Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ruffy8472

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 12
    • Best 3
    • Groups 1

    ruffy8472

    @ruffy8472

    Starter

    3
    Reputation
    7
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ruffy8472 Follow
    Starter

    Best posts made by ruffy8472

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Klasse, vielen Dank! Funzt! 👏

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb

      Wow, bist du schnell, da kann sich aber so mancher Kundenservice ne dicke Scheibe von abschneiden! 😉

      Mit den Überschreibungen habe ich bisher noch gar nicht gearbeitet, echt krass was mit deinem Adapter alles geht! 👍

      Eine Verständnisfrage dazu habe ich aber doch noch: wenn man z.B. mit "stroke": "" auf den default Wert zurücksetzt, woher nimmt er den dann? Weil aus der Einstellung der Linie kommt sie nicht:

      faa59262-c96f-4a0e-be8e-ba15e03914b6-grafik.png

      mit dieser Überschreibung für die Animation,

      {
          "<0": {
              "stroke": "rgba(255, 115, 131,1)"
          },
          ">0": {
              "stroke": ""
          }
      }
      

      wird die Animation dann auf einmal gelb:
      Überschreibung Linie.gif

      Wenn ich für die >0 Bedingung statt "stroke": "" die Farben aus der Linieneinstellung eintrage funktioniert aber alles genauso wie ich es mir gewünscht habe. 😃

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Okay, vielen Dank für die Erklärung. 👍

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472

    Latest posts made by ruffy8472

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Okay, vielen Dank für die Erklärung. 👍

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb

      Wow, bist du schnell, da kann sich aber so mancher Kundenservice ne dicke Scheibe von abschneiden! 😉

      Mit den Überschreibungen habe ich bisher noch gar nicht gearbeitet, echt krass was mit deinem Adapter alles geht! 👍

      Eine Verständnisfrage dazu habe ich aber doch noch: wenn man z.B. mit "stroke": "" auf den default Wert zurücksetzt, woher nimmt er den dann? Weil aus der Einstellung der Linie kommt sie nicht:

      faa59262-c96f-4a0e-be8e-ba15e03914b6-grafik.png

      mit dieser Überschreibung für die Animation,

      {
          "<0": {
              "stroke": "rgba(255, 115, 131,1)"
          },
          ">0": {
              "stroke": ""
          }
      }
      

      wird die Animation dann auf einmal gelb:
      Überschreibung Linie.gif

      Wenn ich für die >0 Bedingung statt "stroke": "" die Farben aus der Linieneinstellung eintrage funktioniert aber alles genauso wie ich es mir gewünscht habe. 😃

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb

      Ich hätte da nochmal ne Frage: Ist es möglich die Schattenfarbe einer Linie über CSS-Klassen zu steuern? Wenn ich einer Linie für die Unterschreitung einer Schwelle z.B. diese Klasse zuweise:

      .power-to-grid-line {
      stroke: rgba(255, 115, 131,1) !important;
      filter: drop-shadow(rgba(255, 115, 131, 0.8) 0px 3px 3px) !important;
      }
      

      Wird die Schattenfarbe nicht auf die Linie selbst, sondern auf die Animation angewendet:

      Schattenfarbe Linie.gif

      65854607-3867-455c-ad60-1f2c0cb2be8f-grafik.png
      649866c2-9238-477f-914b-1269585af8ac-grafik.png

      Im Zuge dessen ist mir aufgefallen, dass die Klassen für die negativen Schwellen irgendwie nicht richtig aus der Konfiguration geladen werden. Sie sind zwar im Datenpunkt "configuration" der jeweiligen Instanz gespeichert und werden auch korrekt angewendet aber wenn man die Einstellungsseite das nächste mal öffnet wird die Klasse an der Stelle einfach nicht mehr angezeigt:
      6a64b9cf-5d90-40df-92b9-0197eda9312b-grafik.png

      Die installierte Version ist 0.2.2 und ein Dateiupload wurde nach dem letzten Update auch gemacht.

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Klasse, vielen Dank! Funzt! 👏

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @homoran @SKB

      Alles klar, danke euch beiden. Dann werde ich mir das einfach mit nem zusätzlichen Datenpunkt errechnen. 👍

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @homoran

      Du meinst so?

      3ca5576b-3660-4bb6-9c2c-2a5527f95254-grafik.png

      ab2a48c4-ed2b-4c51-9709-8c18e3c3e37d-grafik.png

      Dann kommt das raus:

      ce2fb31c-bf71-443a-9b82-9d492cb29474-grafik.png

      9667c8c5-8774-419b-b4db-c198f2434dfa-grafik.png

      @homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      BTW für den Gesamtverbrauch gibt es eine eigene Berechnung!

      Ja, aber das ist noch nicht der Endausbau der Grafik. Da kommen eigentlich noch ein paar Zählerpunkte dazu. Genaugenommen ist das aktuell also eigentlich gar nicht wirklich der Gesamtverbrauch. 😄

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @homoran

      Ich habe jetzt für Testzwecke einfach mal kurzer Hand die Real-Daten gegen Test-DPs ersetzt:

      a7bd69b2-c4a7-4e1b-89b2-f8bb10574942-grafik.png

      ff1fb361-03cb-4832-82ce-e074b89714da-grafik.png

      Netzbezug simuliert hierbei die Werte die vom EVU-Zähler kommen, WR-Leistung die Leistung die der Wechselrichter hinter dem Zähler einspeist (aus Netzsicht gesehen). Um zu ermitteln wie viel Energie aktuell verbraucht wird, muss ich diese beiden Werte aufaddieren, da ja sowohl das Netz als auch der Wechselrichter ihren Teil dazubeitragen. Das funktioniert ja auch soweit. Wenn der Wechselrichter allerdings mehr Leistung einspeist als die Verbraucher abnehmen, wird der Netzbezug logischerweise negativ, da diese überschüssige Energie ins Netz eingespeist wird.

      74d47f71-73d8-440b-a467-d577452a5bc4-grafik.png

      72f8556e-0608-445c-9310-d105e65ea223-grafik.png

      Der reale Verbrauch wäre ja nun eigentlich 100W, da 50W der erzeugten 150W ins Netz gehen.

      Hier noch mein Versuch alle Einstellungen grafisch festzuhalten:

      5fff5e77-91f9-411e-bb72-7f25f7a17beb-grafik.png

      fbfe5033-8cb3-4569-ae84-b4879f8a9d22-grafik.png

      f6eb40c9-a437-42c6-987b-c0a357e16014-grafik.png

      63d0737d-7593-41aa-85dc-9675f28c5368-grafik.png

      21329619-462a-4280-98f6-588baa3ccfd6-grafik.png

      7a19b25d-407f-44cd-94b0-71d88046a490-grafik.png

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @homoran

      Also der rechte Wert kommt direkt so aus dem opendtu Adapter:
      "opendtu.0.xxxxxxxxxxxxx.ac.phase_1.power"

      Der linke Wert wird von einem Skript, das die Daten des Zählerlesekopfes verarbeitet, in einen Datenpunkt (Typ number) unter "userdata" geschrieben:
      "0_userdata.0.Stromzähler.Keller.Leistungsanzeige"

      Die Option "negative Werte positiv darstellen" ist nirgendwo aktiviert.

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Bezüglich der Addition hätte ich auch noch was:

      e6b9026d-23ea-4483-9cb6-7d50bf41389e-grafik.png

      Die Anzeige in der Mitte hat als Datenpunkt den linken Wert (-8W) und im Reiter Erweitert ist dann der rechte Wert (230W) als zu addierender Wert eingestellt. Eigentlich hätte ich dann als Ergebnis 222W erwartet.

      Entweder werden negative Werte nicht richtig interpretiert oder ich habe noch irgendwas falsch eingestellt. 😅

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

      @ruffy8472 die Werte sind Watt - somit gehst Du davon aus, das auf den Elementen auch 12000 (Watt) - 12kW pro Etage sein kann, was ich mir nicht ganz vorstellen kann - außer auf jeder Etage sitzt ein Durchlauferhitzer, eine Wallbox, o.ä.

      Aber, ich habe schon einen kleinen Gedankengang für das 'Springen', was auf deinem Bild zu sehen ist.

      Ja, das ist richtig. Zumindest in einer Etage gibts nen Durchlauferhitzer. Damit man anhand der Geschwindigkeit auch direkt die unterschiedlichen Bezüge visuell vergleichen kann habe ich halt überall die gleichen Einstellungen genommen.

      Was mir bei der letzten Version noch aufgefallen ist: Die Einstellung "Energiesparmodus für Animationen" wird bei mir irgendwie nicht korrekt gespeichert. Er setzt die Einstellung zwar nach dem speichern um aber wenn man das nächste mal die Konfiguration öffnet, steht sie wieder auf "off". Ein erneuter Upload hat da auch nichts dran geändert.

      posted in Visualisierung
      R
      ruffy8472
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo