Hallo zusammen,
ich hab hier daheim ein eigenes Subnetz für den ganzen SmartHome-Kram, damit das alles von meinem privaten Netz getrennt ist. Da mein ioBroker (Docker) auf einem Pi4 aber auch mit Geräten im privaten Netz redet (NAS, Switches, usw.) wollte ich das ganze über ein Multihost-System aufteilen und das SmartHome-Subnetz hat einen eigenen Pi4 mit ioBroker (Docker) bekommen.
Nach einigen anfänglichen Schwierigkeiten läuft das auch mittlerweile und ich habe einige Instanzen auch schon auf den Slave umgezogen und alles funktioniert soweit. Mit Ausnahme von ESPhome...
Ich hab als erstes in ESPhome die Secrets für das neue Wifi und MQTT angepasst und auf den aktuell einzigen ESP ausgerollt. Soweit alles gut, der ESP ist im neuen Wifi und hat eine IP bekommen und auch die Arbeit (MQTT-/temperaturgesteuerter Lüfter) wieder aufgenommen.
Danach hab ich die ESPhome-Instanz vom Master auf den Slave umgezogen und die IP für das Dashboard angepasst. Die Instanz startet durch, wird grün und die Geräteerkennung findet auch den aktiven ESP.
Aber es ergeben sich folgende 2 Probleme:
- Das Dashboard ist nicht aufrufbar. Weder aus dem eigenen, noch aus dem anderen Subnetz. Der Port 6052 ist sowohl auf Master als auch auf dem Slave in Docker gemappt, so wie es die letzten Wochen auch tadellos funtioniert.
Das Log vom ioBroker wirft mir beim Start der Instanz folgende Meldung als "Info" aus:
[Error caught and send to Sentry, thank you collaborating!] error: Error: No checksum URL for Python 3.11.13 found. at $df9eabe9bda49ea8$export$83db838be0f7727 (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/src/index.ts:127:29) at $df9eabe9bda49ea8$export$e522f41234ab669a (file:///opt/iobroker/node_modules/autopy/src/index.ts:224:27) at Esphome.espHomeDashboard (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:110:19) at Esphome.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.esphome/main.js:78:5)
Fehlt mir hier auf dem neuen Pi/ioBroker-Container noch irgendwas? Muss ich nochwas zusätzlich installieren? Ich meine mich da dunkel an was zu erinnern, aber ich find die genutzte Anleitung nicht mehr...
- Der Webserver des ESP ist nur aus dem eigenen Netz sauber aufrufbar. Aus dem privaten Subnetz geht die Webseite zwar auf, aber er zeigt mir nichts an, außer den Titelleisten "Name/State" und vom log, als wäre der ESP nicht vollständig konfiguriert.
Bin für Hinweise und Tips dankbar, steh grad ein wenig auf dem Schlauch
Beste Grüße
Marian