Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Wildfire0815

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 6
    • Best 0
    • Groups 1

    Wildfire0815

    @Wildfire0815

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    6
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Wildfire0815 Follow
    Starter

    Latest posts made by Wildfire0815

    • RE: Adapter: SMA SEMP

      @rene_hm said in Adapter: SMA SEMP:

      connection-assist.jar -discoverHoman

      Das hat geholfen. Danke für Deine Mühe.
      Der vorgeschlagene Wert für die Basis ID hatte bei mir nur 7 Zeichen. Das hatte ich nicht übrüft.
      In dem LOG kam dann die Meldung "Invalid ID".

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wildfire0815
    • RE: Adapter: SMA SEMP

      @rene_hm Leider nicht.
      03bcc78f-0b53-477f-82d0-e0b235804a59-grafik.png

      Wo würde ich denn den Hinweis finden, wenn die Nummer des Gerätes schon vergeben wäre? Kann es daran liegen?

      Ich bin etwas ratlos.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wildfire0815
    • RE: Adapter: SMA SEMP

      @q_doc said in Adapter: SMA SEMP:

      @q_doc

      🤦‍♂️ es kann so einfach sein...

      bdc29533-c71d-4a0f-8e85-892a952dc78f-image.png

      b3c88aee-df24-41dd-a29a-8ed29dd218a6-image.png

      nun läuft der Shelly/Trockner perfekt.

      Wo hast Du das denn gefunden? Ich habe den iobrocker auch auf der Synology in Docker laufen. Der SHM erkennt zwar das Gateway

      EM-Gateway gefunden: SEMP, Name: ioBroker Gat
      

      , aber er findet kein neues Gerät.

      esponse xml <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <Device2EM xmlns="http://www.sma.de/DeviceCommunication/SEMP"> <DeviceInfo> <Identification> <DeviceId>F-6542680-000000000001-00</DeviceId> <DeviceName>Wärmepumpe</DeviceName> <DeviceType>HeatPump</DeviceType> <DeviceSerial>WPM6</DeviceSerial> <DeviceVendor>Dimplex</DeviceVendor> </Identification> <Characteristics> <MaxPowerConsumption>3500</MaxPowerConsumption> <MinOnTime>600</MinOnTime> <MaxOnTime>100000</MaxOnTime> <MinOffTime>600</MinOffTime> <MaxOffTime>100000</MaxOffTime> </Characteristics> <Capabilities> <CurrentPower> <Method>Measurement</Method> </CurrentPower> <Timestamps> <AbsoluteTimestamps>false</AbsoluteTimestamps> </Timestamps> <Interruptions> <InterruptionsAllowed>true</InterruptionsAllowed> </Interruptions> <Requests> <OptionalEnergy>true</OptionalEnergy> </Requests> </Capabilities> </DeviceInfo> <DeviceStatus> <DeviceId>F-6542680-000000000001-00</DeviceId> <EMSignalsAccepted>true</EMSignalsAccepted> <Status>On</Status> <PowerConsumption> <PowerInfo> <AveragePower>2747</AveragePower> <Timestamp>0</Timestamp> <AveragingInterval>60</AveragingInterval> </PowerInfo> </PowerConsumption> </DeviceStatus> <PlanningRequest> <Timeframe> <TimeframeId>1</TimeframeId> <DeviceId>F-6542680-000000000001-00</DeviceId> <EarliestStart>0</EarliestStart> <LatestEnd>6235</LatestEnd> <MinRunningTime>0</MinRunningTime> <MaxRunningTime>71880</MaxRunningTime> </Timeframe> </PlanningRequest> </Device2EM>
      

      Hat jemand eine Idee?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wildfire0815
    • RE: [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

      Noch eine Frage an die Runde: Es gibt ja diese errechnete WW-Temperatur, ab der sich der Heizstab einschaltet. Unter welchem Register kann man den auslesen? Ich finde in der Beschreibung nichts.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wildfire0815
    • RE: [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

      @matis
      Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Damit kann ich an meine Situation anpassen.
      Habe Softwarestand H 54 oder so. Das dumme ist, dass neuere Versionen die bei mir verbaute passive Kühlung nicht mehr unterstützen. Damit entfällt diese farbenfrohe Schnittstelle bei mir komplett.
      Hast Du noch zusätzlich (z.B. mit einer Verzögerung) entprellt, oder nur mittels der 8000/6000 Hysterese?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wildfire0815
    • RE: [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?

      @matis sagte in [Frage] Dimplex Wärmepumpe Temperaturen über Modbus auslesen?:

      @peppi
      Na so generell ("alles") geht da leider nicht.
      Dimplex Stärke ist die Software leider nicht, deshalb ist die Doku lückenhaft und teilweis auch nicht ganz korrekt.
      Es ist auch nicht durchgängig, sondern abhängig von Deinem Modell und Deiner Software-Version.
      Ein guter Anfang ist diese Seite:
      http://www.dimplex-partner.de/wiki/index.php/NWPM_Modbus_TCP
      Dort findest du die wichtigsten Register. Die kannst Du dann abfragen und die Ausgänge und Holding Register ggfls. auch beschreiben.
      Damit kannst Du Dir eine schöne Anzeige für Deine Wärmepumpe bauen.
      Bei meiner Firmware geht z.B. Smart Grid nur teilweise. Deshalb habe ich mir dann ein paar Java-Scripte geschrieben um abhängig von Parametern der Photovoltaik die Hysterese und die Warmwasser-Soll-Temperatur direkt zu ändern. So erreiche ich dann auch eine Smart Grid Funktion, aber eben individueller.

      Meine Wärmepumpen-Werte Seite sieht z.B. so aus:
      5c8d83b7-e578-4ca2-bfcb-e8750d455a07-grafik.png
      Dort kann ich direkt auch den Modus und die HK1-Verschiebung verstellen oder das WW auf max. 55° Grad laden.

      D.h. Du mußt herausbekommen, welche Register für deine WP die richtigen sind, da hilft Dir der obige Link und dann ausprobieren, ausprobieren.

      Hallo Mattis,
      auch wenn das Ganze schon etwas älter ist. Dank der Diskussion und den Anleitungen hier habe ich die Sache jetzt soweit laufen, dass ich Werte auslesen und schreiben kann. Auch den SMA-Wechselrichter kann ich auslesen. Ich hänge jetzt aber an der Logik um aus den gelesenen Werten Dinge abzuleiten.

      Welche Logik hast Du denn hinterlegt?
      Meine Fragen im Detail:
      Wie bestimmst Du ob jetzt gerade rot, gelb, grün oder dunkelgrün ist?
      Wie änderst Du die die Werte (WW-Soll, Phasenverschiebung, etc.) bei den einzelnen Farben?
      Viele Grüße,
      Martin

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wildfire0815
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo