Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Berechnung der Werte aus 2 Kostal Wechselrichtern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Berechnung der Werte aus 2 Kostal Wechselrichtern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Thomas1982 last edited by

      Guten Abend zusammen,

      ich besitze 2 Kostal Plenticore WR einen BYD Batteriespeicher und einen Kostal Smart Energy Meter (KSME).

      Am Wechselrichter 1, der als Master konfiguriert ist hängt das KSME und der Batteriespeicher. Wechselrichter 2 hängt im gleichen Netzwerk ist als Slave eingerichtet und nicht mit dem KSME verbunden.

      Ich habe im Iobroker 2x den Plenticore Adapter installiert und habe nun Zugriff auf alle Daten inkl. KSME und Batteriespeicher. Ich wollte das KSME erst über Modbus auslesen, aber so wie ich das sehe bekomme ich über die beiden Adapter alle Infos.

      Im Kostal Solar Portal bekomme ich den genauen Ertrag beider Wechselrichter und den Hausverbrauch korrekt dargestellt, aber mkr fehlt einfach der Ansatz die Werte nun selber sauber zu berechnen. Daher würde ich mich freuen, wenn ich für folgende benötigte Datenpunkte eure Hilfesfellung bekommen könnte:

      1. Gesamter Hausverbrauch

      2. Strombezug aus Stromnetz

      3. Strombezug aus Batterie - Kann ich hier einfach die Werte aus dem Adapter nehmen oder muss ich aufgrund der Konstellation mit zwei WR hier etwas berücksichtigen?

      4. PV Ertrag aus WR1 - Kann ich hier einfach die Werte aus dem Adapter nehmen oder muss ich aufgrund der Konstellation mit zwei WR hier etwas berücksichtigen?

      5. PV Ertrag aus WR2 - Kann ich hier einfach die Werte aus dem Adapter nehmen oder muss ich aufgrund der Konstellation mit zwei WR hier etwas berücksichtigen?

      6. Gesamter PV Ertrag (Wert 4 + Wert 5, oder?)

      7. Berechnung des aktuellen Überschuss

      8. Aktuelle Autarkie

      Vielen Dank im Voraus.
      VG, Thomas

      geschild 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • geschild
        geschild @Thomas1982 last edited by

        @thomas1982 Poste mal einen Screenshot auf dem alle Datenpunkte dieser Geräte zu sehen sind.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Thomas1982 @geschild last edited by

          @geschild sehr gerne.

          Hier die Werte vom WR1:
          19d320af-e71f-4d3e-be01-7284e7ea4c06-grafik.png
          2bfec4a1-96c2-4e3e-a162-b9c7d9e1169d-grafik.png

          Hier die Werte vom WR2:
          e7c155e2-203d-4a9d-8d11-679aab350dc5-grafik.png

          T geschild 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            Thomas1982 @Thomas1982 last edited by

            Ich wäre über ein paar Anregungen sehr dankbar!!

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @Thomas1982 last edited by

              @thomas1982

              Soweit ich das sehe sind die Werte im 2. leer, also steht alles im 1. oder?

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • geschild
                geschild @Thomas1982 last edited by

                @thomas1982 So ganz habe ich noch nicht verstanden wo dein Problem ist.

                Zur Veranschaulichung: Hab mal in userdata.0 Verzeichnisse mit DP erzeugt und mit ihnen gerechnet. DP können aber auch aus verschiedenen Adapter sein.

                5675cec3-b5e3-4ea8-a7c7-fe74b6829b82-image.png
                3b275180-8d13-4eea-a0aa-c93791d738c3-image.png

                Du kannst einfach Die Werte beliebiger DP lesen, verrechnen und das Ergenis auf beliebige schreiben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Thomas1982 @ticaki last edited by

                  @ticaki

                  Ja genau im ersten WR stehen alle Werte zur Batterie und zum KSME.

                  Ich brauche jetzt eine genaue Info welche Werte ich nutzen muss.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  485
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  343
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo