Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Papabaer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 17
    • Posts 72
    • Best 1
    • Groups 1

    Papabaer

    @Papabaer

    1
    Reputation
    62
    Profile views
    72
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Papabaer Follow
    Starter

    Best posts made by Papabaer

    • Visualisierung Anzeige auf Xoro Megapad

      Hallo zusammen,
      Nach einer kompletten Neuinstallation auf einem Pi 4 habe ich auch wieder mein Xoro Megapad ausgepackt...
      Jetzt habe ich das Problem dass ich eine VIS im Editor gebaut habe und auf dem PC mir auch problemlos anzeigen lassen kann. Bilder (Hintergrundbild und Wettericon) sind vorhanden.
      Nun habe ich auf dem Xoro die App "IOBroker" installiert, Version 1.1.1 meine ich.
      Auf dem Xoro bekomme ich keine Wettericons angezeigt.
      Das Xoro ist aktuell - keine Updates verfügbar.
      Ich stehe gerade auf dem Schlauch - und habe keine Idee ob das an der App, dem Xoro oder woran auch immer liegen könnte.......

      Ich bin da für jede Idee dankbar.

      Danke im voraus,
      Bernd

      posted in Visualisierung
      P
      Papabaer

    Latest posts made by Papabaer

    • RE: Shelly 3EM Tageswerte anzeigen

      @spacerx genau um diese Daten geht es mir ja, um die Gesamtwerte.
      Eigentlich müsste es ja reichen wenn ich den Wert "Verbrauch gestern" aus dem Ordner "Total" protokolliere.
      Das ich so ablesen kann was hier im Moment aktuell verbraucht wird ist ein nice to have aber nicht wirklich notwendig. (sieht aber im Grafana nett aus)

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papabaer
    • RE: Shelly 3EM Tageswerte anzeigen

      okay ich glaube ich hatte einen Denkfehler....
      Das Skript holt sich die Daten selbst vom 3EM, daher die unterschiede...
      Mal weiter beobachten

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papabaer
    • RE: Shelly 3EM Tageswerte anzeigen

      @spacerx Danke für den Hinweis, habe das Skript gerade installiert.
      Irgendwie verstehe ich die Daten noch nicht richtig....
      7d101a6d-4c7a-4fdf-b6d5-da17e221335c-image.png
      Das ist von dem installiertem Adapter.WhatsApp Image 2022-10-15 at 14.10.06.jpeg
      Das ist aus der App die Daten von heute.

      Was ich jetzt noch nicht verstehe ist:
      bei Verbrauch gestern steht 0 Wh
      bei Verbrauch heute steht 48 Wh
      es sollten aber heute 4,96kWh sein (laut der Shelly App)

      Habe ich da einen Denkfehler?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papabaer
    • Shelly 3EM Tageswerte anzeigen

      Hallo Gemeinde,

      ich habe gestern einen Shelly 3EM in die Verteilung eingebaut und lasse die Daten (value.power) in die Influxdb schreiben.
      Auch die Auswertung über Grafana funktioniert gewohnt gut.
      Jetzt sind die Daten die ich logge die momentan Verbräuche der einzelnen Phasen sowie der momentan Gesamtverbrauch aller 3 Phasen.

      Allerdings würde ich zusätzlich noch gerne in die Tageswerte (also Gesamtverbrauch pro 24h) auswerten und darstellen.
      In der Shelly App sehe ich diese Daten, aber in den Geräten leider nicht.
      Hat jemand eine Idee wie ich an diese Daten komme - bzw. wie ich das alternativ lösen kann?
      Der Hintergrund ist, dass ich mir diese Daten gerne als Grundlage zur Planung unserer PV Anlage (und Speichergröße) heranziehen würde.

      Ich bin da für jeden Tip dankbar.
      Danke im voraus,
      Bernd

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papabaer
    • RE: [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis

      @dominik-f danke, habe es bereits gelöst

      posted in JavaScript
      P
      Papabaer
    • RE: [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis

      @dominik-f ja das scheint das Problem - der IOBroker ist ne Stunde zurück

      posted in JavaScript
      P
      Papabaer
    • RE: [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis

      @pittini okay danke, muss dann mal im System auf die Suche gehen. Die eingestellte Zeit im Proxmox ist richtig - wahrscheinlich habe ich irgendwo anders noch einen Zeitfehler. Habe gerade einen Test mit Blockly gemacht - und habe da auch eine Stunde Versatz.......
      Liegt also irgendwo bei mir der Fehler

      posted in JavaScript
      P
      Papabaer
    • RE: [Vorlage] Flexibles Timerskript + Vis

      Hallo zusammen, ich habe mir das Skript heute auch installiert und es läuft auf Anhieb "fast" perfekt.
      Zunächst erst einmal ganz herzlichen Dank an @Pittini für dieses Skript. So kann auch meine Frau am Tablet einen Timer einstellen ohne dass ich im Blockly was bauen muss.

      Ich habe mit dem Script nur ein - sicherlich nur kleines - Problem. Vielleicht habe ich auch was übersehen beim einrichten. Wenn ich einen Timer einstelle für heute 17:00Uhr einschalten und 18:00Uhr ausschalten, dann schaltet das Script - mit exact 1 Stunde Verspätung. Ich vermute das liegt an Sommerzeit / Winterzeit?? Mache ich einen Denkfehler oder habe ich vergessen das irgendwo einzustellen??

      Danke im voraus,
      Bernd

      posted in JavaScript
      P
      Papabaer
    • RE: HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar

      @Homoran ja genau - das war es. Danke schön

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papabaer
    • RE: HM-RPC nach update nicht mehr erreichbar

      @Homoran ok, ich bin mittlerweile soweit durch.
      über das Backup vom IOBroker habe ich die VIS und die ganzen Skripte retten können.
      Die Sensoren die auf dem Deconz 2 laufen, musste ich neu anlernen ebenso wie die Homematic und HomematicIP Komponenten (die piVCCU hat eine eigene IP Adresse) was aber relativ schnell erledigt war.
      Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen dass mein HMIP Taster auch den Sonoff schaltet - wenn ich nicht irre habe ich beim ersten Einrichten in der piVCCU ein kleines Programm gehabt, welches nur da sein musste... das muss ich noch suchen.

      Aus Schaden wird man klug:
      Beim Phoscon Deconz 2 habe ich schon ein Backup direkt vom Stick, von der CCU und dem IOBroker mache ich das sofort wenn ich fertig bin.
      Außerdem will ich die SD-Karte einmal klonen - damit ich im Fall der Fälle nur umstecken brauche. >>Das erhöht den WAF<< (Woman Acceptance Factor)

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Papabaer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo