Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Huligan

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Huligan

    @Huligan

    Starter

    0
    Reputation
    6
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Huligan Follow
    Starter

    Latest posts made by Huligan

    • Lovelace Rollo und Jaloussie Visualisierung

      Hallo IOB Gemeinde,

      Ich hab schon einige Karten mittlerweile probiert und auch im custom Bereich einiges ausprobiert. Mit keiner der Möglichkeiten zuckt der Rollo auch nur einen Milimeter.

      Kann mich jemand mal aufklären wie ich sowas ähnliches wie unten zu sehen bei einem OpenKNX objekt welches AUF/AB mit true/false, oder einem 0-100% objekt umsetzen kann. Ein getrenntes STOPP objekt ist auch vohanden um die ausgelöste Fahrt des AUF/AB objects zu beenden.
      108104f1-a94f-47b4-a108-d6e5a7c4e61e-grafik.png
      ODER sowas
      cca01dc3-ab9c-4eb3-a652-08b9e29651b3-grafik.png
      Ich hab ja keine getrennten objecte für auf und ab

      posted in Visualisierung
      H
      Huligan
    • RE: OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben

      @paul53 said in OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben:

      Den Block "steuere" benötigt man nur einmal ganz am Ende.
      Auch zwei Blöcke "Setze Attribut" kann man sich dort sparen, wo das entsprechende Attribut nicht geändert wird.

      Wurde vereinfacht und etwas gelernt...
      Danke

      posted in Skripten / Logik
      H
      Huligan
    • RE: OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben

      @paul53 said in OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben:

      ng nimmt in diesem Fall der Javascript-Adapter vor.

      Das war´s, ich danke dir recht freundlich. Es tut was es soll und der Cummunity möchte ich das vollständige Ergebnis nicht vorenthalten. Bei jedem kurzen Tastendruck wird auf den nächsten Zustand in der Liste gewechselt:
      0/0 zu 1/0
      1/0 zu 1/1
      1/1 zu 0/0

      Ist sicher auch bei der ein oder anderen Stelle mit Objekten,JSON´s, Strings und Co. hilfreich.

      3bb4d543-aa68-4ee4-ad0d-42d171352a21-grafik.png

      posted in Skripten / Logik
      H
      Huligan
    • RE: OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben

      @paul53
      Ich hab nochmal bisschen rumprobiert und dabei ist mir aufgefallen, dass wohl schon das Befüllen des "obj" nicht klappt! Daher ist diese Variable auch leer vor dem Falls-Block und kann nicht ausgewertet werden.

      182cd661-95a4-4002-878c-239f1373be0d-grafik.png sollte ja so ähnlich aussehen:
      32b44b05-3fe6-412c-a237-06a02f12dd2d-grafik.png

      ed0dd047-d23f-4a53-92fd-bcb33fad3277-grafik.png

      Allerdings funktioniert, wie oben schonmal erzählt, das Befüllen und Schreiben dann hervorragend und wird auch von den KNX-Geräten dann sauber verarbeitet. Im Log vom Javascript tauchen einige Warnungen auf vielleicht helfen diese bei der Analyse weiter:

      87067677-1a35-4142-95ae-e8c7ae4101d0-grafik.png

      posted in Skripten / Logik
      H
      Huligan
    • RE: OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben

      @paul53 Natürlich ist mir noch nicht aufgefallen da meine "Falls"-Bedingung nie zugetroffen hat.
      Ich habs eben mal mit Zahl und String erneut probiert mag beides nur in der "Sonst" landen. Hast d noch ne Idee?

      b49f43d8-44ea-43b1-a044-5885625971d1-grafik.png

      PS: Danke bis hierhin schonmal Paul53, ich bin bis Montag Offline, daher nicht wundern wenn es jetzt ein paar Tage dauert bis ich Antworten kann...

      posted in Skripten / Logik
      H
      Huligan
    • RE: OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben

      @paul53 Danke Paul, die Konvertierung hatte ich auch schonmal drin ohne Var allerdings aber beim "falls" hänge ich trotzdem.

      Das hier funktioniert:
      db205ff5-3340-4bbe-9882-d680c281ee3b-grafik.png

      nur hier zwickts sich noch:
      86fa31c8-c7ce-4ff6-92dd-52aa1efd3659-grafik.png
      Egal ob mit Mathe oder String Wert.

      posted in Skripten / Logik
      H
      Huligan
    • OpenKNX Multi Attribut Datenpunkt 20xx lesen/schreiben

      Hi Zusammen,

      nach zwei Tagen erfolgloser Recherche hoffe ich das ihr mit helfen könnt und somit auch hoffentlich jemanden in Zukunft.
      Meinen KNX PM in der Garage kann ich einen Status aufzwingen und dies möchte ich auch über einen Zigbee Taster.
      Ziel ist es daher via Blockly den aktuellen Status der GA-Zwang auszulesen und je nach Zustand zu schreiben.

      Das Format diese Objekts im IoB sieht so aus:

      8fd7c424-2db4-4ffd-947b-58da93fdb4a0-grafik.png

      Mögliche Werte die ich auch schon manuell so setzen kann und funktionieren sind:

      {"priority":0,"data":0} - Vollautomatik
      {"priority":1,"data":0} - Dauer AUS, bis Rückfallzeit abgelaufen
      {"priority":1,"data":1} - Dauer AN, bis Rückfallzeit abgelaufen

      im KNX Bereich ist alles soweit eingerichtet, auch wenn ich im IoB die Werte direkt am Objekt ändere klappen die Einstellungen einwandfrei.

      Via Blockly hab ichs weder auf der String noch Attribut x von Objekt Zwang setzen auf Zahl 1 hinbekommen.
      Vielleicht hat der ein oder andere bei diesen oder anderen mehrfach Attribut-Objekten schon Expertise die er gerne mal mit mir und anderen teilen könnte?
      Gelesen habe ich schon so einiges und ein zwei andere Blocklys habe ich auch schon. Aber bei diesen 2-Bit Objekten scheitere ich regelmäßig. Dimmen,Shellys und Co. Bin aber die ganze Zeit darum gekommen. Jetzt leider nicht mehr aus persöhnlichem Interesse allein schon.

      Bei Auslesen kommt schon undefined oder {} mit JSON zu Object davor, somit ist auch schon kein "falls" mehr möglich. Deaktivierte Blöcke dürft Ihr ignorieren ware halt zum Test.
      3af4cacc-20f0-4da0-98f4-dcddb9c1e02c-grafik.png

      Schonmal vielen Dank für denjenigen der sich hier mal dazu auslässt und mich aufklärt.

      posted in Skripten / Logik
      H
      Huligan
    • RE: [Skript] Absolute Feuchte berechnen

      @berndsolar13 Wird bei mir auch noch bemängelt. Nur "logs" konnte ich durch "log" fixen.

      Allerdings kommt es noch bei Luftfeuchtewerten ohne Nachkomma zu einem Fehler:
      80df59e3-43cf-480c-ae9e-32ae92db3277-grafik.png
      63 = 630 %
      63.0 = 63 %

      posted in JavaScript
      H
      Huligan
    • RE: Zigbee Tuya TS0601 Temperature & Humidity läuft nicht

      @arteck Kann ich leider nicht beurteilen. War eher ein ein One-Hit bei einer Trial Error Analyse.
      Die Anpassung beim valueConverter spricht eher dagegen ebenso der noch fehlender Batterie Wert.
      Allerdings vom Bild was der Adapter dann läd passt es aber auch wieder.7c3266f0-3ceb-478f-887f-b82a1d40e7d3-grafik.png
      Zumindest Rund und nicht eckig 😉

      Meine Model-ID war die "_TZE200_bjawzodf"

      Bin kein Entwickler und mir wars eher wichtig die beiden Werte irgendwie zu bekommen als gar nichts.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Huligan
    • RE: Zigbee Tuya TS0601 Temperature & Humidity läuft nicht

      @rocky753 Hi Rocky, suche mal bitte bei dir nach "_TZE200_zl1kmjqx" in deiner

      /opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices/tuya.js

      Die wird bei dem Model 'TS0601_temperature_humidity_sensor_1' zu finden sein.
      Mir hats geholfen die Model ID sprich die Zeile mit "TZE200_zl1kmjqx" zu löschen und dann die ID
      bei dem 'TS0601_temperature_humidity_sensor
      _2' einzufügen:
      Bin ein begnadeter Zeichner 😉 f190ade5-b91c-46d1-a502-1f77a4703f71-grafik.png

      Beachte auch die Datapoints, hier ggf. den Humidity .raw Wert durch divideBy10 ersetzen. Sieht man auch im Screenshot.
      Ich hatte eine andere Modelversion wird aber sicher allgemein klappen.

      Dann Speichern, Adapter neustarten und bei dem bereits regestriertem Sensor reconfigure durchführen:
      4d7d1f06-80bf-4f4f-9d14-53f552009331-grafik.png

      Außer den Batterystatus kam alles nach einigen Sekunden durch. Bin aber guter Dinge das dieser wie öfters zu lesen auch noch nachgeliefert wird.

      Ich hab meinen Adapter über den Broker direkt installiert also ohne GIT oder Ähnlichem. Vielleicht hilf es ja den einen oder anderen.

      Seht mir nach das ich mich auch nicht tiefer mit dem eigentlichen Problem rumgeärgert hab und nur einen schnellen Workaround gesucht habe.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Huligan
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo