@dieter_p
Blöd ist einfach nur, dass das Zigbeenetz durch das Ausschalten der ZigbeeLampen sich Umstrukturieren muss. Dabei melden sich dann zwei Zigbeesteckdosen immer mal wieder nicht.
Wenn ich die dann schalte geht's wieder.
NEWS
Latest posts made by pokersam
-
RE: Zigbee Unterputzschalter ohne Lampen vom Strom zu trennen
-
RE: Zigbee Unterputzschalter ohne Lampen vom Strom zu trennen
@martinp
Danke für eure Einwürfe.
Ich lasse das dann mal. Ich weiß zwar, dass ich da nicht dumm drangehe, aber was ist, wenn jemand anderes im Haushalt mal eben die Birne wechselt. Dann macht es puff und jemandem wird kurzfristig unwohl. -
RE: Zigbee Unterputzschalter ohne Lampen vom Strom zu trennen
@homoran
Dafür brauche ich keine extra Bridge etc? -
RE: Zigbee Unterputzschalter ohne Lampen vom Strom zu trennen
@martinp
Einen Zigbee-Taster möchte ich nicht, da dieser nicht zur verbauten Schalterserie passt. Sieht dann gebastelt aus.
Das mit dem Notbetrieb ist wohl das beste Argument dagegen.
Ein Unterputzmodul ist genau das was ich mir vorstelle. Haben bereits Shelly 2.5 für die Rolläden im Einsatz. Das Problem ist ja nur, ob man dem Unterputzmodul irgendwie sagen kann, dass es bitte nur senden soll, aber nicht schalten (Strom aus) soll.
Sowas habe ich mir vom Sonoff ZBMiniL2 erhofft. Leider sehe ich nirgens einen 'nur ZigbeeSignal ohne schalten' Modus. -
Zigbee Unterputzschalter ohne Lampen vom Strom zu trennen
Hallo zusammen,
Ich habe im Wohnzimmer eine Wechselschaltung. In der Lampe die geschaltet wird, sind Zigbee Leuchtmittel. Wenn ich nun auf den Schalter drücke, nehme ich den Lampen den Strom.
Das möchte ich nicht. Ein Druck auf einen der Wippschalter soll nur ein Signal senden, ohne der Lampe den Strom zu nehmen.
Das Signal möchte ich dann im IObroker nutzen um den Lampen zu sagen: aus oder an.
IOBROKER läuft auf einem Raspberry 4 mit dem Conbee2 Stick.Für Tipps wäre ich dankbar.
Grüße
Pokersam -
RE: Alexa2 wieder summary Probleme?
@djmarc75
Danke für den Tipp,Das habe ich gerade umgesetzt. Dann wurde ich nach einem einmal PW gefragt welches ich auch per SMS erhalten habe.
Dadurch konnte ich die Anmeldung augenscheinlich zum Abschluss bringen.
Aber leider steht beim Adapter 'Der Adapter-Status wird geladen. Bitte warten …'
Weil es lange dauerte (10 min) habe ich den Adapter neu gestartet.
Das führte zur erneuten Anmeldung.
Wieder durchgeführt. Jetzt steht der Adapter im Stauts 'Der Adapter-Status wird geladen. Bitte warten …'
Ich warte jetzt mal etwas.Oder gibt es eine andere Idee was noch sein kann bzw. was ich tun kann.
Ich habe mal einen Blick ins Log geworfen. Dort habe ich die Quelle Alexa auswählen wollen. Die ist aber nicht vorhanden.
Es scheinen also keine Fehler von Alexa2 geschrieben zu werden. -
RE: Alexa2 wieder summary Probleme?
@djmarc75
Hallo,ich habe das selbe Problem.
Bevor ich aber hier gelesen habe, dachte ich mir, es wäre eine gute Idee, den Adapter mal komplett zu löschen und neu zu installieren.
Jetzt scheitere ich an der Anmeldung bzw. bei der Verifikation mit dem von Amazon zugestellten Code.
Es wäre ganz toll wenn mir hier jemand helfen könnte.
Im Alexa2 Adapter auf der Registerkarte Alexa Login Daten klicke ich auf
'Bitte den folgenden Link zur einmaligen Anmeldung im Amazon-Konto nutzen, um die Adapterverbindung zu Ihren Alexa-Geräten zu aktivieren.'
Dann gebe ich die Anmeldedaten ein. Ich bekomme auch eine E-Mail mit Zugangscode.
diese Seite aktualisiert sich immer wieder. Heißt, wenn ich nicht innerhalb von ca 6 sekunden den Code eingegeben habe, sind alle bisher eingegebenen stellen weg.
Klar bekomme ich das auch innerhalb dieser Zeit hin.
Dann wird mir aber diese Seite (mit der adresszeile: http://192.168.IPvomIOBroker:44589/www.amazon.com/404) angezeigt.
Hat jemand eine gute Idee?
Ich nutze keine IOT Cloud etc.Danke und ein schönes WE
-
RE: Telegram Anruf
@liv-in-sky
Hallo zusammen,da guckt man einfach mal ein paar Wochen
nicht in seine eigene Anfrage, und schwupp gibt es eine Lösung.
Vielen dank noch mal für die Unterstützung.
Es hat sofort funktioniert.Falls mir noch jemand sagen kann, ob man sich auch über die Fritzbox (in meinem Fall Fritzbox 7590) anrufen lassen kann oder mich an den richtigen Thread/Anleitung verweisen kann, wäre das der Knaller.
Also noch mal herzlichen Dank.
-
RE: Telegram Anruf
@liv-in-sky
Hallo liv-in-sky.
Schön, dass du dich mit hier dran hängst, vielleicht machst du das auch bei Github!? Wenn du es nicht schon getan hast.Immer blöd wenn man das Gefühl hat, dass man der einzige ist, bei dem es nicht läuft.
Grüße
Pokersam -
RE: Telegram Anruf
@glasfaser
Heißt das, es gibt bisher keine Lösung?
Es liegt nicht an mir?
Komisch dabei ist, es scheint ja bei anderen zu funktionieren. Jedenfalls habe ich bei einigen Posts mit etwas anders gelagerten Problemen gelesen, dass der Call bei denen funktioniert.Vielen Dank schon mal für deine Hilfe.
PS. Muss ich mich irgendwie an das Issue dran hängen, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen? Einen Daumen nach oben habe ich der Anfrage von Hardl1 bereits gegeben.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit aus dem IOBroker anzurufen?
Ich habe eine Fritzbox.
Mit dem TR-064 Adapter scheint es aber nicht zu funktionieren...Grüße
Pokersam