@copystring
Alles klar, danke für die schnelle Rückmeldung und den Support!
NEWS
Latest posts made by Meistro
- 
    RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsaugerposted in ioBroker Allgemein
- 
    RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsaugerposted in ioBroker Allgemein@meistro said in Neuer Adapter für Roborock-Staubsauger: @thomas-braun wow - das ging schnell - Danke! Meinst Du das hier: 
  Gruß 
 Meistrov.2023-06-20Static hostname: raspberrypi 
 Icon name: computer
 Machine ID: 68716f4ecfa5426ea966c195a9cf7def
 Boot ID: 2fdba87c8c7b4b7cb4bdea95e2cd1058
 Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
 Kernel: Linux 6.1.21-v8+
 Architecture: arm64Installation: native 
 Kernel: aarch64
 Userland: armhf
 Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
 User-ID: 1000
 X-Server: false
 Boot Target: multi-user.targetPending OS-Updates: 0 
 Pending iob updates: 0Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.17.1 
 /usr/bin/node v18.17.1
 /usr/bin/npm 9.6.7
 /usr/bin/npx 9.6.7Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y 
 Your nodejs installation is correctMEMORY: 
 total used free shared buff/cache available
 Mem: 3.8G 1.5G 951M 0.0K 1.3G 2.3G
 Swap: 99M 0B 99M
 Total: 3.9G 1.5G 1.1GActive iob-Instances: 21 
 Active repo(s): stableioBroker Core: js-controller 5.0.12 
 admin 6.8.0ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl 
 States type: jsonlStatus admin and web instance: - system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
- system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
 Objects: 9059 
 States: 7005Size of iob-Database: 21M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 
 5.2M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
- 
    RE: Neuer Adapter für Roborock-Staubsaugerposted in ioBroker Allgemein@spacerx 
 Hi zusammen,
 habe gestern meinen Raspy komplett aktualisiert inkl. iobroker (inkl. js-controller).Seit dem bekomme ich eine reihe von Fehlermeldungen von dem Adapter. Hier ein Beispiel: 
  Habe den Adapter gelöscht und neu installiert - gleiches Ergebnis. Jemand eine Idee? Gruß Meistro 
- 
    RE: Regenmesser für ioBrokerposted in HardwareHallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die super Idee, den Regenmesser so umzusetzen. 
 Habe die Idee aufgegriffen aber etwas angepasst. Vielleicht auch für andere nützlich.Der Aquara Fenstersensor wird ja standardmäßig mit einer Knopfzelle betrieben 
 und soll ca. 2 Jahre halten. Daher habe ich mir jetzt mal keine Gedanken über
 eine Versorgung mit einem Netzteil gemacht.
 Allerdings habe ich nicht die beiden Platinen (original Reed und Aquara Reed)
 mit einander verbunden, sondern die Originalplatine ganz entfernt und
 die Aquara-Platine direkt mit der Basis-Platine für das Batteriefach bezüglich
 der Stomversorgung verbunden.
 Ich würde jetzt mal erwarten, dass mit den beiden dicken AA-Batterien eine
 Laufzeit von mehreren Jahren möglich sein sollte, was für mich reicht.
 Die Originalplatine verbraucht so natürlich auch nicht unnötig Strom.Die Aquara-Platine mit dem Reed-Sensor an der entsprechenden Stelle 
 mit Kleber befestigt und fertig!Würde mich freuen, wenn es jemanden hilft! Hier noch ein Bild von der Integration, bevor die Aquara-Platine so an der 
 Seitenwand befestigt wurde, dass der Reed-Kontakt (das Glasstäbchen) mittig
 zu der leichten Vertiefung angebracht wurde (der Reed-Kontakt ist damit
 auch wieder in senkrechter Position)
  Horido Meistro 
- 
    RE: Log Error an Pushover meldenposted in Skripten / Logik@dicken 
 Hi - hat mir echt geholfen. Danke! Habe die Ausgabe noch etwas "ge-pimpt", da ich davon ausgehe,
 dass die Meldungen unterschiedlich lang sein können.Muss ich aber erst noch testen...bis dahin der Zwischenstand: 
  
 
		
	