Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. andreas_n

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 17
    • Best 0
    • Groups 1

    andreas_n

    @andreas_n

    Starter

    0
    Reputation
    5
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    andreas_n Follow
    Starter

    Latest posts made by andreas_n

    • RE: Zigbee 4 channel relay

      @asgothian
      Die Ausgabe bei mir wäre:

      model:TYWB 4ch-RF
      description:4 channel relay

      modelZigbee:TS0004
      type:Router
      nwk:51465
      manuf id:4417
      manufacturer:_TZ3000_imaccztn
      power:Mains (single phase)
      app version:82
      hard version:1
      zcl version:3
      stack version:0
      date code:
      configured:true
      

      Ich kann die aber auch gerne ein Modul zum Testen zusenden ...

      posted in Hardware
      A
      andreas_n
    • RE: Zigbee 4 channel relay

      Meiner wird erkannt als:
      Interview successful: {"friendly_name":"0xa4c1382c7d391236","model":"TYWB 4ch-RF","vendor":"MHCOZY","description":"4 channel relay","supported":true}

      Lustig ist, dass z.B die Befehle zum Einschaltverhalten korrekt umgesetzt werden.
      Leider nicht die Befehle um die Ein/Ausgänge zu schalten.
      Laut Zigbee2MQTT-Beschreibung sollte "{"state_l1": "ON"} für "MHCOZY TYWB 4ch-RF" korrekt sein um das 1st Relais einzuschalten.

      So wie ich verstanden haben arbeitet das Modul unter Zigbee2MQTT korrekt oder?

      posted in Hardware
      A
      andreas_n
    • RE: Zigbee 4 channel relay

      @mihas
      Hallo. Ich habe das gleiche Problem wie du.
      Unter keinem der 3 Mode lassen die die Relais sinnvoll bedienen.
      Es schalten, genauso wie von dir beschrieben, mehrere Relais ein/aus.
      Auch der Kauf einen weiteren Moduls brachte nur das gleiche Ergebnis.
      Dabei ist es egal ob die die Relais per switch "state_l1" schalte oder den Befehl {"state_l1": "ON"} via "send_payload" aus IOB absende.
      Anm.: Ich nutzte ZHA / Zigbee

      posted in Hardware
      A
      andreas_n
    • RE: Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

      @andreas_n
      Sorry - bitte ignorieren (habe es auf github eingetragen)

      posted in Tester
      A
      andreas_n
    • RE: Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

      @ciddi89
      Ich habe einige exotische Datenpunkte, wofür es keinen Support in dem Adapter gibt.
      Im Moment behelfe ich mich damit, diese Datenpunkte per Script auf Änderung zu überwachen.
      Schöner wäre es natürlich, wenn es hierfür einen direkten Support mit dem Adaptertreiber geben würde. Wäre so was möglich?

      posted in Tester
      A
      andreas_n
    • RE: Objekte ohne ACK ermitteln

      Schade, das keiner eine Idee hat.
      Ich hatte vermutet, dass dieses Problem (das Nichtwissen, ob ein Aktor geschaltet hat) auch für andere Anlagen von Interesse ist.
      Evt. ist die Lösung aber auch zu einfach und ich sehe es einfach nicht. ( kommt schon mal vor)

      posted in Skripten / Logik
      A
      andreas_n
    • RE: esphome - wird dies noch gepflegt?

      @wolfgangfb
      Bei mir ist es 0.5.0 Beta 8. (Läuft soweit aber ganz OK)

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andreas_n
    • RE: esphome - wird dies noch gepflegt?

      Wenn es noch wichtig ist....

      Es ist eine neue Version (Zur Zeit noch Beta) herausgekommen.
      Diese Version hat Module aus dem Internet geladen sodass alles wieder funktioniert. (Problem mit PlatformIO)
      Besten Dank @Dutchman

      Eines ist mir noch aufgefallen, was zwar die Funktion nicht beeinträchtigt aber unschön ist.
      Im Log finde ich viele Einträge, dass die Verbindung zu ioBroker mehrfach aufgebaut und einzeln abgebaut werden. (Dies ist neu - wird wohl am Beta-Stand liegen . oder?)

      [16:42:38][C][wifi:389]:   Signal strength: -49 dB ▂▄▆█
      [16:42:38][C][wifi:393]:   Channel: 5
      [16:42:38][C][wifi:394]:   Subnet: 255.255.255.0
      [16:42:38][C][wifi:395]:   Gateway: 192.168.1.1
      [16:42:38][C][wifi:396]:   DNS1: 192.168.1.1
      [16:42:38][C][wifi:397]:   DNS2: 0.0.0.0
      [16:42:38][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:38][C][logger:416]: Logger:
      [16:42:38][C][logger:417]:   Level: DEBUG
      [16:42:38][C][logger:418]:   Log Baud Rate: 0
      [16:42:38][C][logger:420]:   Hardware UART: UART0
      [16:42:38][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      ....
      [16:42:39][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:39][C][mdns:115]: mDNS:
      [16:42:39][C][mdns:116]:   Hostname: lifepo4-48vsolar1
      [16:42:39][C][ota:097]: Over-The-Air Updates:
      [16:42:39][C][ota:098]:   Address: lifepo4-48vsolar1.local:3232
      [16:42:39][C][ota:101]:   Using Password.
      [16:42:39][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:39][C][api:139]: API Server:
      [16:42:39][C][api:140]:   Address: lifepo4-48vsolar1.local:6053
      [16:42:39][C][api:142]:   Using noise encryption: YES
      [16:42:39][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:39][W][component:214]: Component api took a long time for an operation (0.05 s).
      [16:42:39][W][component:215]: Components should block for at most 20-30ms.
      [16:42:39][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:40][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      [16:42:40][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:40][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      [16:42:40][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:40][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:40][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      [16:42:40][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:40][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:40][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      [16:42:40][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:40][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:40][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      [16:42:40][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:40][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:40][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      [16:42:40][W][component:214]: Component api took a long time for an operation (0.05 s).
      [16:42:40][W][component:215]: Components should block for at most 20-30ms.
      [16:42:41][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:41][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:41][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      [16:42:41][D][api.connection:1050]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connected successfully
      [16:42:41][D][api:102]: Accepted 192.168.1.95
      [16:42:41][W][api.connection:103]: ESPHome Logs 2023.10.6 (192.168.1.95): Connection closed
      
      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andreas_n
    • Objekte ohne ACK ermitteln

      Hallo, gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, ob ein Datenpunkt nicht mit eine ACK bestätigt wurde. (Also z.B. ein Ausgang hat nicht geschaltet)?

      Wird ein device schalte, dann wird das ACK-Bit zunächst auf false und später dann vom Adapter zurück auf true gesetzt. Ich nun möchte die Datenpunkte ermitteln, die nicht zurück auf true gesetzt worden sind.

      Gespielt habe ich mit nachfolgende Ansatz: Ermittelt alle "Alias" Elemente, die eine Bestätigung erhalten haben. Dies ist aber nicht das was ich suche .... Evt. ist der Ansatz auch falsch .....

      on({ id: new RegExp("alias\.0\.[_a-zA-Z0-9]{1,20}\.[_a-zA-Z0-9]{1,20}\.SET"),change: "ne", ack:true}, async (obj) => {    
              let value = obj.state.val;
              let oldValue = obj.oldState.val;
              log("ChkOnNak: deviceId: "+ obj.id + " old=" + oldValue+" -> " + value + " ack="+obj.state.ack);    
      });
      
      posted in Skripten / Logik
      A
      andreas_n
    • RE: esphome - wird dies noch gepflegt?

      @frana120500
      Das Problem ist auch bei mir vorhanden. (PlatformIO zu alt)

      Denke die korrekte Frage ins Forum lautet:

      Wie aktualisiere ich PlatformIO für ESPhome

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      andreas_n
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo