Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. onkeloki

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 7
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    onkeloki

    @onkeloki

    Starter

    0
    Reputation
    11
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    onkeloki Follow
    Starter

    Latest posts made by onkeloki

    • Bresser Wetterstation 7-1, weiterer Sensor auslesen

      Hi, ich habe mir eine Bresser Wetterstation zugelegt und als zweiten Sensor das "pool-Thermometer" konfiguriert.
      in der Bresser Station funktioniert das auch gut, die 7-1 messeinheit ist verbunden und das Pool-Thermometer läuft auf Kanal1.

      Nun habe ich die wetterstation mit Wunderground und Weathercloud verbunden (dort wird auch alles prima synchronisiert), Die idee war aus diesen cloud-Quellen die daten dann wieder in IO-Broker zu integrieren.

      Allerdings finde ich den "pool-Sensor" dort nirgendwo. Ich vermute mal da es sich bei Weathercloud und Wundergeround um Wetterdienste handelt, interessiert die meine Pool-Temperatur recht wenig.
      Vermutlich synchronisiert die Wetterstation die daten der zusätzlichen Sensoren auch überhaupt nicht ins web.
      Mich interessiert jetzt natürlich wie und Ob ich die Pool-Thermomenter daten in den Iobroker bekommen kann.
      Hat jemand Erfahrungen damit?

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      onkeloki
    • Fensterkontakt + Magnetklebeband (zigbee)

      Hallo betreibt hier jemand erfolgreich einen Fensterkontakt in kombination mit einem Magnetklebeband?

      Ich habe ein 2 mm Magnetband und ein aqara fensterkontakt.
      allerdings Triggert der Sender erst ab wenn ich das Klebeband 3 fach nehme.

      Ich bräuchte also entweder stärkeren Magnet oder einen sensibleren sensor.

      Hat da jemand praktische erfahrung?

      posted in Hardware
      O
      onkeloki
    • RE: Zigbee: Aqara Temp. verbindet nur mit dem Coordinator

      hmmm heute habe ich einen 3-er Pack Aquara Temp sensoren bekommen.
      Alle drei Sensoren haben das gleiche Problem.

      Ich hatte vorher schon einen anderen Aquara Temp. Sensor.
      Der dieser Funktioniert wie erwartet, also er nutzt die Steckdose als Repeater.
      Habe jetzt quasi 4 Sensoren im Hühnerstall liegen von denen Drei nicht das tun was sie sollen und einer genau tut was er soll. Ich verstehe aber immer noch nicht woran es liegt.

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      onkeloki
    • Zigbee: Aqara Temp. verbindet nur mit dem Coordinator

      Ich bin mir nicht sicher ob man mir überhaupt helfen kann.
      Ich habe ein recht großes Grundstück und am ende steht ein Hühnerstall.

      Auf dem weg vom Zigbee-Coordinator bis zum Hühnerstall sind diverse zigbee repeater und geräte, das sieht in etwa so aus

      Coordinator (im haus - conbee 2)
      -->
      Ca auf selber Distanz:
      Im Garten (CC2531 mit Antenne und Z-Stack-firmware)
      Im Garten Funksteckdose
      -->
      Im Hühnerstall (nebeneinander)
      Funksteckdose für die Kamera
      Aquara Temperatur Sensor...

      Wie man auf dem Bild sieht ist der empfang der Steckdose im Hühnerstall OK. (sie schaltet auch zuverlässig)
      Aber der Temperatur Sensor liefert überhaupt nix.
      Auch wenn ich in in die nähe des CC2531 bringe, verbindet er lieber mit dem weiter entfernten Coordinator im Haus und nicht mit dem CC2531 welcher direkt in der nähe ist.

      Ich hätte jetzt gehofft, dass der Sensor in der Nähe der Hühner-Steckdose entsprechend diese als Repeater verwendet. Tut er aber nicht..

      Soweit ich weiß, kann man keinen Einfluss auf die zigbee netz-kette nehmen.
      Aber ich würde gerne verstehen was schief läuft 😞

      4974a64e-f882-448f-9730-edb209832bfb-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      onkeloki
    • habpanel custom Widget name eines Items ausgeben?

      Ich visualisiere mit hapanel baue eigene widgets und habe schon verstanden wie ich werte ausgeben kann.. Ich möchte allerdings den namen eines Items anzeigen..

      also hier mein beispiel:

      config->sensor zeigt z.b. auf einen Aquara zigbee sensor..

      //mit diesem code gebe ich die batterie % aus 
      {{itemValue(config.sensor+'.battery')}}
      

      jetzt würde ich auch gerne den Namen vom Aquara sensor ausgeben
      (ich weiß ich könnte ihn im widget auch als Label: (string) manuell eingeben.
      Aber wenn in iObroker sowieso alle Objekte sinnvolle Namen tragen ist das irgendwie doch überflüssig
      ich suche also nach so etwas:

      //itemNamegibt es leider nicht
      {{itemName(config.sensor)}}
      <br>
      {{itemValue(config.sensor+'.battery')}}
      

      ich habe schon itemName().. getNameById() itemAlias() usw ausprobiert.
      alles leider ohne erfolg, gibt es hierfür eine Funktion?

      posted in Visualisierung
      O
      onkeloki
    • RE: Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's

      @bahnuhr said in Vorstellung meines Intex Poollampen Umbau's:

      Frage per chat:
      59d642d4-e1ac-40e4-9be0-4da207a5ece2-image.png

      Antwort:
      angeschlossen, wie oben schon vom TE beschrieben.

      Hi ich krame das topic mal wieder aus denn ich stehe vor dem selben Problem und möchte es so wie du über ein Wemos mit Tasmota lösen.
      Habe ähnliche dinge schon mit relais gelößt (also tasten überbrückt). Aber mit Wemos (bzw ähnlicher hardware) noch keine Erfahrung. Kannst du mir kurz skizzieren was man mit dem 4,7kOhm Pullup-Widerstand genau machen muss? Also wie wird das an dem original Button angelötet / verbunden?

      posted in Hardware
      O
      onkeloki
    • RE: array durchschalten

      @ahnungsbefreit

      alles klar..
      bin JS / TS Entwickler daher denke ich für diesen fall gehe ich dann direkt in die Sprache bin nur noch nicht lange bei iObroker aber die commands suche ich mir dann flott zusammen. danke

      posted in Blockly
      O
      onkeloki
    • array durchschalten

      ich habe eine Fernbedienung mit 5 knöpfen "hoch runter links rechts mitte"
      die möchte ich zur Verwendung von 4 Heizkörpern Steuerung verwenden.

      Links - Rechts (vorheriger und Nächtser Heizkörpern)
      Hoch runter (Temperatur rauf und runter)

      Jetzt danke ich mir dass ich doch einfach eine id von 0-3 zählen und wenn < 0 dann = 3 setze und > 3 dann = 0 setze
      und dann irgendwie die heizkörper devices in einem array sammel um entsprechen
      array[0] bis array[3] zu steuern..

      ganz plump meine frage, soll ich das lieber direkt in javascript realisieren
      oder gibts in blocky für mein vorhaben ein best practice?

      posted in Blockly
      O
      onkeloki
    • RE: Fitness Laufband Walkingdesk Umdrehungen / Kilometer messen

      @homoran said in Fitness Laufband Walkingdesk Umdrehungen / Kilometer messen:

      ja, den Homematik optischen Fensterkontakt

      gucke ich mir an. Danke:

      Problem: ich habe gerade gar kein Homatic mehr im haus .. und das stünde sowieso außerhalb der Reichweite. wollte mir aber sowieso wegen dem großen Grundstück mal das Iobroker netzwerk durch eiene zweite instanz erweitern.

      Ps bin erst vor 5-6 wochen von fhem auf IOBroker umgezogen hab noch diverse kleinstbaustellen und gleichzeitig so viel neue Möglichkeiten.

      OT: (vor shelly) hatte ich einen optischen Stromzähler von Homematik.. (HM-ES-TX-WM). ggf kann ich den ja auch wieder verwenden

      posted in Hardware
      O
      onkeloki
    • RE: Fitness Laufband Walkingdesk Umdrehungen / Kilometer messen

      @homoran said in Fitness Laufband Walkingdesk Umdrehungen / Kilometer messen:

      Entprellzeit

      Ja genau
      und die punkte sind auf dem band. Mit optischen sensoren habe ich noch keine erfahrung
      kannst du mir da was empfehlen gibt es da etwas zigbee fähiges (am besten mit batterie betrieben)

      posted in Hardware
      O
      onkeloki
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo