Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Thomas1982

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 34
    • Best 0
    • Groups 1

    Thomas1982

    @Thomas1982

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    34
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Thomas1982 Follow
    Starter

    Latest posts made by Thomas1982

    • RE: Kostal Smartmeter per modbus auslesen

      @thomas1982 said in Kostal Smartmeter per modbus auslesen:

      @uli977 said in Kostal Smartmeter per modbus auslesen:

      @thomas1982

      einfach ein neues leeres Blockly anlegen und dann hierüber importieren.
      Einfach per Copy/Past

      c2195324-72e5-4485-8d95-73347ceb91d7-image.png

      Danke für deinen Anfänger-Input.

      Ich habe es geschafft und habe folgende Berechnung aus deinem Skript interpretiert:

      Eigene_Datenpunkte.PV-Anlage.Strom_Hausverbrauch
      =Total_AC_Power + Total_AC_power + KSME_Netzbezug - Batterieentladung

      Das würde dann bedeutet, ich müsste für meine o.g. Datenpunkte die Berechnung wie folgt aufbauen:
      AC Power WR1 + AC Power W2 + KSME Netzbezug - Batterieladung BYD + Batterieentladung BYD

      Korrekt?

      @Uli977
      Leider scheint da noch etwas nicht zu stimmen:
      1d4db1d8-b844-49d8-8b3c-2a0db58b2ba4-grafik.png

      Hier mein Skript dazu:
      fc55a40b-4cfc-4efc-b7d4-2d89c8e892af-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • RE: Kostal Smartmeter per modbus auslesen

      @uli977 said in Kostal Smartmeter per modbus auslesen:

      @thomas1982

      einfach ein neues leeres Blockly anlegen und dann hierüber importieren.
      Einfach per Copy/Past

      c2195324-72e5-4485-8d95-73347ceb91d7-image.png

      Danke für deinen Anfänger-Input.

      Ich habe es geschafft und habe folgende Berechnung aus deinem Skript interpretiert:

      Eigene_Datenpunkte.PV-Anlage.Strom_Hausverbrauch
      =Total_AC_Power + Total_AC_power + KSME_Netzbezug - Batterieentladung

      Das würde dann bedeutet, ich müsste für meine o.g. Datenpunkte die Berechnung wie folgt aufbauen:
      AC Power WR1 + AC Power W2 + KSME Netzbezug - Batterieladung BYD + Batterieentladung BYD

      Korrekt?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • RE: Kostal Smartmeter per modbus auslesen

      @uli977 said in Kostal Smartmeter per modbus auslesen:

      @thomas1982

      füge mein Skript mal als Blockly ein, dann denke ich ist die schnell klar wie es geht.
      Und mit Batterie dazwischen ist es bestimmt anders und da kann ich die nicht wirklich helfen.

      Sorry aber wie kann ich deinen Skript als Blockly-Skript einfügen? Ich habe dein Skript als JSON importiert, aber leider wird dieses nicht als Blockly angezeigt:
      99c9eb00-faed-462d-976d-919d47a2f686-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • RE: Kostal Smartmeter per modbus auslesen

      @uli977 said in Kostal Smartmeter per modbus auslesen:

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">

      Vielen lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung, ich habe ja auch zwei Kostel WR eine BYD-Batterie und das KSME. Leider kann ich das Skript so nicht lesen und verstehen. Ich bin noch ganz am Anfang mit dem Skripten über Blockly.

      Ich habe folgende Datenpunkte und müsste daraus den Hausverbrauch und den Überschuss berechnen. Kannst du mir hier nochmal helfen?

      1. Netzbezug (aus KSME)
      2. Einspeisung (aus KSME)
      3. Batterieladung
      4. Batterientladung für Hausbezug
      5. Batteristatus in %
      6. PV Ertrag aus WR1
      7. PV Ertrag aus WR2

      Vielen Dank im Voraus!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • RE: Kostal Smartmeter per modbus auslesen

      @uli977 said in Kostal Smartmeter per modbus auslesen:

      @thomas1982 Zu welchem Thema? Überschussladen?

      Also was ich mache, für eine Visualisierung, ich frage via Modus die beiden WR und den KSEM ab, benutze die Werte in ein paar Skripten.

      Modbus Register
      e3ad0795-cbea-4556-aca6-69ca654069d4-image.png

      Zusammen mit dem sourceanalytics Adapter kommt dann sowas bei rum.... und natürlich mit der entsprechenden Visualisierung...

      4954ced0-89ff-4d17-8166-63dad41dc148-image.png

      Aber frag mich nicht mehr im Detail, was ich an welcher Stelle genau gemacht habe, das ist leider zu lange her.

      Hi @Uli977 ,

      wie ermittelst du den aktuellen Hausverbrauch? Ich sehe bei deinen Datenpunkten nur den Netzbezug und die Einspeisung vom KSME.

      Danke vorab für deine Info.

      VG, Thomas

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • RE: Berechnung der Werte aus 2 Kostal Wechselrichtern

      @ticaki

      Ja genau im ersten WR stehen alle Werte zur Batterie und zum KSME.

      Ich brauche jetzt eine genaue Info welche Werte ich nutzen muss.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • RE: Berechnung der Werte aus 2 Kostal Wechselrichtern

      Ich wäre über ein paar Anregungen sehr dankbar!!

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • RE: Berechnung der Werte aus 2 Kostal Wechselrichtern

      @geschild sehr gerne.

      Hier die Werte vom WR1:
      19d320af-e71f-4d3e-be01-7284e7ea4c06-grafik.png
      2bfec4a1-96c2-4e3e-a162-b9c7d9e1169d-grafik.png

      Hier die Werte vom WR2:
      e7c155e2-203d-4a9d-8d11-679aab350dc5-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • Berechnung der Werte aus 2 Kostal Wechselrichtern

      Guten Abend zusammen,

      ich besitze 2 Kostal Plenticore WR einen BYD Batteriespeicher und einen Kostal Smart Energy Meter (KSME).

      Am Wechselrichter 1, der als Master konfiguriert ist hängt das KSME und der Batteriespeicher. Wechselrichter 2 hängt im gleichen Netzwerk ist als Slave eingerichtet und nicht mit dem KSME verbunden.

      Ich habe im Iobroker 2x den Plenticore Adapter installiert und habe nun Zugriff auf alle Daten inkl. KSME und Batteriespeicher. Ich wollte das KSME erst über Modbus auslesen, aber so wie ich das sehe bekomme ich über die beiden Adapter alle Infos.

      Im Kostal Solar Portal bekomme ich den genauen Ertrag beider Wechselrichter und den Hausverbrauch korrekt dargestellt, aber mkr fehlt einfach der Ansatz die Werte nun selber sauber zu berechnen. Daher würde ich mich freuen, wenn ich für folgende benötigte Datenpunkte eure Hilfesfellung bekommen könnte:

      1. Gesamter Hausverbrauch

      2. Strombezug aus Stromnetz

      3. Strombezug aus Batterie - Kann ich hier einfach die Werte aus dem Adapter nehmen oder muss ich aufgrund der Konstellation mit zwei WR hier etwas berücksichtigen?

      4. PV Ertrag aus WR1 - Kann ich hier einfach die Werte aus dem Adapter nehmen oder muss ich aufgrund der Konstellation mit zwei WR hier etwas berücksichtigen?

      5. PV Ertrag aus WR2 - Kann ich hier einfach die Werte aus dem Adapter nehmen oder muss ich aufgrund der Konstellation mit zwei WR hier etwas berücksichtigen?

      6. Gesamter PV Ertrag (Wert 4 + Wert 5, oder?)

      7. Berechnung des aktuellen Überschuss

      8. Aktuelle Autarkie

      Vielen Dank im Voraus.
      VG, Thomas

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Thomas1982
    • Steuerungsbefehle für Heishamon / iQontrol

      Guten Abend liebe Community,

      Ausgangslage: Ich bin gerade dabei mit iQontrol meine Visualisierung und Steuerung meiner Komponenten zu realisieren. Ich bin leider was das Schreiben von Blockly-Skripten angeht noch ganz am Anfang und mir fehlen hier noch einige Skils. Ich besitze seit ein paar Wochen die Heishamon Platine und habe die Werte bereits erfolgreich im Iobroker eingebunden.

      Screenshot_20231108_195051_Chrome.jpg

      Ich würde jetzt gerne die Steuerungselemente in meiner IQontrol einbinden. Gibt es hier fertige Funktionskripte auf die ich zugreifen könnte?

      Ich würde mir dann einfach Objekte anlegen hinter die ich diese Skripte ansprechen möchte.

      Ich bin für alle Infos dankbar und bedanke mich schon mal vorab für den Support!!

      posted in Skripten / Logik
      T
      Thomas1982
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo