Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. geophysiker

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    G
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    geophysiker

    @geophysiker

    Starter

    -1
    Reputation
    8
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    geophysiker Follow
    Starter

    Latest posts made by geophysiker

    • Hikvision alarm server adapter und Gotify

      Moin, Moin

      Ist es möglich bei Bewegung mir eine Gotify Meldung zukommen zu lassen?

      Im Protokoll stehen bei Bewegung immer nur Fehlermeldungeben da er nicht vernüpftig senden kann. Ich habe da irgendein blödsinn konfiguriert. 🙂 Zeigt aber das der Server funktioniert. 👍

      Tschö

      posted in Einsteigerfragen
      G
      geophysiker
    • RE: gelöst: Alias, Konvertierungsfunktion, Zeit hh:mm anzeigen

      Moin, Moin

      @paul53 said in Alias, Konvertierungsfunktion, Zeit hh:mm anzeigen lassen:

      @geophysiker sagte: Ich hätte gerne führende Nullen

      Vorschlag:

      Math.floor(val / 3600).toString().padStart(2, '0') + ':' + ((val % 3600) / 60).toFixed().padStart(2, '0')
      

      00:08h :))))

      Wie soll ...

      Ich bin begeistert. Danke!!

      Tschö, Ralf

      posted in Skripten / Logik
      G
      geophysiker
    • gelöst: Alias, Konvertierungsfunktion, Zeit hh:mm anzeigen

      Moin, Moin

      Ich möchte auf meinem PC die Restlaufzeit (z.b, Waschmaschine) anzeigen lassen. Der gelieferte Wert ist in sek. angezeigt.
      Also habe ich mir eine Lösung hier im Forum gesucht und die lautet:

      (val/3600).toFixed(0) + ":" + ((val%3600)/60).toFixed(0) + " ";
      

      oder

      Math.floor(val/3600) + " : " + ((val%3600)/60).toFixed(0)
      

      Dies unter Aliaspunkt, Objekt bearbeiten, Alias, Konvertierungsfunktionen benutzen, bei Konverter beim Lesen
      ​eingefügt. Zustandstyp auf string gesetzt.
      Bei Ausgangswert 4795sec steht also 1:20 h das ist gut.
      Bei Ausgangswert 470 sec steht nur 0:8 h das sieht nicht gut aus.:(
      Ich hätte gerne führende Nullen.:) Also 00:08h

      Lässt sich das irgendwie im Code ändern?

      Tschö, Ralf

      posted in Skripten / Logik
      G
      geophysiker
    • RE: Statischen Wert zum weiterverarbeiten einbringen

      @homoran said in Statischen Wert zum weiterverarbeiten einbringen:

      @geophysiker sagte in Statischen Wert zum weiterverarbeiten einbringen:

      letzter abgelesener Wert für den Versorger 500 (steht nirgends in iob).

      dann trag ihn doch in einen eigenen DP ein.

      Sch*isse, ich habe mich immer an den Aliassen versucht.

      Ich danke Dir, hat auf anhieb funktioniert! 🙂

      Tschö, Ralf

      posted in Automatisierung
      G
      geophysiker
    • RE: Statischen Wert zum weiterverarbeiten einbringen

      @homoran said in Statischen Wert zum weiterverarbeiten einbringen:

      @geophysiker
      Da hab ich einige Fragen:

      @geophysiker sagte in Statischen Wert zum weiterverarbeiten einbringen:

      meinen Stromverbrauch seit der letzten Ablesung
      besser wäre bei der letzten Ablesung

      der ist doch nicht statisch. Der ändert sich minütlich.

      Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das ist der letzte Jahresablesungswert für den Versorger.
      Ich will den Verbrauch seit dieser Ablesung berechnen.

      Warum muss der Wert in einem Alias vorliegen um

      Muss nicht ist aber einfacher. Den brauche ich nur jedes Jahr ändern ohne in scripten rumzusuchen.

      Wie und wo liegt der Wert denn jetzt vor?

      Auf meiner Rechnung. 😉
      Der aktuelle Wert liegt ja vor.

      Beispiel: aktueller Verbrauch als Datenpunkt
      1000
      letzter abgelesener Wert für den Versorger 500 (steht nirgends in iob).

      1000 - 500 = 500 verbraucht seit Ablesung.

      posted in Automatisierung
      G
      geophysiker
    • Statischen Wert zum weiterverarbeiten einbringen

      Moin, Moin

      Ich plage mich schon die ganze Zeit mit der Frage um, wie ich einen statischen Wert in die Aliase einbringen kann?

      Ich will zum Beispiel meinen Stromverbrauch seit der letzten Ablesung in iob einbringen um ihn weiter zu verwenden. (zb. in Energiefluss erweitert.)

      Ich Ernte immer "Alias alias.0.Konstanten.Neuer_Zustand has no target"

      Tschö, Ralf

      posted in Automatisierung
      G
      geophysiker
    • RE: Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren)

      @mickym said in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      @geophysiker Doch es wird ja so geschreiben 😉

      Wenn Du meinen Subflow nimmst bekommst Du genau diese Datenpunkte:

      Hatte erst eine anderen Komment hier geschrieben und wieder gelöscht.

      Der Fehler lag bei mir, ich hatte in Deinem anderen Post noch mal gelesen und den Punkt
      "Erstellung von Fremdobjekten zulassen" entdeckt. 🙂

      Ich danke Dir das Du Dir die Mühe gemacht hast!!!

      Glücklich
      Ralf

      posted in JavaScript
      G
      geophysiker
    • RE: Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren)

      @mickym said in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      Mal ein bischen Zeit gefunden.

      @geophysiker Mit NodeRed hast Du eine CSV Node, die Dir ein Objekt macht und mit meinem Flow kannst Du dann Datenpunkte schreiben.

      So ich habe mal Deine Daten unter Windows genutzt:

      Habe die Abkürzungspunkte entfernt.

      Für die ü`s werde ich wohl ue nehmen.

      Die CSV Datei wird momentan aus CSV in das Homeverzeichnis des iobrokers gelesen, ansonsten musst halt schauen, dass die Berechtigungen stimmen.

      Zwischenablage01.jpg

      Danke das Du Dich meiner angenommen hast.:)

      Ich bin mir nicht sicher, aber so werden die Daten ja nur in 1 Objekt geschrieben.
      So kann man sie ja nicht weiterverarbeiten.
      Wenn ich eine Temperaturkurve für TT Wohnzimmer erstellen will habe ich ja kein Objekt zur Auswahl.

      Ich dachte mir das ich ObjektName: TT Wohnzimmer und als Wert: 22.6 °C haben möchte. Das also für alle Werte.
      So nützt es mir nichts.

      Tschö, Ralf

      posted in JavaScript
      G
      geophysiker
    • RE: Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren)

      Was willst du mit den Daten machen, wenn du sie in Datenpunkte gepackt hast?

      Die Wetterstation erstellt alle 5 min eine neue csv, die liegt auf einem gemountetem Path. Von dort will ich sie alle 5 min in Iobroker einlesen (cron) ,in die Datenbank packen Influxdb und mariadb (laufen beide auf der synology) und Grafiken erstellen (echarts). Grafana kenn ich nix von.;-)
      Das Dashboard mit aktuellen Daten befüllen.

      mit einfachsten Mitteln kann man nämlich nicht den Werten vergangene Timestamps zuordnen.

      In der csv ist ja ein Zeitwert.

      @geophysiker sagte in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      Da sind wir wieder bei den wissenden.;-))

      nöö, nicht wirklich.

      Erst das zerlegen, dann (in Blockly den Block) aktualisiere Datenpunktxy mit extrahiertem Wert.

      @geophysiker sagte in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      das es unter Blockly nicht geht.

      Sollte mit so was wie Attribut TT Schlaf von Objekt IMPORT gehn

      sagt mir nix.;(

      nicht wirklich!
      bin jetzt schon 63.;-)

      Tschö, Ralf

      posted in JavaScript
      G
      geophysiker
    • RE: Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren)

      @homoran said in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      @geophysiker sagte in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      Ich kann nicht Programmieren da fehlt mir ein Gen zu.;-))

      Warum dann hier unter Javascript?

      Weil ich beim Suchmaschinen horror als einziges csv-parse gefunden habe und etliche Infos das es unter Blockly nicht geht. Auch NodeRed würde gehen.

      es gibt doch auch andere, grafische Logikmaschinen.
      Und als Geophysiker sollte es beindir doch nicht am logischen, strukturierten Denken hapern.

      Mit dem Alter lässt es nach.:((

      @geophysiker sagte in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      Meist liesst man etwas versteht aber nur Bahnhof, weil sich dort Wissende unterhalten.

      Hier wird man dich schon an die Hand nehmen!

      Hört sich gut an!

      @geophysiker sagte in Wetterstationsdaten per csv in IOB einpflegen (importieren):

      Jetzt mein Problem wie bekomme ich die Daten z.b. in Objekte: 0_userdata.0.Wetter .... eingefügt.

      das dürfte das geringste Problem sein.

      Da sind wir wieder bei den wissenden.;-))

      Die Antwort scheint ein Array mit einem JSON zu sein.
      Screenshot_20230521-202248_Firefox.jpg

      Sieht ja schon spannend aus.

      Damit sollte es zerlegbar sein.
      Allerdings sind die Sonderzeichen falsch konvertiert

      Ist mir schon aufgefallen. Im MidnightCommander sind sie I.O. also verbastellt IOB da was.
      Das kann man in den Objekten ja zurechtrücken.

      und Einheiten und die dazugehörigen Werte sind in 2 verschiedenen JSONs

      Ägypten
      (JSON (JavaScript Object Notation))

      Tschö, Ralf

      posted in JavaScript
      G
      geophysiker
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo