Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. horst-werner

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 1

    horst-werner

    @horst-werner

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    horst-werner Follow
    Starter

    Latest posts made by horst-werner

    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @onkelsep schau mal zwei/drei Posts weiter oben, was der Stephan gepostet hat. Der hat mein Blockly auch übernommen und fast genau so sieht meins auch aus.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @stephanh

      Hi Stephan,

      um bei 50W zu starten musst du bei "sonst falls" den Überschuss >= 50 machen. Dann startet der bei 50W.

      Wieso entlädst du nur mit maximal 100W?

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @stephanh

      Hi Stephan,

      beim Entladen begrenze ich die Ausgangsleistung auf maximal 1200W, weil ich nicht weiß, wie der Hyper reagiert, wenn der Wert höher liegt. Bei dir steht da "zwischen 0 und 100". Das verstehe ich nicht so ganz. Ist das bei dir in Prozent geregelt?

      Die Bedingungen zum laden und entladen kann man gerne noch ein bisschen anpassen. Bei meinem Skript lädt der Hyper nur, wenn ich mehr als 100W über habe im System. Hier wird natürlich ein bisschen verschenkt. Das verhindert aber, dass das System hin und her springt.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @stephanh Hallo Stephan,

      lädst du deinen Akku über PV oder über das Netz? Mein Script funktioniert so erstmal nur ausschließlich über Netzanschluss. Sieht bei dir aus, als hättest du die PV direkt an den Hyper angeschlossen. Was dann geändert werden muss hab ich noch nicht durchdacht oder ausprobiert.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @v216 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      ISKRA AM550

      Um den Wechsel vom entladen zum laden halbwegs vernünftig zu realisieren, habe ich hier eine Hysterese eingebaut. Erst laden wenn der Wert vom Überschuss über 100W ist. Im Überschuss der aktuelle Netzbezug mit dem, was in den Akku geht, oder darauf gezogen wird berechnet. Sonst wackelt man wirklich immer hin und her.
      Was deinen Stromzähler betrifft: Welches Skript benutzt du? Hast du das selber gemacht? Es ist schon komisch, dass dir nur kWh, also Arbeit und keine Leistung angezeigt wird, da das System ja ausschließlich die Leistung regelt.

      Und natürlich läuft das ganze nur, wenn man ein ähnliches Setup wie ich hat. Da steht der Hyper dezentral und wird über die Steckdose geladen und entladen.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @floriangrotz Hier ist ein screenshot von meinem Blockly Script:

      Screenshot 2024-08-05 132800.png

      Das stellt jetzt keinen richtigen Regelkreis dar, funktioniert aber. Den ersten Punkt mit actual value kann man vernachlässigen, der tut nichts. Wichtig ist aber, dass der einzustellende Wert immer mit dem aktuellen Wert errechnet wird, da das sonst nur hin und her springt.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @rene55 hab dir den Code geschickt. Ist zwar scheiße formatiert, läuft aber. Das Display ist übrigens das berühmte Cheap Yellow Display, welches es für ca. 10 Euro zu kaufen gibt.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @webranger Da steckt kein Script dahinter. Die Daten werden vom Programm auf dem ESP32 via MQTT vom IOBroker abgerufen. Heißt, die Software läuft vollständig auf dem am Display angehängten Mikrocontroller.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @nograx Ich habe noch keine Zeit gefunden die neue Version zu testen. 1.7.5 funktioniert aber auch ganz gut. Vielen Dank für die tolle Arbeit!Display.jpg

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    • RE: Test Adapter Zendure Solarflow

      @floriangrotz ich habe etwas Ähnliches: Habe den Hyper 2000 und einen IR-Lesekopf am Stromzähler. Mit einem Blockly Script mache ich dann die Nulleinspeisung und das klappt, abgesehen von ein bisschen zeitlicher Differenz, sehr gut.

      posted in Tester
      H
      horst-werner
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo