Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. hansano

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 12
    • Best 3
    • Groups 1

    hansano

    @hansano

    Starter

    4
    Reputation
    5
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    hansano Follow
    Starter

    Best posts made by hansano

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @mading

      Ich hatte Lovelace drauf, bin wieder zurück auf die Original Version und jetzt wieder bei Lovelace. Das Original gibt es in irgendeinem Disqord Forum.

      Edit
      Habs gefunden
      Link

      posted in Hardware
      H
      hansano
    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      @breaksrmine

      Das kann ich so bestätigen, ist bei mir auch so

      Edit: nach Neustart des Adapters läuft es wieder

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hansano
    • RE: Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

      Ich habe Zugangsdaten für die Config-App und das Webportal von ABB bekommen. Soweit so gut.

      Ist das normal das ich andere Web-Accounts einsehen und andere App-Accounts sogar sperren/editieren kann? Ich kann sogar neue Accounts anlegen. Einen hab ich mir mal gegönnt. Also wer einen Account brauch, kann sich bei mir melden :). Ist wohl die neue Art Kosten zu sparen bei ABB.

      Unbenannt1.png

      Unbenannt.png

      Denke eher nicht oder?

      @sunny9999
      sorry, versehentlich als Reply auf deinen Post

      posted in Tester
      H
      hansano

    Latest posts made by hansano

    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      Bekomme seit ein paa Tage folgende Fehlermeldung:

      roborock.0
      2024-11-30 11:31:54.304	error	Failed to update updateHomeData with error: Error: getaddrinfo ENOTFOUND api-eu.roborock.com
      
      roborock.0
      2024-11-30 11:12:54.298	error	Failed to update updateHomeData with error: Error: getaddrinfo ENOTFOUND api-eu.roborock.com
      
      roborock.0
      2024-11-30 10:59:54.296	error	Failed to update updateHomeData with error: Error: getaddrinfo ENOTFOUND api-eu.roborock.com
      
      roborock.0
      2024-11-30 11:31:54.304	error	Failed to update updateHomeData with error: Error: getaddrinfo ENOTFOUND api-eu.roborock.com
      
      roborock.0
      2024-11-30 11:12:54.298	error	Failed to update updateHomeData with error: Error: getaddrinfo ENOTFOUND api-eu.roborock.com
      
      

      Hat noch jemand das Problem und eventuell eine Lösung?

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hansano
    • RE: [solved] IR Lesekopf für zwei Stromzähler mit Ethernet LAN

      Ich kann da den bitShake SmartMeterReader - UART und ESP8266 mini Board empfehlen, muss man zwar noch ein bisschen löten, aber so kann man das WLAN Modul ganz einfach nach außen führen und das Netzteil für die Stromversorgung ist auch außerhalb des Zählerschrankes. So gibt es keine Probleme mit dem WLAN Signal.

      posted in Microcontroller
      H
      hansano
    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      @breaksrmine

      Das kann ich so bestätigen, ist bei mir auch so

      Edit: nach Neustart des Adapters läuft es wieder

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      hansano
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55
      Wlan ist bei 61%, dann werde ich mal etwas später morgen checken

      posted in Tester
      H
      hansano
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55
      ich habe den Adapter seit ein paar Tagen am laufen. Checke das über die Solarman-App, da steht dann halt Offline. Was man halt so macht beim Gassi gehen. Ist auch egal ob ich das später mache, alleine fängt sich der WR anscheinend nicht. Testweise dann den Adapter deaktiviert und dann war morgens alles ok.

      posted in Tester
      H
      hansano
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      Moin zusammen,

      habe den Adapter in der Version 0.1.1 installiert und funktioniert auch einwandfrei. Sobald keine Sonne mehr scheint schaltet der WR (Deye SUN-M160G4-EU-Q ) ja ab. Leider ist der Wechselrichter morgens, wenn dann die Sonne wieder da ist, nicht erreichbar und in der Cloud wird er als Offline angezeigt, auch die lokale IP ist nicht erreichbar. In der Fritzbox wird er als nicht verbunden angezeigt. Ich kann aber sehen das der WR Strom einspeist. Ich muss den WR erst kurz vom Netz trennen damit er neu startet. Dann ist alles wieder im grünen Bereich.

      Die Upload-Zeit ist bereits von 5min auf 1min geändert, die Abfragerate im Adapter ist noch bei 360 sec. Hat noch jemand das Problem oder jemand Tips?

      P.s. Wenn der Adapter deaktiviert wurde, ist der WR morgens ganz normal erreichbar.

      posted in Tester
      H
      hansano
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @mading

      Ich hatte Lovelace drauf, bin wieder zurück auf die Original Version und jetzt wieder bei Lovelace. Das Original gibt es in irgendeinem Disqord Forum.

      Edit
      Habs gefunden
      Link

      posted in Hardware
      H
      hansano
    • RE: Alpha Testing: OCPP Wallbox Adapter

      Ich habe Zugangsdaten für die Config-App und das Webportal von ABB bekommen. Soweit so gut.

      Ist das normal das ich andere Web-Accounts einsehen und andere App-Accounts sogar sperren/editieren kann? Ich kann sogar neue Accounts anlegen. Einen hab ich mir mal gegönnt. Also wer einen Account brauch, kann sich bei mir melden :). Ist wohl die neue Art Kosten zu sparen bei ABB.

      Unbenannt1.png

      Unbenannt.png

      Denke eher nicht oder?

      @sunny9999
      sorry, versehentlich als Reply auf deinen Post

      posted in Tester
      H
      hansano
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @scribere8146 said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @hansano ich hab ein eigenes script dafür..

      Danke das werde ich gleich mal testen

      posted in Hardware
      H
      hansano
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Moin zusammen,

      ich stehe hier momentan auf den Schlauch und komme einfach nicht weiter.

      Ich habe das NSPanel soweit eingerichtet wie ich es haben wollte. Nur zwei Seiten (Thermostat / Licht) + Screensafer. Hab sogar das Update hinbekommen 😉 .

      Das NSPanel hat ein simples Fußbodenthermostat ersetzt (zu Kalt = an und zu warm =aus). Relais 1 schaltet jetzt die Fußbodenheizung.

      Für das Thermostat hab ich einen Thermostat-Alias eingerichtet. Die aktuelle Raumtemperatur (gerade 21°C) nimmt er von einen anderen Temperatursensor aus dem gleichen Raum. Diese Temperatur wird auch angezeigt auf der Thermostatseite.

      Woher nehme ich denn jetzt den Set-Point? Den Soll-Wert stelle ich doch erst auf der Thermostatseite ein, oder nicht? Ich habe testweise als SET-Point mal den internen ESP32 Sensor genommen. Dann werden mir auf der Thermostatseite halt 40°C als eingestellter Wert angezeigt (halt nur Testweise ne). Dann sollte ja eigentlich das interne Relais1 schalten, weil 21°C < 40°C. Nur wie sage ich dem Thermostat schalte jetzt mal das Relais1 an? Brauche ich dafür nen Script?

      Ich hoffe man kann mein Problem noch nachvollziehen 🙂

      p.s. ich mach jetzt erstmal ne Pause

      posted in Hardware
      H
      hansano
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo