@homoran sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritz!Box in IO Broker:
was machst du denn???
Funkhygiene immer eingehalten?
@Samson71 sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritz!Box in IO Broker:
Bei Deinen Ausführungen zu Deinem DC stimme ich @Homoran zu. Da klemmt es irgendwo gewaltig. Das ist nicht normal. Ich liege mit deutlich über 150 Geräten bei unter 15%.
Du machst mich mit deiner Reaktion eigentlich grade ganz glücklich.
Ich denke, ich habe nur Probleme mit dem DC, weil es die Telekom Homebase2 ist und diese wie so oft das Problem ist.
Mit Zigbee und WLAN und DECT und nochmal 2x Philips Hue Gateways komme ich auf irgendwas leicht über die 300 Geräte in meiner Geschichte.
Und ich muss unbedingt raus aus meinem bequemen Käfig ^^
Ich bin froh, dass ich wohl keine Zweite CCU3 brauche.
Bei meinen Eltern betreibe ich schon was länger eine am IO Broker.
Aber bei weitem nicht so umfangreich.
Selbst wenn meine aktuellen DC Probleme nicht an der Telekom lagen, kann ich dank der CCU nun wenigstens herausfinden, wo das Problem sein könnte.
Denn im Magenta Universum kannst du leider gar nichts, was dir nicht freigegeben wurde.
@Winni sagte in AVM FRITZ! Smart Gateway ohne Fritz!Box in IO Broker:
Wenn es nur um Dect geht brauchst du das Gateway nicht. Dann würde auch eine 7390 reichen.
Okay, das würde sich auf jeden Fall nur lohnen, wenn ich nicht mehr zahle als das, was ich jetzt so vorhatte.
Ich finde die nur neu, alle zu teuer für das, was es bei mir machen soll.
Und gebrauchtes Zeug von Ebay mag ich nicht so.
Da weis man noch weniger wie lange es noch lebt ^^
Ich werde es mal als absolute Notlösung über Ebay im Hinterkopf behalten, falls das mit dem Gateway nicht mit dem Adapter klappt, dann ist das immerhin noch eine Lösung.
Gibts denn irgendwo Erfahrungen mit den Telekom-Geräten in der Fritz!Box?