@apollon77
passiert wahrscheinlich nicht so oft, oder?
NEWS
Best posts made by Marcus 0
-
RE: [gelöst] Tuya 3.9.x und Zigbee local geht noch nicht?
Latest posts made by Marcus 0
-
RE: hm-rega reagiert nicht mehr auf geänderte Werte
@paul53
Oh man, das stimmt sogar. Wie ich das zusammen geklickt habe, hat genau das nicht funktioniert. Das Skript hat min. ein halbes Jahr so problemlos gelaufen.
Versteh ich jetzt nicht wirklich, warum das nicht mehr geht, aber wenigstens weis ich jetzt, dass ich den Unterschied zwischen aktualisieren und steuern doch richtig verstanden hatte.Dank dir
-
hm-rega reagiert nicht mehr auf geänderte Werte
Hallo zusammen,
bin mir nicht ganz sicher, ob ich hier richtig bin. Ich versuch´s mal.
Kurze Erklärung:
Ich hab seit längerem ein Blockly-Script laufen, welches mir erlaubt, per Button in vis-2, Variablen von der RaspberryMatic (hm-rega Adapter) zu ändern. Grundsätzlich funktioniert das immer noch nur reagiert der hm-rega Adapter nicht auf die Werte aus dem Blockly-Srcipt ("aktualisiere" Block). Der Wert wird im IoBroker unter Objekte korrekt geändert. Die RaspberryMatic bzw. hm-rega ignoriert das allerdings.
Wenn ich den Wert aber manuell ändere (unter Objekte) reagiert der Adapter und die RaspberryMatic.Fall 1: Wert wird aus Blockly-Script geändert -> hm-rega bzw. RaspberryMatic reagieren nicht
Fall 2: Wert wird manuell geändert -> hm-rega und RaspberryMatic reagierenEs kommen nirgends Fehlermeldungen oder sonst irgendwas komisches.
Mir fällt da einfach nix zu ein.Javascript und hm-rega Adapter (und auch alles andere) sind auf dem aktuellen Stand der Beta-Repo
Ich hoffe, ich hab mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Es fehlen garantiert noch Infos, einfach kurz meckern und ich schieb sie nach
Vielen Dank schonmal
-
RE: Backitup sichert nicht alles
@homoran said in Backitup sichert nicht alles:
wieso?
Keine Ahnung. Hab den Backupfile genommen und die States werden nicht wiederhergestellt.
@homoran said in Backitup sichert nicht alles:
das muss vor dem Restore einmalig manuell installiert werden. ist ein bug.
Einen Zusammenhang zu konstruieren ist Unsinn.War bekannt und wurde auch gemacht. Die Projekte waren auch in den korrekten Ordnern, wurden aber in VIS nicht angezeigt. Einen Zusammenhang wollte ich eigentlich nicht konstruieren. Habe ich nur erwähnt, da ich auch damit Probleme hatte.
@homoran said in Backitup sichert nicht alles:
heisst was?
hast du auch 1h gewartet?heisst, bis auf die nicht erkannten vis Projekte war halt nichts da. Auch keine States.
Naja, ich versuch mich mal daran die backup.json so zu bearbeiten, dass nur userdata importiert wird. Der Rest läuft ja wieder
-
RE: Backitup sichert nicht alles
Danke für eure Antworten!
Stimmt, in der Json sind alle States da.
Jetzt noch ne blöde Frage: Was muss ich machen um die wieder zu bekommen?? Beim Backup Restore werden sie auf jeden Fall nicht wieder hergestellt. Da ich eins machen musste und eigentlich nichts wieder hergestellt wurde (auch vis hat nicht funktioniert) suche ich da im Moment eine sichere Lösung. Vis hab ich mittlerweile manuell wiederhergestellt -
Backitup sichert nicht alles
Hallo zusammen,
Hab da ein Problem mit dem Adapter. Denke wird wohl eher an mir liegen, finde nur nicht was ich falsch mache. Problem ist das in der Backup-Datei einige Ordner leer bleiben. Zumindest userdata wäre schon interessant!
Im Moment sieht´s so aus:
Grafana, Javascripts und Jarvis Backups funktionieren problemlos. Hab ich das jetzt falsch verstanden und die Ordner, welche bei mir leer sind, sollen gar nicht gesichert werden? Das wäre für eine Backup Lösung allerdings schlecht.
Falls doch hat hoffentlich jemand eine Idee, was ich falsch mache...
Ach ja, hier mal noch das Log, welches von Backitup beim Backup erstellt wird
Kennt einer eine gute Alternative zu Backitup?Dank euch
-
RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta
Hmm, hänge seit gestern daran meine Visualisierung irgendwie in der Runtime scrollbar zu bekommen. Nun habe ich eben gelesen, dass das gar nicht gehen soll! Ist das korrekt??Ok, habs endlich gefunden. Da muss man aber auch erstmal drauf kommen...
Scrollen geht jetzt, aber die Runtime springt, ca. 2 Sek. nach Scrollstart, immer auf den ersten View in der Navigation.
Navigation über interne Seitennavigation erstellt.Hat einer eine Idee was das sein könnte und wie man es wegbekommt?
-
RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta
@feuersturm said in Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta:
Dies ist ein Datenpunkt von deinem Homematik Thermostat. Dort gibt es den Boost Datenpunkt welcher auf true stellt wird. Beim Setzen der Datenpunkte für die Temperatur hat der Editor automtisch erkannt, das es auch einen Boost Modus gibt und diesen auf eine Taste gemappt.
Das ist mir schon klar. Bei mir werden sogar 2 angelegt.
Nur warum steht unter Wert nichts, sprich, woher weiß ich was gemacht wird bei Tastendruck?
Bei Taste 2 kann ich mir gar nicht erklären warum die erstellt wurde. Der State wird bei mir nirgends angezeigt oder so dezent, dass ich es übersehe.
Wie gesagt, der Boost funktioniert auch. Würde halt gerne eine weitere Taste für Manu/Auto Mode machen. Naja, ich werd wohl einfach mal rum probieren -
RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta
@Feuersturm
Danke für deine Antwort. Ist aber schon irgendwie umständlich sich immer per Mail melden zu müssen nach einer Neuinstallation. Naja, ich schreib da mal hin und schau mal weiter. Danke auf jeden Fall für die Info!Zu den Speichertasten:
Im Thermostat Widget hast du unter Allgemein den Punkt Speichertastenanzahl
Weiter unten kann man zu jeder Taste noch Einstellungen machen
Bei mir wird da automatisch eine Boost Funktion erstellt, die auch funktioniert. Ich hab nur keine Ahnung wie...sprich wie wird geschaltet usw.Auch die optische Anpassung ist bis jetzt ein Problem. Ich bekomm noch nicht mal die Schrift vergrößert (Bild 1)
-
RE: Vis-2(.0) - Neuer Adapter als Beta
Hallo zusammen,
wollte mich auch mal mit dem Thema vis-2 befassen, da mir meine alte IoBroker installation zerstört wurde und ich sowieso neu anfangen muss.
Habe mir dazu meine vis Lizenz zu vis-2 konvertiert. Hat auch ganz gut funktioniert. Da ich aber mal wieder recht viel rumfummeln musste hatte ich mir meinen Container zerschossen. Läuft bei mir alles im Docker auf meinem NAS. Also schnell neuen Container erstellt, geht ja fix.
Im vis-2 Adapter war danach mein alter Lizenzschlüssel nicht mehr gültig, da sich die UUID geändert hat und ich die ja nicht anpassen kann.
Mach ich da irgendwas falsch oder ist die Lizenz nun Schrott. Weis mir da im Moment keinen RatP.S.: Gibt es irgendwo Infos zu den Widgets vom Jaeger-Design? Mir ist da einiges unklar (Speichertasten z.B.) und finde nichts dazu
-
Nach Update js-controllers wird keine Admin Instanz gefunden
Hallo zusammen,
Umgebung: IoBroker auf einem Qnap Ts-251+ im Docker Container (buanet)
hab da ein kleines Problem ;-). Nach einem Update des js-controllers habe ich vor dem Neustart des Containers vergessen eine Admin Instanz zu starten. Wenn ich den Container nun starte kommt folgende Meldung:
There was a problem detecting the admin instance of your iobroker. Make sure the ioBroker installation you use has an admin instance or try again with a fresh installation and restore your configuration. For more details see https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#restore This Script will exit now.
Der Container startet also nicht mehr und da bin ich mit meinem Wissen am Ende.
Kann mir einer evtl. einen Tipp geben, wie bzw. ob man das wieder hin bekommt?
Wäre echt dankbar!
Gruß und Danke
Marcus Systemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: NUC/Pi3/etc. Qnap TS-251+ Arbeitsspeicher: 1GB 4BG Festplattenart: SD-Karte/SSD/HDD SSD Betriebssystem: Ubuntu/Windows/Mac QTS 5.0.1.2425 Build 20230609 Node-Version: 10.x.x Nodejs-Version: 10.x.x NPM-Version: 6.x.x Installationsart: Skript/Manuell Docker Image genutzt: Ja/Nein Ja Ort/Name der Imagedatei: Link https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker Hallo zusammen,
Umgebung: IoBroker auf einem Qnap Ts-251+ im Docker Container (buanet)
hab da ein kleines Problem ;-). Nach einem Update des js-controllers habe ich vor dem Neustart des Containers vergessen eine Admin Instanz zu starten. Wenn ich den Container nun starte kommt folgende Meldung:
There was a problem detecting the admin instance of your iobroker. Make sure the ioBroker installation you use has an admin instance or try again with a fresh installation and restore your configuration. For more details see https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#restore This Script will exit now.
Der Container startet also nicht mehr und da bin ich mit meinem Wissen am Ende.
Kann mir einer evtl. einen Tipp geben, wie bzw. ob man das wieder hin bekommt?
Wäre echt dankbar!
Gruß und Danke
Marcus