Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. chappo59

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 55
    • Best 2
    • Groups 1

    chappo59

    @chappo59

    2
    Reputation
    11
    Profile views
    55
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Website www.karlgenser.at/

    chappo59 Follow
    Starter

    Best posts made by chappo59

    • RE: Kein externer Zugriff auf Jarvis über Portforwarding

      @liv-in-sky @Josh Danke, dass ihr mich für dieses Thema wieder mal sensibilisiert habt.

      posted in Visualisierung
      chappo59
      chappo59
    • RE: jarvis v3.0.0 - just another remarkable vis

      Hallo,
      ich finde die neue Version von jarvis großartig. Gratulation!
      Wenn ich für Desktop und Smartphone getrennte Layouts möchte, kann ich dann Widgets von Desktop nach Smartphone kopieren oder muss ich die immer neu erstellen?

      posted in Tester
      chappo59
      chappo59

    Latest posts made by chappo59

    • RE: BackItUp Adapter jarvis Fehlermeldung

      @simatec Das Objekt jarvis.1 hatte ich gerade kurz zuvor versuchsweise gelöscht. Das brachte keinen Erfolg.
      Des Rätsels Lösung war vermutlich den Ordner "1" unter /iobroker-data/jarvis zu löschen. Jetzt lief das Backup ohne Fehlermeldung durch.
      Herzlichen Dank für die tolle Unterstützung.

      posted in ioBroker Allgemein
      chappo59
      chappo59
    • RE: BackItUp Adapter jarvis Fehlermeldung

      @simatec
      Ich sehe gerade, da hat sich eine Instanz 1 eingeschlichen, die es bei mir gar nicht gibt.

      [DEBUG] [jarvis] Created jarvis_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpJavis0"
      [DEBUG] [jarvis] found Jarvis Instance: 0
      [DEBUG] [jarvis] start Jarvis Backup for Instance 0...
      [DEBUG] [jarvis] Created jarvis_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpJavis1"
      [DEBUG] [jarvis] found Jarvis Instance: 1
      [DEBUG] [jarvis] start Jarvis Backup for Instance 1...
      [DEBUG] [jarvis] /opt/iobroker/iobroker-data/jarvis/0 copy success!
      [DEBUG] [jarvis] Created states_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpJavis0/states"
      [DEBUG] [jarvis] /opt/iobroker/iobroker-data/jarvis/1 copy success!
      [DEBUG] [jarvis] Created states_tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpJavis1/states"
      [WARN] [jarvis] settings "css" not found
      [WARN] [jarvis] settings "devices" not found
      [WARN] [jarvis] settings "layout" not found
      [WARN] [jarvis] settings "notifications" not found
      [WARN] [jarvis] settings "widgets" not found
      [WARN] [jarvis] settings "scripts" not found
      [WARN] [jarvis] settings "theme" not found
      [WARN] [jarvis] settings "pro" not found
      [DEBUG] [jarvis] Try deleting the Jarvis tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpJavis1"
      [DEBUG] [jarvis] Jarvis tmp directory "/opt/iobroker/backups/tmpJavis1" successfully deleted
      [DEBUG] [jarvis] Backup created: /opt/iobroker/backups/jarvis.1_2024_11_14-18_13_39_backupiobroker.tar.gz
      [DEBUG] [jarvis] Try deleting the Jarvis tmp directory: "/opt/iobroker/backups/tmpJavis0"
      [DEBUG] [jarvis] Jarvis tmp directory "/opt/iobroker/backups/tmpJavis0" successfully deleted
      [DEBUG] [jarvis] Backup created: /opt/iobroker/backups/jarvis.0_2024_11_14-18_13_39_backupiobroker.tar.gz
      [DEBUG] [jarvis] done
      

      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

      posted in ioBroker Allgemein
      chappo59
      chappo59
    • RE: BackItUp Adapter jarvis Fehlermeldung

      Schade, dass es hier keine weiteren Lösungsvorschläge gibt. Habe nämlich das gleiche Problem.

      posted in ioBroker Allgemein
      chappo59
      chappo59
    • RE: Shelly Plus 1PM mini

      Ich habe jetzt ein Blockly erzeugt mit dem ich den Datenpunkt für das Relais des Shelly schalte (hätte ich schnell so machen sollen). Das funktioniert einwandfrei. D.h. Problem für mich grundsätzlich gelöst.
      Allerdings verstehe ich nicht warum es nicht funktioniert wenn ich unter Objekte den Datenpunkt direkt ändere und warum es auch nicht funktioniert wenn ich mit einem "exec" Blockly exakt den gleichen Befehl (http://admin:passwort@10.0.0.166/relay/0?turn=on) verschicke, wie es jetzt mittels Blockly der Shelly Adapter macht.
      Vereinfacht gesagt: Schalten über 0_userdata DP möglich, direkt über den DP des Adapters nicht möglich.

      posted in Hardware
      chappo59
      chappo59
    • RE: Shelly Plus 1PM mini

      Erlaube mir da mal nachzufragen. Scheinbar bin ich nicht der Einzige mit diesem Problem. Hat da keiner eine Idee?
      Danke

      posted in Hardware
      chappo59
      chappo59
    • RE: Shelly Plus 1PM mini

      Mit einem Blockly mit "request" Baustein und dem Eintrag "http://admin:passwort@10.0.0.166/relay/0?turn=on" (bzw. off) kann ich den Shelly nach der Umstellung (Authentication on) auch nicht mehr schalten. Wenn ich aber exakt die gleiche Zeile "http://admin:passwort@10.0.0.166/relay/0?turn=on" direkt in einen Browser eingebe funktioniert es einwandfrei. Deaktiviere ich jetzt die Authentication kann ich problemlos auch mit dem Blockly (mit dem gleichen Eintrag) schalten.
      Ich vermute jetzt mal laienhaft, dass der ioBrocker ein Problem mit der Übertragung der Authentication hat.
      Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich erklären und jemand kann mir weiter helfen.

      posted in Hardware
      chappo59
      chappo59
    • RE: Shelly Plus 1PM mini

      Die Abfrage geht bei mit ja auch. Die Frage ist könnt ihr damit auch schalten?

      posted in Hardware
      chappo59
      chappo59
    • RE: Shelly Plus 1PM mini

      Nachdem in der neuen Adapter Version auch die neuen Mini funktionieren habe ich den Adapter (6.4.5) installiert und meinen Shelly1Mini und den Shelly1PMMini integriert. Alle Daten sind unter Objekte vorhanden und man sieht auch den Schaltzustand, Temperatur und alles andere.
      Leider ist es aber nicht möglich das Relais über den Adapter (z.B.: shelly.0.shelly1mini#xxxxxxxxxxxx#1.Relay0.Switch) zu schalten. Über die App, die Cloud und die IP Adresse mittels Browser funktioniert alles einwandfrei.
      LG

      posted in Hardware
      chappo59
      chappo59
    • RE: Test Adapter Fronius 2.0.x

      Bei der neu angelegten Instanz funktioniert es bei Jarvis einwandfrei.

      posted in Tester
      chappo59
      chappo59
    • RE: Test Adapter Fronius 2.0.x

      @nkleber sagte in Test Adapter Fronius 2.0.x:

      Interessant, habe eine zweite Instanz angelegt und da ist alles okay

      posted in Tester
      chappo59
      chappo59
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo