Seit einigen Wochen versuche ich mit einem Aqara Motion Sensor P1 und einem Sonoff ZBmini in meinem Keller das Licht zu schalten. Solange ich im Keller bin soll das Lich eingeschaltet bleiben, wenn ich rausgehe, mit etwas Verzögerung, soll es ausgehen. Ich habe hierzu 2 in Foren empfohlene Vorgehensweisen ausgetestet, aber es kommt immer wieder zu Fehlschaltungen.
Aktuell versuche ich es mit
Meistens funktioniert es aber leider nicht immer. Folgender Fehler tritt auf:
Verlaufsdaten des Motion Sensor: 20:32:55 wird der Bewergungsmelder ausgelöst, nach ca. 30 Sekunden geht er wieder auf False zu rück
Verlaufsdaten vom ZBMini:
Generell habe ich, um den Fehler zu identifizieren eine Protokollierung über die influxdb eingeschaltet. Falls es eine Aktivität gibt wird diese in die DB geschrieben, ansonsten wird der Wert vom Datenpunkt alle 5 Minuten gespeichert.
Korrekt ist m.E. , dass 20:32:55.434, also eine Millisekunde nachdem der Motionsensor auf TRUE gegangen ist der Schalter ebenfalls auf True geht.
Was ich nicht nachvollziehen kann sind die beiden Einträge 20:32:55.554 und .649, woher die kommen, bzw. was das verursacht ist mir nicht klar.
Dann kommt der Ablauf des Timers: STOP nach 60 Sekunden, das wird 20:33:55.434 ausgeführt, Würde jetzt NICHTS mehr passieren, wäre alles gut. Leider wird mit wenigen Millisekunden Abstand eine Änderung des Datenpunktes protokolliert (2 x False, 1 x True). Nach dem letzen TRUE um 20:33:55.889 bleibt der Wert die ganze Nacht über auf True und damit brennt das Licht die ganze Nacht im Keller.
Leider finde ich nicht die Ursache und kann das Problem nicht lösen. Kann mir hierzu jmd. weiterhelfen?
Danke
Gruß
Winfried