Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. maxb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    maxb

    @maxb

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    maxb Follow
    Starter

    Latest posts made by maxb

    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      Hallo!
      Es wurde ja schon über die Darstellung einer Karte gesprochen und dass das nicht so einfach funktionert, da die Karte nur als Base64-Image vorliegt.
      Ich habe mal etwas getüftelt und vielleicht hilft es dem ein oder anderen:

      Die Base64-Images sind ganz normale HTML-"Bilder", die man z.B. in einer Visu nutzen kann, leider aber nicht einfach so, sondern nur über Umwege.
      Der HTML-Code für die Einbindung eines Bas64-Bildes ist so aufgebaut:

      <img src="[BASE64-CODE]">
      

      Also eigentlich alles kein Hexenwerk. Wenn man aus dem Datenpunkt den Code kopiert und in ein HTML-Objekt in VIS einfügt, wird die Karte auch wunderbar dargestellt, aber natürlich nicht aktualisiert. Da man über geschweifte Klammern direkt in VIS auf den Inhalt eines Datenpunktes zugreifen kann, dachte ich, dass man das über

      <img src="{roborock.0.Devices.ID.map.mapBase64}">
      

      lösen kann, das funktioniert aber so nicht. Sollte jemand wissen, wie das funktioniert, gerne melden!

      Ich habe das dann so gelöst, dass ich eine script erstellt habe, was nichts anderes macht, als die spitzen Klammern davor und dahinter zu setzen und das alles in einer neuen Variable zu speichern. Diesen String kann ich dann über die geschweiften Klammern in VIS einbinden, es funktionert alles ohne Probleme!
      7339ef60-fe24-4d68-afd3-a7dd9b4ae0da-image.png
      Code:

      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
       <block type="control" id="q]VQvq6D3wTA4)@;2Pll" inline="false" x="-12" y="-62">
         <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
         <field name="OID">0_userdata.0.own_variables.Bobs_Karte</field>
         <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
         <value name="VALUE">
           <block type="text_join" id="5-?y*KQ:Y80!V91Yodb!">
             <mutation items="3"></mutation>
             <value name="ADD0">
               <block type="text" id="Cc@lc8)Fr2JyKrvP:/Fh">
                 <field name="TEXT">&lt;img  style="width: 80%; height: auto; object-fit: inherit; object-position: 0 0;"  src="</field>
               </block>
             </value>
             <value name="ADD1">
               <block type="get_value" id="Z]JX6e;b^dh)cs(P^N=:">
                 <field name="ATTR">val</field>
                 <field name="OID">roborock.0.Devices.5qpgK8e1ywan2qsWru9feg.cleaningInfo.Records.0.map.mapBase64</field>
               </block>
             </value>
             <value name="ADD2">
               <block type="text" id="8K1rL)_63uZRJ.-{+RG~">
                 <field name="TEXT">"&gt;</field>
               </block>
             </value>
           </block>
         </value>
         <next>
           <block type="on" id="[oUHwy/QQu*ltlu5id5)">
             <field name="OID">roborock.0.Devices.5qpgK8e1ywan2qsWru9feg.cleaningInfo.Records.0.map.mapBase64</field>
             <field name="CONDITION">ne</field>
             <field name="ACK_CONDITION"></field>
             <statement name="STATEMENT">
               <block type="control" id="nAbRG4CNIj(s,5[`9VkO" inline="false">
                 <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                 <field name="OID">0_userdata.0.own_variables.Bobs_Karte</field>
                 <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                 <value name="VALUE">
                   <block type="text_join" id="2k-vFVe8e:a2O76QlkW?">
                     <mutation items="3"></mutation>
                     <value name="ADD0">
                       <block type="text" id="AR^b;KZ;H]gW+VYbolQG">
                         <field name="TEXT">&lt;img  style="width: 80%; height: auto; object-fit: inherit; object-position: 0 0;"  src="</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD1">
                       <block type="get_value" id="k)(j6}MFVQkeqecTw`Qg">
                         <field name="ATTR">val</field>
                         <field name="OID">roborock.0.Devices.5qpgK8e1ywan2qsWru9feg.cleaningInfo.Records.0.map.mapBase64</field>
                       </block>
                     </value>
                     <value name="ADD2">
                       <block type="text" id="HQnyYb)[/{?#394+RKX!">
                         <field name="TEXT">"&gt;</field>
                       </block>
                     </value>
                   </block>
                 </value>
               </block>
             </statement>
           </block>
         </next>
       </block>
      </xml>
      


      Hinweise:

      • In VIS im Editor wird immer nur das Objekt in geschweiften Klammern dargestellt. Geladen wird der Inhalt erst in der feriten VIS!
      • die zusätzlichen Inhalte style="[...]" skalieren und beschneiden das Bild, damit es vernünftig dargestllt werden kann. Da muss man je nach Karte schauen wie es passt. Bei mir ist der Bereich oben links des Bildes erstmal sehr viel weiß, weshalb ich da viel wegschneiden muss, bis die eigentliche Karte zu sehen ist, spielt einfach mit den Werten.
      • Die Aktualisierungsrate der Karte ist wirklich mäßig. Ich weiß nicht in welchen Intervallen das passiert, es scheint immer so gegen Ende der Reinigung zu sein, manchmal auch währenddessen, manchmal auch im Dock. Woran das liegt weiß vermutlich nur Roborock.

      Bei Bedarf kann ich das hier gerne noch fürs WIKI auf englisch aufbereiten, ich habe da aber keine Schreibrechte drauf.

      Viel Spaß damit, Anmerkungen oder Fragen sind willkommen!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maxb
    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      @jahnbes Aaaahhh!! Wundebar, danke für die Erklärung! Die Räume sind in der App alle eingerichtet und benannt, werden im ioBroker auch gezeigt. Ich habe mir sowas ähnliches schon gedacht, war mir aber nicht sicher, wie ich das dann starte. So ergibt das auf jeden Fall Sinn, werde ich später mal ausprobieren!
      Ich bin mir nur nicht sicher mit welchen Objekten ich die Saug- und Wischleistung ändere.
      set_custom_mode steuert ja die Saugleistung, set_water_box_custom_mode steuert die Wischleistung, soweit klar. Aber ich kann in der App ja auch sagen, dass er jeden Raum individuell machen soll, kann ich das auch irgendwo sehen? Oder gibt es das noch nicht?
      Und was ist set_mop_mode? Da steht Mop Route in der Beschreibung, aber was bedeutet das? Ist das das, was in der App als "Strecke" bezeichnet wird?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maxb
    • RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger

      Sehr cool, freut mich!
      Wenn ich das richtig sehe kann man noch keine Räume gezielt ansteuern und reinigen lassen, oder? Zumindest finde ich das nicht.
      Unter Objekte habe ich floors/0/[..] die einzelnen Räume mit true/false. Was mache ich damit denn eigentlich, weiß das jemand? 😄

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      maxb
    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      @copystring danke für die schnelle Antwort, issue ist erstellt!

      posted in JavaScript
      M
      maxb
    • RE: Roborock Adapter tester gesucht

      Moin zusammen!
      Wir sind seit Ende letzter Woche stolze Besitzer eines Robotock Q Revo. Ich möchte den natürlich auch sehr gerne in meinen ioBroker einbinden, das scheint momentan ja noch nicht zu funktionieren. (Mir ist auch bewusst, dass der nicht in der Liste der Geräte aufgeführt ist.)

      Ich habe den Adapter trotzdem mal installiert in der v0.2.1, leider kommt bei "Verbunden mit Host" und "Lebenszeichen" ein rotes X, wo ich immer noch nicht sicher weiß, was das eigentlich genau bedeutet.
      Es kann natürlich sein, dass das am Q Revo liegt, aber vielleicht mache ich auch etwas falsch, jemand eine Idee?

      Ich weiß, dass ich keinen Anspruch auf gar nichts habe, aber ich schmeiße mal unseren Q Revo "Bob" mit ins Rennen als Testobjekt.
      Also wenn ich irgendwie zu dem Adapter beitragen kann, gerne Bescheid geben. Ansonsten lese ich weiter gespannt mit.

      Max

      posted in JavaScript
      M
      maxb
    • Osram Smart+ Mini Switch nach Zigbee Update

      Hallo zusammen und noch ein frohes neues Jahr!
      Ich habe bei uns zwei Osram Smart+ Mini Switches verbaut, die bei uns als Lichtschalter dienen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe ich es zum Laufen bekommen, auch dank dieses Forums.
      Ich habe über Skripte bei Änderung der States z.B. "circle_click" oder "circle_hold" diverse Dinge geschaltet, das hat auch alles sehr gut funktioniert.
      Durch ein Update gestern funktioniert das leider nicht mehr. Ich habe den oben Verlinkten Beitrag nochmal durchgelesen, habe einen Blick in die "devices.js" geworfen, Hardware ausgeschlossen und wieder nicht, die Schalter getrennt und wieder verbunden, nichts hilft bei mir.

      Hat jemand eine Idee und kann mir helfen oder mich in die richtige Richtung schubsen?
      Ich komme echt nicht mehr weiter.. 😕

      Danke!

      posted in Hardware
      M
      maxb
    • Kalender über Blockly verwalten

      Moin zusammen!
      Ich bin noch recht neu in der ganzen SmartHome-Thematik, entsprechend auch im ioBroker.
      Zur Situation:
      Wir haben zwei Lampen am Bett, die als Lichtwecker funktionieren sollen. Über Blockly habe ich Zeitpläne erstellt, die dann im Kalender nachschauen ob nichts drinsteht (normale Weckzeit), Homeoffice ich (mein Wecker später), Homeoffe meine Frau (ihr Wecker später), Urlaub (beide Wecker deutlich später), Abwesend (gar kein Wecker). Das funktioniert auch soweit super. Sobald die neuen Thermostate da sind möchte ich die auch einbinden, damit beim Homeoffice die entsprechenden Räume schon vorgeheizt werden, da sehe ich auch keine Schwierigkeit.

      Es passiert bei uns sehr häufig, dass wir uns erst am Abend dazu entscheiden ob wir am nächsten Morgen ins Büro fahren oder von zu Hause arbeiten und es ist umständlich und nicht wirklich smart dann übers Handy jedes mal den Kalender zu öffnen und die Termine einzutragen. Meine Idee war jetzt, dass man über VIS die nächsten paar Tage darstellt, was da geplant ist und so eine Übersicht bekommt und wenn ich dann z.B. den morgigen Tag antippe der Status gewechselt wird. Und genau hier beginnt das Problem:
      Wie erstelle und lösche ich Termine aus dem Google Kalender?
      Ich habe diesen Eintrag bei stackoverflow gefunden und kann mit ein wenig tüfteln auch einen passenden Link erstellen, aber der öffnet nur im Browser ein Fenster, mit dem ich den Termin manuell hinzufügen kann.
      Es gibt noch die Google Kalender API, da könnte man mit JavaScript wohl Ereignisse erstellen, löschen und verwalten, aber das scheint mir ein bisschen mit Kanonen auf Spatzen zu sein.
      Ich habe sonst im Netz nichts dazu gefunden, was helfen würde, hat da jemand schonmal was ähnliches versucht und im besten Fall geschafft?
      Oder übersehe ich einfach etwas?

      Danke für die Hilfe,
      Max

      posted in Blockly
      M
      maxb
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo