Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Wiesel 1

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 30
    • Best 1
    • Groups 1

    Wiesel 1

    @Wiesel 1

    Starter

    1
    Reputation
    13
    Profile views
    30
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Wiesel 1 Follow
    Starter

    Best posts made by Wiesel 1

    • RE: Lastfluss, Energie animierte Gif

      @liv-in-sky

      Spitze!!! Genau das war es. 2x strokeani mit eigener Nummer gekennzeichnet und die Befehlsketten sind entkoppelt. Jetzt visualisiert jeder Strang so wie er soll. Die Striche gefallen mir dabei sogar noch besser wie die Pfeile.

      Viele Dank für die Hilfe!

      posted in Visualisierung
      W
      Wiesel 1

    Latest posts made by Wiesel 1

    • RE: IOBroker Datenübertrag nach HTTPS Influxxdb2 nach Grafana

      @marc-berg

      Den Browser Cache hatte ich schon gelöscht.
      Irgendwo hatte ich gelesen, das an den Chrome Sicherheitseinstellungen etwas geändert werden muss.
      Aber was weiß der Fuchs 😧 .
      Daher war das öffnen über einen Zweitbrowser am einfachsten. In Firefox funktioniert es problemlos.

      posted in InfluxDB
      W
      Wiesel 1
    • RE: IOBroker Datenübertrag nach HTTPS Influxxdb2 nach Grafana

      @UlliJ
      Danke dafür, das werde ich mal in Ruhe testen wenn die anderen Baustellen fertig sind...

      @marc-berg
      Wieder mal vielen Dank an Dich für die Initialzündung...
      Ich habe meine eigene Doku jetzt verbessert.

      Grafana Datenquelle anpassen:

      • Link in https:// ändern
      • Skip TLS Verify aktivieren

      ioBroker Instanz influxdb anpassen:

      • Verbindung auf https:// umstellen
      • SSL Zertifikat validieren >> Haken raus

      Und wer in InfluxDB2 trotz https:// den csv Button nicht findet über Google Chrome

      • Browser wechseln auf z.B. Firefox und schon ist der Button da
      • da kann man auch Wahnsinnig werden 😉

      Grüße Wiesel

      posted in InfluxDB
      W
      Wiesel 1
    • IOBroker Datenübertrag nach HTTPS Influxxdb2 nach Grafana

      Hallo Leute,

      nachdem ich mal wieder ein paar Daten in InfluxDB2 korrigieren wollte per CSV Download und Upload musste ich die Datenbank auf "https" umstellen. Das habe ich nun auch hinbekommen nach langem Basteln.

      Aber ich habe jetzt Anbindungsprobleme beim Datenübertrag vom iobroker.

      • Umstellung auf https bei Influxdb Instanz bringt Fehlermeldung.

      Auch in Grafana bekomme für die Daten von "https" nicht eingespielt.

      • Änderung des Links auf https von Influx und anklicken von Zertifikat bringt mich nicht weiter.

      Gibt es eine Doku für die ganze Prozesskette als Umstellung auf "https" ?
      Sonst gibt es für alles sehr schöne Videoreihen 😞 .

      Ich bin jetzt erstmal mit Influx zurück auf "http".
      Evtl. stelle ich nur immer kurz um wenn ich was anpassen muss.
      Wobei ich auch mit https den csv Button in Influx noch nicht wieder gefunden habe.

      Ich denke damit haben viele User ein Problem. Danke für Eure Hilfe bzw. Ideen.

      Grüße Wiesel

      posted in InfluxDB
      W
      Wiesel 1
    • RE: Speicherung von gemischten Datenpunkten | erledigt

      @paul53 Danke...
      Die 0 kW über den Alias Datenpunkt funktionieren jetzt auch.

      @mcm57 Danke...
      Den Link zu der Auflistung speichere ich mal für die Zukunft.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wiesel 1
    • RE: Speicherung von gemischten Datenpunkten | erledigt

      @marc-berg ... Vielen Dank, damit klappt meine Darstellung in Influx, Grafana und VIS...

      IO Forum.PNG

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wiesel 1
    • RE: Speicherung von gemischten Datenpunkten | erledigt

      @paul53 ... Ok mit Alias habe ich noch nicht gearbeitet, aber das probiere ich mal aus... Danke

      @Marc-Berg ... das wird in der Influx DB ausgegeben, in der Tabellenanzeige steht überall 0.

      siehe Screenshot:

      Textdaten speichern.PNG

      Ich habe bisher noch nie Statustext in der Datenbank gespeichert, sondern immer nur Zahlwerte.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wiesel 1
    • Speicherung von gemischten Datenpunkten | erledigt

      Hallo Zusammen,

      ich bin gerade dran einige Fehlermeldungen meines iobrokers zu beseitigen (Schlechtwetterarbeit 😉 ).

      Der Adapter meiner Weishaupt Wärmepumpe produziert hin und wieder eine Fehlermeldung bei der Datenspeicherung über Influx DB2 Adapter.

      Im Punkt Leistung werden Zahlenwerte ausgegeben. Außer bei 0 kW steht als Text "Aus" dort.
      Und mit diesem Text funktioniert die Speicherung nicht.
      Datenpunkt:
      Zustandstyp: gemischt
      Rolle: Indicator

      Auf was für einen Zustandstyp müsste ich ändern oder müsste ich das "Aus" per Script in einem eigenen Datenpunkt umformen auf 0?

      Im Punkt Betriebsstatus versuche ich die reinen Textausgaben in Influxx DB2 zu speichern.
      Das produziert in der Datenbank: unsupported input type for mean aggregate: string
      Datenpunkt:
      Zustandstyp: multistate
      Rolle: text

      Ich habe in anderen Threads bereits gelesen, das nach Anpassung des Datentyps die Speicherung in einem neuen Datenpunkt angelegt werden muss, weil es sonst Fehler gibt.

      Ich benötige hier etwas Input, komme bei den beiden Problemen nicht so recht weiter.

      Danke und Grüße Wiesel

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wiesel 1
    • RE: Influx 2 und Grafana Kostenberechnung | gelöst

      @t-147

      Hallo Marian,

      war eine Weile nicht online.
      Das musste ich leider auch erst schmerzhaft lernen.
      Zumindest bei der "map" Berechnung machen diese Zeichen Probleme.
      Du kannst dann nur die Datenbank exportieren und wieder unter einem zulässigen Namen korrigiert importieren.
      Dabei habe ich gleich noch ein paar ältere Daten mit eingepflegt.

      Das steht alles weiter oben. Meine Leerzeichenvorgabe hatte iobroker sogar abgelehnt, aber ich hatte die stur wieder eingepflegt 😊 .

      Mehr kann ich dir dazu nicht beantworten mit meinem Halbwissen.

      Grüße Wiesel

      posted in Off Topic
      W
      Wiesel 1
    • RE: Influx 2 und Grafana Kostenberechnung | gelöst

      @dp20eic

      Hallo,

      ich habe mal am Monatswechsel Jan. / Feb. und Feb. / Mrz. im h Takt weitere Daten vorgegeben.
      Jeweils von 20:00 - 04:00...
      Weil die Daten in der Influx mit Zeitzone Zuluzeit "Z" abgelegt sind.
      Das hat aber nicht wirklich geholfen. In Grafana setze ich ja dann unsere Zeitzone fest mit:

      import "timezone"
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      

      Diese Zeitzonenanpassung habe ich jetzt in Grafana rausgenommen.
      Und schon passen die Monatswerte wie in meiner Excelaufzeichnung.
      Ich dachte diese Zeitzonenanpassung benötigt man, damit die Zeitumstellung richtig auswertet.
      Bei einer kompletten Monatsabfrage mit Difference() wird das aber nicht gebraucht.
      Denke ich zumindest 🤠 ...

      Jetzt passt es. Auf jeden Fall habe ich wieder viel gelernt.

      Danke und Grüße Wiesel

      posted in Off Topic
      W
      Wiesel 1
    • RE: Influx 2 und Grafana Kostenberechnung | gelöst

      @dp20eic

      Servus,

      mit dem InfluxDb line protokol bin ich nicht weiter gekommen um das Leerzeichen zu überbrücken.

      Aber die Rohdaten von der Influx DB2 exportieren hat gut geklappt.
      Dann aufbereitet im Excel und gleich noch die Zählerwerte 1 Jahr zurück mit eingegeben, jeweils 1 Datenpunkt am Anfang und Ende des Monats. Dann den Datensatz wieder importiert in ein neues Measurement.

      Die Datenkurve in der Influx DB2 sieht gut aus. Im Grafana passen die Werte auch, außer der März 2023.
      Hier wird der Februar mit dem März zusammengerechnet. Auch in der Tabellenansicht, wie als wenn am Ende vom Februar / Anfang März kein Datenpunkt vorhanden wäre.

      Gab es da nicht ein Problem mit diesem Monatsübergang, wegen Schaltjahr? Aber das war dieses Jahr nicht.

      Grüße Wiesel

      posted in Off Topic
      W
      Wiesel 1
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo