Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Lovelace Rollo und Jaloussie Visualisierung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Lovelace Rollo und Jaloussie Visualisierung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Huligan last edited by

      Hallo IOB Gemeinde,

      Ich hab schon einige Karten mittlerweile probiert und auch im custom Bereich einiges ausprobiert. Mit keiner der Möglichkeiten zuckt der Rollo auch nur einen Milimeter.

      Kann mich jemand mal aufklären wie ich sowas ähnliches wie unten zu sehen bei einem OpenKNX objekt welches AUF/AB mit true/false, oder einem 0-100% objekt umsetzen kann. Ein getrenntes STOPP objekt ist auch vohanden um die ausgelöste Fahrt des AUF/AB objects zu beenden.
      108104f1-a94f-47b4-a108-d6e5a7c4e61e-grafik.png
      ODER sowas
      cca01dc3-ab9c-4eb3-a652-08b9e29651b3-grafik.png
      Ich hab ja keine getrennten objecte für auf und ab

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @Huligan last edited by

        @huligan
        Das ist leider mit knx + iobroker + lovelace etwas komplizierter... 😕

        Ich empfehle, dass du mit dem devices Adapter (Geräte-Tab im Admin) Alias-Geräte für deine Jallousien mit den KNX Objekten anlegst. Danach sollten die in ioBroker als Jallousien erkannt werden und dann in lovelace aus cover entity auftauchen. Wenn du das in eine Karte tust, sollte die dir schon erlauben die Jallousien damit zu steuern.

        Damit kannst du auch die getrennten Objekte für auf und ab erzeugen. Für auf und ab beide die gleiche Objekt ID eintragen, dann ganz hinten auf das fx drücken um die Konvertierungsfunktion anzupassen. Dann da einfach true/false eintragen, jenachdem, was halt rauf bzw. runter fährt (hab auch KNX und das schon vollständig verdrängt, wie rum das ist, weil ich mir so einen Alias schon lange gebaut hab hust). Aber gerade mit KNX kann ich nur empfehlen Intensiv aliase anzulegen. 🙂 Wenn du lovelace nutzen willst, wirst du die für alle Geräte brauchen, die mehr als ein Objekt bedienen (Lampen mit mehr Funktionen, Jallousien, Thermostate, usw.).

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post

        Support us

        ioBroker
        Community Adapters
        Donate

        925
        Online

        31.9k
        Users

        80.1k
        Topics

        1.3m
        Posts

        2
        2
        153
        Loading More Posts
        • Oldest to Newest
        • Newest to Oldest
        • Most Votes
        Reply
        • Reply as topic
        Log in to reply
        Community
        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
        The ioBroker Community 2014-2023
        logo