Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gzuz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 0
    • Groups 1

    gzuz

    @gzuz

    Starter

    0
    Reputation
    9
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gzuz Follow
    Starter

    Latest posts made by gzuz

    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt ja, ich hatte jetzt nochmal alles gelöscht, auch den Kaltwasserzähler, da fehlen jetzt auch manche Werte. Nur der Warmwasserzähler hat bisher noch gar nichts gemacht. Ich lösche mal so lange bis ich Glück habe und die Werte angezeigt werden. Kann es sein, dass das senden von walk-by und OMS parallel die Probleme macht?
      Unbenannt.PNG

      Bei Luft und Liebe bin ich raus - einen Kaffee lasse ich gerne springen 😉

      Update: Jetzt ist der Warmwasserzähler und Kaltwasser da, HKV fehlt - wobei es auch sein kann, dass der vermeintliche HKV der Warmwasserzähler mit falschem Telegramm war und der HKV nichts macht bisher - das würde mehr Sinn ergeben. Im Laufe der Woche kommt der iMST und eine andere Antenne für den nanoCUL.

      posted in Tester
      G
      gzuz
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt Okay verstehe. Super nett von dir da soviel Arbeit reinzustecken und dann auch noch die nervigen Fragen von Anfängern wie mir zu beantworten. Ich hätte vor ioBroker gesagt ich bin sehr interessiert was Technik angeht und kann kleinere Projekte für Arduinos programmieren, aber das hier übersteigt mein können doch häufig und wenn ich Antworten suche, finde ich meist nur Bruchstücke und der Rest wird vorausgesetzt.

      Ich habe deinen Tipp versucht und die Heizung etwas laufen lassen, damit der Zähler nicht bei 0 steht. Anschließend den Objektbaum (nur des HKV) gelöscht und den Adapter neu gestartet. Keine 2 Minuten später wurde der HKV wieder erkannt aber die Daten sind noch immer nicht vollständig:

      024-02-05 17:23:39.624 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: Message received: 3c4493449297933635379d4d7292979336934435071e0000200c1317b77a0000004c1300000000426cff2ccc0813e43200000000c2086c1f31326cffff046d17d77f1205329fc48621
      2024-02-05 17:23:39.625 - debug: wireless-mbus.0 (8418) 3c4493449297933635379d4d7292979336934435071e0000200c1317b77a0000004c1300000000426cff2ccc0813e43200000000c2086c1f31326cffff046d17d77f1205329fc486
      2024-02-05 17:23:39.626 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Long header
      2024-02-05 17:23:39.627 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
      2024-02-05 17:23:39.627 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 17 value calc 0.017
      2024-02-05 17:23:39.628 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
      2024-02-05 17:23:39.629 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 0 value calc 0
      2024-02-05 17:23:39.630 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
      2024-02-05 17:23:39.630 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 11519 value calc 2023-12-31
      2024-02-05 17:23:39.631 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 12
      2024-02-05 17:23:39.632 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_VOLUME: Value raw 0 value calc 0
      2024-02-05 17:23:39.633 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
      2024-02-05 17:23:39.634 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 12575 value calc 2024-01-31
      2024-02-05 17:23:39.634 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 2
      2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) invalid date: 65535
      2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 65535 value calc 2128-03-31
      2024-02-05 17:23:39.635 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 4
      2024-02-05 17:23:39.636 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 839193111 value calc 2024-02-05 18:23
      2024-02-05 17:23:39.636 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Updating device: QDS-36939792
      2024-02-05 17:23:39.706 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME: 0.017
      2024-02-05 17:23:39.709 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.1-0-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.754 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.2-1-VIF_VOLUME: 0
      2024-02-05 17:23:39.758 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.2-1-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.802 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE: 2023-12-31
      2024-02-05 17:23:39.806 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.850 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.4-17-VIF_VOLUME: 0
      2024-02-05 17:23:39.854 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.4-17-VIF_VOLUME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.899 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.5-17-VIF_TIME_POINT_DATE: 2024-01-31
      2024-02-05 17:23:39.904 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.5-17-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.950 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.6-0-VIF_TIME_POINT_DATE: 2128-03-31
      2024-02-05 17:23:39.954 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.6-0-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:23:39.998 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.7-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2024-02-05 18:23
      2024-02-05 17:23:40.002 - warn: wireless-mbus.0 (8418) State "wireless-mbus.0.QDS-36939792.data.7-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      2024-02-05 17:25:23.563 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 6235333434393334343932393739333336333533374133433137383037373939
      2024-02-05 17:25:23.579 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 32393739333336393334343335303730444646354633353030304535443832314530303030363130313037433131334646464631373030303030304646
      2024-02-05 17:25:23.610 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: RX: 34443537324330303030303030303146333130303030303030303030383030303830303030344531383030303030303030303030303030303030303030303030303030303030303043453444303030303030324630343644313931323035333230383131383432310d0a
      2024-02-05 17:25:23.611 - debug: wireless-mbus.0 (8418) CUL: Message received: 53449344929793363537a3c178077992979336934435070dff5f35000e5d821e0000610107c113ffff17000000ff4d572c000000001f3100000000008000800004e180000000000000000000000000000000ce4d0000002f046d1912053208118421
      2024-02-05 17:25:23.611 - debug: wireless-mbus.0 (8418) 53449344929793363537a3c178077992979336934435070dff5f35000e5d821e0000610107c113ffff17000000ff4d572c000000001f3100000000008000800004e180000000000000000000000000000000ce4d0000002f046d19120532081184
      2024-02-05 17:25:23.612 - debug: wireless-mbus.0 (8418) No header
      2024-02-05 17:25:23.612 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 7
      2024-02-05 17:25:23.613 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_OWNER_NO: Value 1036573733
      2024-02-05 17:25:23.613 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Unknown manufacturer specific vif: 0x5f
      2024-02-05 17:25:23.614 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 13
      2024-02-05 17:25:23.614 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: Value "/\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u0000\u00001\u001f\u0000\u0000\u0000\u0000,\u0000\u0000\u0000\u0017\u0013A\u0007\u0001a\u0000\u0000\u001e\u0002\u0000"
      2024-02-05 17:25:23.615 - debug: wireless-mbus.0 (8418) DIB dataField 4
      2024-02-05 17:25:23.615 - debug: wireless-mbus.0 (8418) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 839193113 value calc 2024-02-05 18:25
      2024-02-05 17:25:23.616 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Updating device: QDS-36939792
      2024-02-05 17:25:23.684 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.1-0-VIF_OWNER_NO: 1036573733
      2024-02-05 17:25:23.691 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.2-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: /1,Aa
      2024-02-05 17:25:23.698 - debug: wireless-mbus.0 (8418) Value QDS-36939792.data.3-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2024-02-05 18:25
      

      Mal sehen wie weit ich hier komme, die Heizung lass ich mal etwas laufen damit der Zählwert steigt und vielleicht meldet sich der Warmwasserzähler ja auch noch. Der Kaltwasserzähler hat ja auch 3 Tage nichts gemacht 😬 Wenn ich schon keinen CUL sponsorn soll, hast du buymeacoffee o.ä.? Wenn ich es zum laufen kriege, spare ich doch einiges an Geld, genau wie die Mieter. 🙂 Vielen Dank auf jeden Fall!

      posted in Tester
      G
      gzuz
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @martybr
      Dann bin ich mal gespannt, ob der regelmäßiger was liefert. Da gibts ja auch Windows Software um die Daten auszulesen, wenn ich das richtig gesehen habe.

      Es gab jetzt noch einen kleinen Erfolg, der Kaltwasserzähler hat die Werte aktualisiert in weniger als 24h, während der neue Warmwasserzähler noch fehlt:
      KW.PNG

      Zudem wurde der HKV Caloris 5.5 anscheinend erkannt, welcher deutlich weiter weg ist vom nanoCUL als die Wasserzähler. Leider wird dort nicht der Wert angezeigt, generell werden deutlich weniger Daten übermittelt als beim Wasserzähler. Kann das daran liegen, dass die Heizung aus ist und der Zähler noch auf 0 steht? Oder wird der einfach nicht unterstützt und liefert daher keine vollständigen Werte?
      HKV.PNG

      Das ist wahrscheinlich eine doofe Frage, aber hängt das Projekt in irgendeiner Art mit wmbusmeters zusammen? In der Liste dort stehen alle Geräte die ich benutze als Kompatibel, kann ich daraus schließen, dass diese auch mit wireless-mbus kompatibel sind?

      posted in Tester
      G
      gzuz
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt Ok, verstehe. Sind die Erfahrungen mit dem iM871A denn besser? Darf ich fragen, warum du sowas geniales programmierst und denn selber keine Hardware mehr hast. Gibt es bessere Lösungen? 😥

      posted in Tester
      G
      gzuz
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      @lvogt Also denkst du, es könnte am CUL liegen? Ich habe mir aus Frust gestern Abend bevor die Kaltwasseruhr angezeigt wurde einen iM871A bestellt. Ich dachte der CUL wäre besser auf Grund der externen Antenne.

      Mein Ziel wäre es von den überteuertem Service von Brunata loszukommen und in meinen Wohnungen die Wasser und Heizkosten selber korrekt abzurechnen für die Mieter ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein. Da eh ein ioBroker im Haus läuft wollte ich es damit versuchen. Nächste Schwierigkeit wird das auf allen 3 Etagen hinzubekommen. Wie ich einen USB port über Lan oder W-Lan dem Broker zu Verfügung stelle - keine Ahnung.

      Ich würde dir wohl einen CUL sponsorn @lvogt 😊

      posted in Tester
      G
      gzuz
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      Hallo @michi_pi, ja habe ich. Interessanterweise kam heute Nacht um 0:27 der Eintrag für die erste Wasseruhr (Kaltwasser Bad). Ich habe dann direkt die zweite (Warmwasser Bad) auf eine Funkuhr umgestellt und einen ersten testweisen HKV von Qundis angebracht in der Küche. Nun sind wieder 4 Stunden vergangen und die beiden neuen Geräte wurden bisher nicht erkannt, noch wurde der erste Zähler aktualisert.

      Die Signalstärke wird nicht angezeigt, oder? Die Luftline vom Wasserzähler zu nanoCul sind ca. 4m mit einer Holzdecke dazwischen. Zur Küche wären es 7m, Betonwand + Holzdecke. Ich habe die Befürchtung, dass der Empfang einfach sehr schlecht ist? Laut Datenblatt sollte im C-Mode ja kontinuierlich gesendet werden und nicht 1x pro Tag. Und ich habe nur 1x in 3 Tagen was empfangen.

      posted in Tester
      G
      gzuz
    • RE: Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

      Hallo,

      leider bin ich ein Anfänger was ioBroker angeht. Es scheitert schon am verstehen, woher die ganzen Debug Ausgaben kommen, bei mir kommt viel weniger. Vielleicht ist jemand so nett und versucht mir zu helfen:

      Ich möchte im 1. Schritt Qundis Wasserzähler auslesen, diese sollten C-Mode senden und das öfter als alle paar Stunden:
      Funk-Aufsatzmodul Q module 5.5 water Modularis

      Nahe des aktiviertem Wasserzählers habe ich meinen ioBroker auf einem Odroid C4, ungewöhnlich, aber bisher hat alles funktioniert was ich versucht habe.

      Am ioBroker ist nur ein USB Slot besetzt mit einem Nano CUL 868 von smart-home-komponente. Dieser wird am USB0 Port erkannt:

      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Sep  9  2022 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
      

      wireless-mbus läuft auch in der neusten Version:

      info: wireless-mbus.0 (19500) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.0, js-controller: 5.0.17
      

      CUL, C/T Mode, /dev/ttyUSB0 und 38400 sind eingestellt, log auf Debug, Instanz wird grün, im Protokoll kommt aber nur:

      2024-02-03 14:23:24.558 - info: admin.0 (16831) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.177.20
      2024-02-03 14:23:32.314 - info: admin.0 (16831) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.177.20
      2024-02-03 14:23:32.995 - info: wireless-mbus.0 (19500) List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0","manufacturer":"FTDI","serialNumber":"A50285BI","pnpId":"usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0","vendorId":"0403","productId":"6001"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
      2024-02-03 14:23:36.521 - info: admin.0 (16831) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.177.20
      2024-02-03 14:23:48.514 - info: host.odroid stopInstance system.adapter.wireless-mbus.0 (force=false, process=true)
      2024-02-03 14:23:48.521 - info: wireless-mbus.0 (19500) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      2024-02-03 14:23:48.525 - info: wireless-mbus.0 (19500) terminating
      2024-02-03 14:23:48.527 - info: wireless-mbus.0 (19500) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      2024-02-03 14:23:48.561 - info: host.odroid stopInstance system.adapter.wireless-mbus.0 send kill signal
      2024-02-03 14:23:49.029 - info: wireless-mbus.0 (19500) terminating
      2024-02-03 14:23:49.108 - info: host.odroid instance system.adapter.wireless-mbus.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2024-02-03 14:23:51.632 - info: host.odroid instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 19552
      2024-02-03 14:23:53.672 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      2024-02-03 14:23:53.730 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Objects client ready ... initialize now
      2024-02-03 14:23:53.734 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Objects create System PubSub Client
      2024-02-03 14:23:53.736 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Objects create User PubSub Client
      2024-02-03 14:23:53.788 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Objects client initialize lua scripts
      2024-02-03 14:23:53.802 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2024-02-03 14:23:53.843 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2024-02-03 14:23:53.863 - debug: wireless-mbus.0 (19552) States create System PubSub Client
      2024-02-03 14:23:53.866 - debug: wireless-mbus.0 (19552) States create User PubSub Client
      2024-02-03 14:23:53.939 - debug: wireless-mbus.0 (19552) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2024-02-03 14:23:54.234 - info: wireless-mbus.0 (19552) starting. Version 0.9.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.0, js-controller: 5.0.17
      2024-02-03 14:23:54.320 - debug: wireless-mbus.0 (19552) Created device of type: CUL
      2024-02-03 14:23:54.328 - debug: wireless-mbus.0 (19552) CUL: TX: 560d0a
      2024-02-03 14:23:54.397 - debug: wireless-mbus.0 (19552) connected set to false
      2024-02-03 14:23:57.341 - info: wireless-mbus.0 (19552) CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
      2024-02-03 14:23:57.343 - debug: wireless-mbus.0 (19552) CUL: TX: 5832310d0a6272630d0a
      2024-02-03 14:23:57.366 - debug: wireless-mbus.0 (19552) CUL: RX: 434d4f44450d0a
      2024-02-03 14:23:57.369 - info: wireless-mbus.0 (19552) CUL: Receiver set to C-MODE and data reporting with RSSI
      2024-02-03 14:23:57.421 - debug: wireless-mbus.0 (19552) connected set to true
      

      Leider wird kein Wasserzähler angezeigt, aber ich sehe auch nicht, dass überhaupt etwas empfangen wird, wo liegt mein Fehler?

      posted in Tester
      G
      gzuz
    • RE: Dimplex DHW300+ über RS485 einbinden

      Ich nehme alles über Dimplex zurück, es kam innerhalb einer Stunde sowohl das Pinout als auch die Modbustabelle. Dann kann das WE kommen. 🙂

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      gzuz
    • RE: Dimplex DHW300+ über RS485 einbinden

      @homoran Danke, dann schaue ich mal ob die das preisgeben. Ich habe gehofft jemand im Forum hat das Gerät. Bis Dimplex antwortet und ob sie überhaupt antworten, da bin ich skeptisch.

      Der Adapter Modbus auf Netzwerk wäre doch Tasmota auf einem ESP32, oder?

      VG

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      gzuz
    • Dimplex DHW300+ über RS485 einbinden

      Hallo zusammen,

      ich bin noch recht neu im ioBroker, aber bisher hat alles mit etwas Recherche gut funktioniert. Ich konnte meine Stromzähler, Gaszähler, Temperatursensoren, Growatt PV-Anlage, usw. einbinden. Über ein Skript und Wlan Steckdose wird meine WP ebenfalls angesteuert, soweit so gut.

      Für die Warmwasser Versorgung habe ich eine Dimplex DHW300+ im Haus. Diese verfügt bereits über eine RS485 Schnittstelle mit einer RJ11 Buchse. Ich habe hier im Forum bereits über Dimplex Modbus gelesen, aber der Thread ist nicht wirklich aktuell und mit extra Modbus Modulen wenn ich es richtig verstehe (Thread). Über die vorhandene RS485 Schnittstelle sollte es doch möglich sein via Tasmota und Modbus Adapter das ganze einzubinden!? Dazu hätte ich folgenden Fragen:

      • Ist ein extra Modul notwendig oder reicht die vorhandene RS485 Schnittstelle?

      • Wie ist die Pinbelegung? Ich finde nichts in der Dimplex Dokumentation und wenn ich google ist jedes Pinout anders, kann man das testen?

      • Hat jemand zufällig die Modbus Daten für die DHW300+? Oder sind diese korrekt: NWPM Modbus TCP

      Ich habe überhaupt keine Ahnung von Modbus, wenn ich aber das Pinout hätte und die Modbus Einstellungen bin ich zuversichtlich das ganze zu schaffen.

      Vielen Dank!

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      gzuz
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo