath) {
         try {
         var stats = fs.statSync(oldPath);
         try { fs.renameSync(oldPath, newPath); }
         catch(err) { if (err.code != "ENOENT") log(err); }
         }
         catch(err) { if (err.code != "ENOENT") log(err); }
      }
      
      // Bild speichern und senden
      function saveImage() {
         // Bild imageCountMax-1 löschen
         fsUnlinkSync( dest_path + imageNamePre + (imageCountMax-1) + ".jpg" );
         // Bilder 0..imageCountMax-2 umbenennen
         //for (var i=imageCountMax-2; i >= 0; i-- ) {
         //fsRenameSync(dest_path + imageNamePre + i + ".jpg", dest_path + imageNamePre + (i+1) + ".jpg");
         //}
         // Bild 0 löschen
         var fname = imageNamePre + "0.jpg";
         fsUnlinkSync( fname );
         // Bild holen und speichern
         request.get({url: cam_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
         fs.writeFile(dest_path + fname, body, 'binary', function(err) {
         if (err) {
         log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn');
         } else {
         // dem Filesystem 2 Sek Zeit zum Speichern lassen
         setTimeout(function() { sendImage(dest_path + fname); }, 2000);
         }
         });
         });
      }
      // sofort ein Bild senden und nach 10 Sek erneut
      function onEvent() {
         saveImage();
         //setTimeout(function() { saveImage(); }, 10 * 1000);
      }
      
      // Ereignisroutine
         //on({id: oidKlinkelShelly, val: true}, function (obj) {
         on({id: "shelly.0.SHSW-1#25A7FE#1.Relay0.Switch"/*Switch*/, change: "ne"}, function (obj){
         if (getState("shelly.0.SHSW-1#25A7FE#1.Relay0.Switch").val == true) {
             onEvent( obj );
         } else {
             console.log('Schreibt nicht');
         }
      
      });
      // manuelle Ausführung (Test)
      

      posted in Skripten / Logik
      M
      Mr.Oz
    • RE: Gelöschte ID im Datenpunkt

      Hat leider dennoch nicht funktioniert. Selbst der Versuch den kompletten Objektordner "Flot" zu löschen ging nicht.
      Habe nun den Adapter komplett gelöscht und neu installiert. Nach der neu Installation die Charts schnell angelegt und alles ist wieder sauber.

      Trotzdem Danke für deine Unterstützung @paul53

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mr.Oz
    • RE: Gelöschte ID im Datenpunkt

      @paul53 sagte in Gelöschte ID im Datenpunkt:

      log(existsObject('flot.0.'));

      Es wird ein true ausgegeben.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mr.Oz
    • RE: Gelöschte ID im Datenpunkt

      Habe es gerade mit einem anderen DP versucht, da geht's.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mr.Oz
    • RE: Gelöschte ID im Datenpunkt

      @paul53 sagte in Gelöschte ID im Datenpunkt:

                                                                              const id = 'flot.0.';                                                                                                                                                                            if(existsObject(id)) deleteObject(id);
      

      Script klappt leider nicht. Kann es vielleicht daran liegen?
      a4ac6fe1-ef24-4920-9e9c-f5a7b22b27c1-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Mr.Oz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo