@jey-cee
? Öh, nee, zumindest finde ich es nicht.
Ok, habe mal eine Suche gestartet, dann ist da auch ein Reiter WOL vorhanden.
@jey-cee
? Öh, nee, zumindest finde ich es nicht.
Ok, habe mal eine Suche gestartet, dann ist da auch ein Reiter WOL vorhanden.
@mickym habe nun nochmal das Passwort neu vergeben und dann in der Oberfläche eingegeben und den Port von 0 auf 3306 geändert.
Jetzt läuft es so wie es aussieht wieder normal
DANKE euch allen für die Hilfe!!
Das mit der Fehlermeldung ist kann ich nicht erklären.
Ich habe einfach ein anderes Passwort gewählt und danach ging der Login auch einwandfrei.
Ob ich nun das crypto Modul benötige, oder nicht, kann ich nicht sagen.
Ich habe es später wieder installiert.
Habe dann die MariaDB Datenbank installiert und konfiguriert.
Danach hatte ich dann auch die Werte in der Tabelle stehen.
Aktuell verwende ich E-Charts oder Flot zur grafischen Darstellung.
Das mit Grafana, da steig ich noch nicht ganz durch.
Habe das nun mit dem starten geschafft.
Allerdings habe ich hier ein neues Problem.
ich rufe den Browser dann mit startx chromium-browser --noerrdialogs --disable-infobars --kiosk 'url'
Das klappt auch soweit.
Allerdings wollte ich hier eine andere Auflösung haben. Also 1920x1080.
Aber ich bekomme das nicht hin.
xrandr ergibt bei mir immer ein "Can't open display", egal ob ich dann das mit "--output HDMI-A-1" aufrufe, oder nicht.
Ich kann zwar den browser mittels --windowsize auf 1920,1080 stellen, aber die Auflöung wird hierbei ja nicht verändert.
Hat da jemand ne Ahnung, wie ich da die Auflösung ändern kann?
Ach ja, im File /boot/firmware/cmdline.txt habe ich bereits am Ende das "video=HDMI-A-1:1920x1080 vc4.force_hotplug=1" eingefügt.
Also beim booten stimmt die Auflösung, nur sobalt ich startx, oder xinit ausführe, wird die Auflösung wieder geändert.
Hallo
Aufgrund das ich auf meinen Pi noch ein altes OS laufen habe, hab ich nun mal angefangen auf ein aktuelles 64 Bit System umzusteigen.
Ich habe damals den Screen vom Hab-Pannel über den Kiosk Mode mit Midori realisiert.
Allerdings gibt es den Browser nicht mehr.
Ich habe den Pi ohne Desktop installiert.
Wie kann ich hier am einfachsten den Screen wieder auf meinem Display darstellen.
Habe das schon mit Firefox gelesen, das dieser auch den Kiosk Mode kann.
Dazu brauche ich aber X11 oder?
So ganz habe ich das nicht verstanden.
Wenn jemand hier eine Idee oder Vorschlag hat, immer her damit :-)
@martinp Vielen Dank für deine Antwort.
Dein Script funktioniert hier bei mir nun auch wieder
Nur mal eine Nachfrage.
Gibt es nun ein Script bei dem wieder alles funktioniert?
Hmm, aktuell habe ich mit dem "alten" script keine Probleme.
Zumindest zeigt es im log keine an.
Ich habe nur bemerkt, daß die Werte die in der FB angezeigt werden, nicht mehr mit den aufgezeigten stimmen.
Nutze eine 6690 v 7.57
Wenn es ein überarbeitetes Script gibt, bin ich absolut interessiert, da ich die Werte nach wie vor logge.
Ah, jetzt.
aber nur wenn ich in dem JS Script direkt auf das Request gehe
Also das gleiche Problem.
Ich offe das ihr das gelöst bekommt, daß wäre wirklich klasse.
@jey-cee Das wars, wußte wirklich nicht das man hierfür eine Lizenz benötigt.
Da dies ja vorher funktionierte, hab ich mir da auch keine Gedanken darüber gemacht
Klappt nun wieder alles.
Hallo
Ich habe schon seit längerem an meinem Hab Panel ein Button eingerichtet, daß mir mein NAS per WOL aufweckt.
Das hat auch immer funktioniert.
Seit einiger Zeit geht das aber nicht mehr und ich weiß ehrlich nicht woran es liegt.
Denke das hat mit irgendeinem Update zu tun.
Folgende Einstellungen sind am Hab-Panel gemacht:
In den Net-Tools ist das eingestellt
Hat da jemand eine Idee warum das ganze nicht mehr funktioniert?
Hallo
Ich habe das hier über die Suche gefunden.
Hab jetzt nicht alles durchgelesen.
Aber soweit ich das verstanden habe, muß man den UPNP Adapter installieren und dort sind dann die Daten verfügbar.
Allerdings stehen da bei mir keine Werte drinnen?
Muß ich dazu noch was aktivieren oder so?
Ah, sorry, erst jetzt in dem langen Beitrag gefunden, daß ich da das aktivieren muß
Jetzt muß ich dann daß nur noch mit dem Script / Abfrage hinbekommen
Eine Frage in der Einstellung wird ja da nur alle 30 sec das abgefragt.
Wie bekommt man da dann die live werte?
Wenn ich das auch 1 oder 2 sec Stelle, dann aktualisiert er mir die Daten nicht mehr
Das mit dem Speedtest habe ich von hier. https://www.kreyenborg.koeln/speedtest-fuer-iobroker/
Läuft einwandfrei
Nun ja, ich habe auch "einige" nicht korrigierbare Fehler, aber es läuft soweit bei mir ganz gut.
Auch bei DOCSIS 3.0 hab ich da einige
Wegen Werte usw, kann ich noch das Forum https://www.vodafonekabelforum.de/ empfehlen, dort wird einem auch weitergeholfen.
Nun ja, nicht von Mitarbeitern, aber zumindest bekommt man hier einige Infos was am Anschluß nicht stimmt
Mache alle 30 min mal einen speedtest, so schaut das bei mir aus.
Upload
Download