Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Dirk_H

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 27
    • Best 0
    • Groups 1

    Dirk_H

    @Dirk_H

    0
    Reputation
    78
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Dirk_H Follow
    Starter

    Latest posts made by Dirk_H

    • Lovelace HSV LED Steuerung (KNX/MDT RGBW controller)

      Ich habe einen KNX MDT controller, der einen RGBW LED Streifen ansteuert. Die Ansteuerung des W-Kanals funktioniert nach meinem empfinden so richtig nur bei Verwendung des HSV modells, was von MDT auch empfohlen wird.

      Problem: Ich kann mit einem "Hue" Gerät und händisch hinzugefügtem state level.color.saturation die Lampe steuern, bekomme aber keine Info zur dargestellten Farbe (Das Icon in Lovelace behält immer die gelbe standard-Farbe). Es kommt eine Info im ioBroker Log

      Log from UI Uncaught error from Firefox 128.0 on Windows 10 TypeError: this._hsPickerValue is undefined _updateColor (src/dialogs/more-info/components/lights/light-color-rgb-picker.ts:242:6) _hsColorCursorMoved (src/dialogs/more-info/components/lights/light-color-rgb-picker.ts:238:53) later (src/common/util/throttle.ts:20:6)
      

      Wie ist das erwartete Verhalten?
      Kann mir jemand ein Screenshot von seinem Alias machen, wie es richtig aussehen muss? Die automatische Erstellung über die Geräte-Verwaltung scheint nicht für HSV Ansteuerung ausgelegt zu sein? Jedenfalls habe ich kein Gerät gefunden das nach Hue, Saturation und Value / Brightness fragt.

      Alias Definition:
      b0c7c648-f29d-4f7e-8312-458882a564c7-grafik.png

      Entitäten in lovelace Adapter:
      d6bee9cf-8296-4de2-a160-bbdfcbeeeb51-grafik.png

      Hintergrundinfo zum MDT RGBW Controller:
      [Man kann aber auch RGB Werte vorgeben und auslesen. Allerdings entspricht der RGB Wert dann der Ansteuerung der RGB LEDs, d.h. der zurückgegbene RGB Wert entspricht nicht unbedingt dem sichtbaren RGB Wert, da dieser um den nicht einbezogenen Weiß-Kanal verändert ist.
      Mit einem RGB_Single funktioniert die Darstellung der Farbe mit Klimmzügen so halb. Ich habe einen Konverter geschrieben der {Red: 128, Green: 64, Blue: 255} in #8040FF umwandelt, aber dies lässt den Weißanteil außer acht, sodass dies nur bei 100% Sättigung -> 0% Weiß funktioniert.

      posted in Visualisierung
      D
      Dirk_H
    • RE: SMA-modbus.0 --- TOT nach 2-3 Tagen ....

      @flyer99
      FW Version von meinem SMA ist
      Firmware-Version: 3.10.15.R

      IOBroker
      Plattform: linux
      RAM: 996.1 MB
      Node.js: v14.16.1
      NPM: 6.14.12
      Modbus Adapter habe ich noch die 4.0.4

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dirk_H
    • RE: SMA-modbus.0 --- TOT nach 2-3 Tagen ....

      @flyer99
      Richtige Vorschläge habe ich leider auch nicht, ich habe einen SMA Sunny Tripower 8kW. Bei mir läuft es mit Netzwerkkabel stabil. Ich poste dir mal meine Modbus Config, vielleicht hilft es ja. Die restlichen Einstellungsseiten sind leer.
      c45ba0e7-a69c-4198-b0fe-59c44a65c49d-grafik.png
      54f60796-9850-472f-a995-e8161a328ac7-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dirk_H
    • RE: Benutzung Typescript

      Danke erstmal,

      @paul53 said in Benutzung Typescript:

      Siehe unter Objekttypen.

      Sowas habe ich gesucht, danke!

      @paul53 said in Benutzung Typescript:

      Du meinst ioBroker-Objekte ? Da gibt es keinen Typ "event".

      den Typ Event habe ich tatsächlich erfunden...
      Ich hatte erwartet, dass ich bei der "on" Funktion das Objekt des veränderten States bekomme. Stattdessen bekomme ich ein anderes Objekt was ich "Objekt vom Typ event" genannt habe.

      var HmBAT_STATE  = $('channel[state.id=*.BATTERY_STATE]');
      HmBAT_STATE.on(function(Event_obj) {
          //The incoming Event_obj is not the object of the State that has changed, i.e. this has to be found!
          debug("Type: " + toType(Event_obj) + " Content: " + util.inspect(Event_obj, { showHidden: true, depth: null }));
          debug("Ermittle State object from Event Object" + util.inspect(getObject(Event_obj.id), { showHidden: true, depth: null }))
          EvalBatState(getObject(Event_obj.id));
      });
      

      @paul53 said in Benutzung Typescript:

      Typescript kennt keine ioBroker-Objekte.

      Hmm ok, ich programmiere sonst C(++) und würde dort für die Pflichtelemente eine Basisklasse anlegen und für jeden IO-Broker Objekttyp eine eigene Klasse. Dann könnte man nicht einfach an eine Funktion die für Objekte vom Typ Device ist ein Objekt-Typ State übergeben. Auf so etwas wäre ich gern schon früzeitg (vom "Compiler" / beim Speichern) hingewiesen worden 🙂

      posted in Skripten / Logik
      D
      Dirk_H
    • Benutzung Typescript

      Hallo zusammen,

      ich habe im Moment viele Probleme mit Javascript weil ich mit den übergebenen Objekten durcheinander komme. Ich erwarte z.B. ein Objekt vom Type "state" aber übergebe ein Objekt vom typ "event". Würde sowas direkt von Type- statt Javascript beim compilieren bemerkt werden?

      Wird Typescript für Script in IOBroker aktiv genutzt?
      Gibt es Beispiele für Typescript, speziell für IOBroker?
      Gibt es eine Referenz z.B. über die verwendeten Typen/Klassen?

      Danke und Gruß
      Dirk H.

      posted in Skripten / Logik
      D
      Dirk_H
    • RE: Backitup cifs sec=ntlm

      @Homoran said in Backitup cifs sec=ntlm:

      Passt das zu deiner Installation?
      https://wiki.ubuntuusers.de/Samba_Client_cifs/#Authentifizierung

      Welchen Teil davon meinst du?
      Ich habe mal das client NTLMv2 auth = no Flag in /etc/samba/smb.conf gesetzt, aber das hat nicht geholfen...
      Ich frage mich auch ob es wirklich weniger Pfusch ist eine globale Config Datei zu ändern als das o.g. in IOBroker zu pfuschen... 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dirk_H
    • RE: Cannot render view... Debugging Möglichkeiten?

      @sigi234 said in Cannot render view... Debugging Möglichkeiten?:

      Schamal da nach:
      .........iobroker-data\backup-objects

      Such auch mal nach.....vis-views.json.bak

      Danke für den Hinweis, das hatte ich auch gehofft - aber tatsächlich gibts bei mir nur ...states.json.gz und ..objects.json.gz - und da steht scheinbar nix (für mich) brauchbares drin

      posted in Visualisierung
      D
      Dirk_H
    • Backitup cifs sec=ntlm

      Hallo,

      nach einigem hin und her und vielem testen habe ich herausgefunden, dass mein cifs mount den Parameter sec=ntlm benötigt. Ich habe das jetzt einfach in den Benutzernamen mit reingepfuscht. Gibts da auch eine elegantere Methode? BackItUp.png

      Danke und Grüße
      Dirk H

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dirk_H
    • RE: Cannot render view... Debugging Möglichkeiten?

      Mit grep habe ich nach mir noch bekannten Inhalten gesucht, demanch scheinen die Sourcen /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/main/vis-views.json zu liegen.

      Dort gibt es einen Abschnitt, der wie meine View ("Home") heißt, aber der ist tatsächlich leer!
      Wenn man das so machen kann wie beschrieben, würde das wohl heißen das tatsächlich nix mehr zu retten ist und ich mit dem alten Backup leben muss.

      posted in Visualisierung
      D
      Dirk_H
    • Cannot render view... Debugging Möglichkeiten?

      Hallo,

      nachdem ich ein paar mal die Rückgängig Funktion in meiner Visualisierungs View benutzt habe rendert er sie jetzt nicht mehr 😞
      (Cannot render view Home. Invalid settings)

      Backup ist natürlich ein halbes Jahr alt...
      Kann ich irgendwie in den "Quellcode" der View rein gehen und versuchen dort händisch aufzuräumen?
      Oder habt ihr eine andere Idee was ich versuchen kann?
      Irgendwelche Debug-Möglichkeiten?

      Ich habe zwei widgets eingefügt (bool button on/off und bool switch) und einige Änderungen in der CSS vorgenommen. Das wollte ich per Rückgängig wieder rückgängig machen und nun erscheint immer die o.g. Fehlermeldung.

      Danke und Gruß
      Dirk_H

      posted in Visualisierung
      D
      Dirk_H
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo