Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Wolfgang Schorge

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    Wolfgang Schorge

    @Wolfgang Schorge

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Wolfgang Schorge Follow
    Starter

    Latest posts made by Wolfgang Schorge

    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      @mcu 💪 das habe ich gesucht, Danke!

      p.s. kann ich aber besimtt leider nicht für alle 100 Geräte abschalten, oder?

      posted in Tester
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      Wie kann ich das öffnen der Dialoge Mobile deaktivieren?
      Jedes mal wenn ich hier auf ein Gerät, wie etwa Licht-Switch
      leicht daneben "touche" wir erst das Dialog-Fenster geöffnet 😞

      posted in Tester
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • RE: Erledigt! influxdb Mittelwert abfragen

      Erledigt:

      
      schedule("*/5 * * * * *", function () {
          //durchschnitt von 
          sendTo('influxdb.0', 'query', 'SELECT MEAN(*) FROM "0_userdata.0.Kosten_Strom.Stromkosten_gestern"', function (result) {
          if (result.error) {
              console.error(result.error);
          } else {
              //console.log(JSON.stringify(result.result[0][0].mean_value ));
              //[{"ack":true,"from":"system.adapter.javascript.0","q":0,"value":2.59,"ts":1698620400012}]       
              var valueYear = (JSON.stringify(result.result[0][0].mean_value * 365));
              var KostenYear = parseFloat(valueYear);        
              setState('0_userdata.0.Kosten_Strom.Stromkosten_ca_Jahr', KostenYear);     
              }
          });
      });
      
      posted in Blockly
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • Erledigt! influxdb Mittelwert abfragen

      Bin neu beim scripten,
      ich habe einige Sachen als Blockly-Scripte erstellt,
      aber wie kann ich nun einen Query in influxdb abfragen,
      genauergesagt ein Mittelwert?

      Oder geht das nur über javaScript:

      sendTo('influxdb.0', 'query', 'SELECT * FROM 0_userdata.0.stomkostenVortag', function (result) {
          if (result.error) {
              console.error(result.error);
          } else {
              // show result
               console.log(JSON.stringify(result.result[0]));
               //setState('javascript.0.Eigene_Datenpunkte.volkszaehler', JSON.stringify(result.result[0]));
          }
      });
      
      

      Arbeite bisher nur mit MySql Befehlen und LINQ, wie sieht es bei influxdb aus, wenn ich den Durchschnitt aller Werte diesen Jahres haben will?

      SELECT avg(value) FROM 0_userdata.0.stomkostenVortag WHERE time >= '2023-01-01 00:00:00' and time < '2024-12-31 00:00:00'
      

      Hat sich schon erledigt, habe den Script so ausgeführt:

      
      schedule("*/5 * * * * *", function () {
          //durchschnitt von 
          sendTo('influxdb.0', 'query', 'SELECT MEAN(*) FROM "0_userdata.0.Kosten_Strom.Stromkosten_gestern"', function (result) {
          if (result.error) {
              console.error(result.error);
          } else {
              //console.log(JSON.stringify(result.result[0][0].mean_value ));
              //[{"ack":true,"from":"system.adapter.javascript.0","q":0,"value":2.59,"ts":1698620400012}]       
              var valueYear = (JSON.stringify(result.result[0][0].mean_value * 365));
              var KostenYear = parseFloat(valueYear);        
              setState('0_userdata.0.Kosten_Strom.Stromkosten_ca_Jahr', KostenYear);     
              }
          });
      });
      
      posted in Blockly
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • RE: MODBUS inaktiv nach gewisser Zeit

      @arteck Wie lese ich den syslog zu USB0 aus?

      posted in ioBroker Allgemein
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • MODBUS inaktiv nach gewisser Zeit

      Moin,

      Ich suche nach einer Lösung für ein USB Problem:

      Ich habe eine VBOX auf einem Windows Server, mit Debian 10 Buster wo mein IOBROKER läuft.
      Mein Modbus CH340E USB zu TTL USB zu RS485 Konverter habe ich mit VBOX eingebunden.
      Damit hole ich direkt von meinem Wechselrichter Daten ohne Datenlogger-Stick aus der
      RS485 Schnittstelle.
      Es funktioniert auch einige Zeit, doch dann verabschiedet sich (/dev/ttyUSB0 ist nicht mehr verfügbar)
      der USB-Connect und ich muss Debian rebooten.

      Aber ich finde den Fehler nicht, hat es mit den Intervallleinstellungen vom Modbusadapter zu tun?
      Gibt es bei Debian/Linux ein Energiemanagment, welches den USB ausschaltet ?
      Wie kann ich loggen (dauert immer 12-20h bis inaktiv) wo der Hund begraben ist?

      posted in ioBroker Allgemein
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • RE: Modbus Verbindung mit Solis Wechselrichter geht nicht

      @stefan14 an dem Solis ist noch ein RS485, kann man nicht darüber mit einem RS484 USB Stick als Modbus auslesen?

      Ich habe auch den Datenlogger Stick WL-ST.
      Bekomme alle Daten, aber dann verliert er die Verbindung zur Cloud.
      Das würde ich gerne bestehen lassen und zusätzlich noch den WR über dem RS485 direkt steuern.

      posted in ioBroker Allgemein
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • modbus Adapter - Solis Wechselrichter S6 RS485

      Moin,
      ich habe den Modbus Adapter erfolgreich mit meinem Solis S6-EH3P(3-10)K-H-EU_GER
      verbunden direkt an der RS485 Schnittstelle mit einem USB-RS485 Stick und kann über die
      Adresse einige/alle Daten auslesen.

      Problem hier noch, die Doku der Adressen von Solis stimmen nicht überein.
      Auch hier muss ich die Adresse 33034 tauschen mit 63034 und der modbus-Adapter
      ändert irgendwie die Addresse:

      LOG:

      [DevID_1/inputRegs/63050] Calculation of a scaleFactor which is based on another scaleFactor seems strange. Please check the config for address 33049 !
      

      Warum steht hier inputRegs/63050 aber dann for address 33049 ??

      posted in Einsteigerfragen
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @dp20eic said in iQontrol Vis Support Thread:

      Super! Danke für die Antwort.
      Und ich dachte das auskommentieren ist mit # 🙄

      posted in Visualisierung
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      Habe mein Grafana wie hier angegeben eingebunden. URL und BACKGROUND_URL
      den Link eingebunden: http://meinserverName:3000/d-solo/OrNsHAE4z/heizung?orgId=1&from=sdsdfsdf&to=1dfdfdfeer&panelId=4

      Funktioniert, wenn ich den Link im Browser öffne.
      Im iQontrol leider nicht:
      Refused to display 'http://meinserverName:3000/' in a frame because it set 'X-Frame-Options' to 'deny'.

      Folgendes habe ich geändert:
      /etc/grafana/grafana.ini

      ;allow-embedding: true
      

      Hier müsste ich irgendwie den Port 3000 von grafana freigeben oder?
      main.js von IoBroker.Web:

      server.app = express();
             server.app.use(compression());
      
             server.app.disable('x-powered-by');
             // enable use of i-frames together with HTTPS
             // todo find the admin port and bind and use it here "ALLOW-FROM ipbind:port"
             // try to add "Content-Security-Policy: frame-ancestors 'self' example.com *.example.net ;"
             
             server.app.get('/*', (req, res, next) => {
                 res.header('X-Frame-Options' , 'SAMEORIGIN');
                 next(); // http://expressjs.com/guide.html#passing-route control
             });
      
      posted in Visualisierung
      Wolfgang Schorge
      Wolfgang Schorge
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo