@da_woody na dann auf gehts
NEWS
Best posts made by lumajo
-
RE: iobroker auf debian server installieren
-
RE: Node Red und Alex Geräte con/discon
@djmarc75 ja ich müsste ja ein video machen
von was soll ich denn einen screenshot machen? Vom Flow? wenn er grün ist oder wenn er rot ist.
besser:
und naja das disconnected wird dann grün und wieder rot und so geht das dann weiter...ich weis jetzt nicht ob das hilft
Latest posts made by lumajo
-
RE: Ansteuerung einer Balboa Poolsteuerung
@markus-1 ich habe das genauso wie du eingerichtet, sehe aber keinen Datenpunkt, Die Steuerung über das Modul funktioniert aber einwandfrei. Hast du noch irgendwas anderes gemacht oder muss ich einfach abwarten?
-
RE: (solved) Bleistift zur Bearbeitung des Datenpunktes fehlt
@martinp oh ah...DANKE irgendwas überseh ich dann immer...
-
(solved) Bleistift zur Bearbeitung des Datenpunktes fehlt
Re: Namen vom Device in Objekte ändern
Irgendwie stelle ichmich wohl zu doof an aber der Bleistift damit ich einen Datenpunkt bearbeiten kann der fehlt bei mir.
Muss ich das irgendwie aktivieren? Irgendwann ist es mal gegangen aber seit einiger Zeit nicht mehr.
DANKE -
RE: S0 Stromzähler umrechnen in aktuelle Verbrauch
@goodold said in S0 Stromzähler umrechnen in aktuelle Verbrauch:
Habe doch etwas gefunden.
viewtopic.php?f=21&t=16953&p=178154&hilit=s0#p178154
Gruß
Eddy
Leider funktioniert der Link auch nicht mehr. Kann man das reparieren?
-
RE: iobroker start zeigt "Cannot get data: timeout"
@arteck jepp ich habe den iobroker komplett neu erstellt, da auch kein fix geholfen hat. Die backups über den backitup adapter wieder eingespielt.
Das war die absolute schnellste Lösung und hat perfekt funktioniert.
Läuft alles wieder.
Die Frage ist aber auch warum ein fix nicht funktioniert hat.PS hab mich auch mit dem Home Assitant beschäftigt, das mit den yaml dateien mag man ja lernen können, aber ich halte den für unflexibler als den iobroker..(oder ich hab ihn nicht verstanden)
-
RE: iobroker start zeigt "Cannot get data: timeout"
iobroker status zeigt das nachdem ich das letzte Backup eigespielt hatte.
Frage mich warum ich backups mache:pi@raspberrypi:~ $ iobroker status node:internal/modules/cjs/loader:1137 throw err; ^ Error: Cannot find module 'tar' Require stack: - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/lib/setup/setupBackup.js - /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/index.js - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1134:15) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:975:27) at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1225:19) at require (node:internal/modules/helpers:177:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/lib/setup/setupBackup.js:12:31) at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1356:14) at Module._extensions..js (node:internal/modules/cjs/loader:1414:10) at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1197:32) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1013:12) at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1225:19) { code: 'MODULE_NOT_FOUND', requireStack: [ '/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/lib/setup/setupBackup.js', '/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-cli/build/index.js', '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js' ] } Node.js v18.19.1
-
iobroker start zeigt "Cannot get data: timeout"
irgendwie ist mein iobroker wohl durch eine skript in eine art dauerschleifeverfallen und startet nicht mehr...
was auch immer der Grund ist ein reboot bzw starten und stopen hilft nicht
wie komme kann ich denn über ssh das skript löschen das ich im verdachtpi@raspberrypi:~ $ iobroker list instances Cannot determine Lua scripts strategy: Connection is closed. ["cfg.o.system.host.raspberrypi"] No connection to databases possible ...
iobroker fix ist ausgeführt ändert aber nix
-
RE: Node Red und Alex Geräte con/discon
@djmarc75 Markise und Badrollo hatte ich als light mit % angaben definiert, da vor allem die markise ja auch halb ausgefahren werden soll.
Ich habe dann alles mit switch gemacht aber das Verhalten ändert sich nicht, leider. Man kann kaum was falsch konfigurieren, irgendwas stimm tmit der Alexa nicht, wobei alles andere (Hue) ja funktioniert.Update.
Ich hab dann doch mal in den log geschaut und folgendes gesehen:
9 Jan 12:18:39 - [error] [alexa-home-conf:b548f69f29202ae1] Error: read ECONNRESET at TCP.onStreamRead (internal/stream_base_commons.js:209:20)
was heisst das?Modell: ARMv7 Processor rev 3 (v7l)
RAM: 3.7 GB
Node.js: v14.20.0
NPM: v6.14.17
Datenträgergröße: 14.3 GB
Freier Festplattenspeicher: 5.6 GB
Betriebszeit: 01:00:16
Aktive Instanzen: 38
node Red Version 3.0.2 -
RE: Node Red und Alex Geräte con/discon
@djmarc75 ja Alexa erkennt die, ich bin ganz normal nach der Beschreibung vorgegangen. Alexa hat alle drei erkannt und sobald einer der drei grün ist wird die Aktion auch ausgeführt.
Nur kurz, du kennst den node-red-contrib-alexa-home-skill nicht oder? Bei dem muss man extern die Geräte definieren die die Alexa dann erkennt. -
RE: Node Red und Alex Geräte con/discon
@djmarc75 ja ich müsste ja ein video machen
von was soll ich denn einen screenshot machen? Vom Flow? wenn er grün ist oder wenn er rot ist.
besser:
und naja das disconnected wird dann grün und wieder rot und so geht das dann weiter...ich weis jetzt nicht ob das hilft