Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Romano Drews

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 78
    • Best 2
    • Groups 1

    Romano Drews

    @Romano Drews

    Starter

    2
    Reputation
    22
    Profile views
    78
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Romano Drews Follow
    Starter

    Best posts made by Romano Drews

    • RE: SD Karten Klon funktioniert nicht. [Gelöst]

      @wendy2702 sagte in SD Karten Klon funktioniert nicht.:

      Ich starte Win32 imager unter Win10 mit administrativen Rechten.

      Hat leider bei mir wieso auch immer nicht funktioniert.

      @tt-tom sagte in SD Karten Klon funktioniert nicht.:

      Kennst du etcher balena https://www.balena.io/etcher. Vielleicht klappt es damit besser.

      Balena hat bei mir jetzt 2x geklappt.
      Ganz lieben Dank 👍

      posted in Off Topic
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker (Gelöst)

      Also, ich habe eine Antwort für euch und für mich.

      Ich habe das Gateway getestet.
      Es funktioniert zwar eigenständig, jedoch nur für sich selbst, ohne Fritz!Box.
      Eine Anbindung an IO Broker ist wegen des fehlenden Benutzers, den man da wohl einrichtet, nicht möglich.

      Schade. Hätte ja auch mal was einfach und praktisch funktionieren können.
      Aber gut.

      Damit ist es offiziell.

      Das Gateway funktioniert nicht mit IO Broker ohne Fritz!Box.

      posted in ioBroker Allgemein
      Romano Drews
      Romano Drews

    Latest posts made by Romano Drews

    • RE: SD Karten Klon funktioniert nicht. [Gelöst]

      @wendy2702 sagte in SD Karten Klon funktioniert nicht.:

      Ich starte Win32 imager unter Win10 mit administrativen Rechten.

      Hat leider bei mir wieso auch immer nicht funktioniert.

      @tt-tom sagte in SD Karten Klon funktioniert nicht.:

      Kennst du etcher balena https://www.balena.io/etcher. Vielleicht klappt es damit besser.

      Balena hat bei mir jetzt 2x geklappt.
      Ganz lieben Dank 👍

      posted in Off Topic
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: SD Karten Klon funktioniert nicht. [Gelöst]

      @tt-tom sagte in SD Karten Klon funktioniert nicht.:

      Kennst du etcher balena https://www.balena.io/etcher. Vielleicht klappt es damit besser.

      Vielen Dank, noch nicht, aber gerade heruntergeladen und probiere ich gleich mal.

      @wendy2702 sagte in SD Karten Klon funktioniert nicht.:

      hat dein Backup die Endung
      „img“

      Ja, die Datei hat die .img Endung.

      Bin nach YouTube Anleitungen vorgegangen.
      Nur immer und immer wieder egal wie oft ich Clone und auf welche Karte, ob gleich groß oder größer, dasselbe Fehlerbild.

      Ich versuche jetzt mal nebenbei wie zuvor vorgeschlagen den BalenaEtcher.

      Is nur immer ungünstig, dass die Schritte leider so lange brauchen, wegen der großen Speicherkarte ^^
      Wird aber leider wegen der Videosoftware auch so groß benötigt.

      Ich danke euch erst mal für die Vorschläge.
      Falls noch jemand andere Ideen hat, dann gerne her damit.
      Weil morgen Mittag um 12 baue ich das alles ins Schaufenster und ab dann wirds ungünstig so viele Stunden zum Fummeln auf die Hauptkarte zu verzichten.
      Vor allem steht das entsprechende Pi dann auch nicht mehr in Griffnähe.

      posted in Off Topic
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: SD Karten Klon funktioniert nicht. [Gelöst]

      @wendy2702 Was kann man denn da falsch machen das es nicht funktioniert? Den Haken bei sichtbare Partition hab ich nicht gesetzt. Hab den Haken weg gelassen. Also müsste doch alles kopiert werden. Bin hier auch nach YouTube Anleitung gegangen.

      Sobald ich den Klon einlege, startet der Raspi nicht mehr.

      posted in Off Topic
      Romano Drews
      Romano Drews
    • SD Karten Klon funktioniert nicht. [Gelöst]

      Hallo ihr Lieben,

      ich habe eine dringende Frage. Ich habe ein komplett neues Raspberry Pi System aufgesetzt, inklusive ioBroker und Anthias, für den Laden einer Freundin, mit einem Werbedisplay. Da mich die Einrichtung des Systems einige Stunden gekostet hat und es das komplette Schaufenster steuert, wäre es fatal, wenn die Daten irgendwann verloren gingen. Deshalb ist ein SD-Karten-Klon natürlich sinnvoll.

      Allerdings hänge ich seit zwei Tagen an der SD-Karten-Klon-Geschichte fest. Ich klone die SD-Karte zum Beispiel mit Win32 Imager, indem ich erst lese und dann schreibe. Ich habe auch schon eine Software von MiniTool verwendet. Leider erhalte ich immer nur folgende Fehlermeldung auf dem Display und der Raspi bootet nicht:

      IMG_0071.jpeg

      Ich habe im System eine 128 GB Speicherkarte und eine zweite 128 GB Speicherkarte. Zum Testen habe ich auch schon einmal eine 256 GB Speicherkarte verwendet, da Speicherkarten manchmal minimale Größenunterschiede aufweisen. Da ich auf keinen Fall erneut etwas im System beschädigen möchte, muss die Kopie sauber funktionieren, auch wenn ich kein Experte bin.

      Deshalb habe ich mich entschieden, die SD-Karte über meinen Windows-PC zu klonen. Leider erhalte ich beim Starten des Raspberry Pi immer eine Fehlermeldung. Kann mir jemand helfen, dieses Problem zu lösen?

      Ganz lieben Dank für eure Antworten🥰

      EDIT: Verwendete Hard- und Software: Raspberry Lite 64 Bit / RaspberryPi 4B 8GB

      posted in Off Topic
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker (Gelöst)

      @homoran

      Jap, das findet man aber auch vorher im Netz, dass das geht.
      (Man muss sogar zwingend die Geräte, die im Gateway angemeldet sind, im Gateway selbst verbinden und dann erst über die Fritz!Box)

      Nur mit IO Broker gehts nicht, da kein Username bzw. IO Broker Login erstellt werden kann, wie bei der Fritz!Box, da kann man ja irgendwie so Zugänge erstellen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker (Gelöst)

      Also, ich habe eine Antwort für euch und für mich.

      Ich habe das Gateway getestet.
      Es funktioniert zwar eigenständig, jedoch nur für sich selbst, ohne Fritz!Box.
      Eine Anbindung an IO Broker ist wegen des fehlenden Benutzers, den man da wohl einrichtet, nicht möglich.

      Schade. Hätte ja auch mal was einfach und praktisch funktionieren können.
      Aber gut.

      Damit ist es offiziell.

      Das Gateway funktioniert nicht mit IO Broker ohne Fritz!Box.

      posted in ioBroker Allgemein
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker (Gelöst)

      @homoran sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritz!Box in IO Broker:

      was machst du denn???
      Funkhygiene immer eingehalten?

      @Samson71 sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritz!Box in IO Broker:

      Bei Deinen Ausführungen zu Deinem DC stimme ich @Homoran zu. Da klemmt es irgendwo gewaltig. Das ist nicht normal. Ich liege mit deutlich über 150 Geräten bei unter 15%.

      Du machst mich mit deiner Reaktion eigentlich grade ganz glücklich.
      Ich denke, ich habe nur Probleme mit dem DC, weil es die Telekom Homebase2 ist und diese wie so oft das Problem ist.
      Mit Zigbee und WLAN und DECT und nochmal 2x Philips Hue Gateways komme ich auf irgendwas leicht über die 300 Geräte in meiner Geschichte.

      Und ich muss unbedingt raus aus meinem bequemen Käfig ^^

      Ich bin froh, dass ich wohl keine Zweite CCU3 brauche.
      Bei meinen Eltern betreibe ich schon was länger eine am IO Broker.
      Aber bei weitem nicht so umfangreich.

      Selbst wenn meine aktuellen DC Probleme nicht an der Telekom lagen, kann ich dank der CCU nun wenigstens herausfinden, wo das Problem sein könnte.
      Denn im Magenta Universum kannst du leider gar nichts, was dir nicht freigegeben wurde.

      @Winni sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritz!Box in IO Broker:

      Wenn es nur um Dect geht brauchst du das Gateway nicht. Dann würde auch eine 7390 reichen.

      Okay, das würde sich auf jeden Fall nur lohnen, wenn ich nicht mehr zahle als das, was ich jetzt so vorhatte.
      Ich finde die nur neu, alle zu teuer für das, was es bei mir machen soll.
      Und gebrauchtes Zeug von Ebay mag ich nicht so.
      Da weis man noch weniger wie lange es noch lebt ^^
      Ich werde es mal als absolute Notlösung über Ebay im Hinterkopf behalten, falls das mit dem Gateway nicht mit dem Adapter klappt, dann ist das immerhin noch eine Lösung.

      Gibts denn irgendwo Erfahrungen mit den Telekom-Geräten in der Fritz!Box?

      posted in ioBroker Allgemein
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker (Gelöst)

      @winni sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker:

      Eine 7490 gebraucht gibt es für um die 50€ und darunter. Diese als IP-Client einrichten https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/106_FRITZ-Box-fur-Betrieb-mit-anderem-Router-einrichten/ wäre doch auch eine Möglichkeit das FRITZ!Smart Gateway zu betreiben.

      Gute Idee, aber kann ich bei dieser Variante dann nicht auf das Gateway verzichten? Mir geht es ja nur um das DECT, was die FB selbst ja fürs Smarthome liefert.

      Will das nach Möglichkeit möglichst mit einer Antenne lösen. Da das sowieso ne Notlösung wird, weil ich nicht alles neu kaufen will.

      posted in ioBroker Allgemein
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker (Gelöst)

      @samson71 sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker:

      @romano-drews
      Eine CCU ist mit 80 Geräten nie im Leben am Limit. Bei mir sind es fast 200 Komponenten und alles fein. Oder sprichst Du hier von Access Point und der Cloud-Lösung?

      Aktuell sind noch alle meine HomeMatic IP und HomeMatic Geräte in meiner HomeBase 2 von der Telekom direkt verbunden. Eine CCU3 für den IO Broker habe ich mir gerade neu besorgt.

      Dort ist der DC von HomeMatic mit etwas mehr als 80 Geräte oft voll. Oder wenigstens sehr Grenzwertig. Deswegen hab ich jetzt angenommen das das Problem bei der CCU3 wenn sie dann in Betrieb ist, das gleiche Problem haben wird. Oder nicht?

      Von Homematic sind sehr viele PSM und BWM sowie TFK und Taster sowie Heizungsventiele und Wandregler welche alle recht viel funken im System. Steuere ich keine Heizung mehr als 2 mal alle Geräte nacheinander, ist der DC überlastet. Das wird ja bei einer einzelnen CCU das selbe Problem werden was ich wenn es mehr Geräte von HM io werden würden nur mit 2 CCU3 abfangen könnte.

      posted in ioBroker Allgemein
      Romano Drews
      Romano Drews
    • RE: AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker (Gelöst)

      @samson71 sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritzbox in IO Broker:

      @romano-drews
      probieren und schauen ob es sich am Adapter ggf. ähnlich wie eine FB verhält.

      Okay, dann bleibt mir leider nichts anderes übrig.
      Ich würde noch ein paar Tage warten, für den Fall das hier jemand 'ne Idee hat wie ich mein DECT Problemchen behoben bekomme.
      Vielleicht gibt es ja noch andere Lösungsansätze.

      Wenn sich weiter niemand mit neuen Informationen meldet, würde ich nach dem 1.6. dann mal ein Gateway bestellen und euch dann vom Ergebnis berichten.

      Muss ja irgendeinen Weg geben, die blöden Telekom-Geräte weiter verwenden zu können.
      Wegen der Masse an BWMs wäre es ärgerlich, wenn ich neue Geräte brauche.
      Bedauerlicherweise hab ich damals auf das falsche Pferd gesetzt.
      Die BWMs über Homematic IP zu kaufen ist bei mir auch nur eine schlechte alternative, weil ich dann bereits 'ne zweite CCU3 benötigen würde.
      Meine CCU ist bedauerlicherweise auch schon am Limit. (Über 80 Geräte von HM ip).

      posted in ioBroker Allgemein
      Romano Drews
      Romano Drews
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo