Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Elektro-Lars

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    Elektro-Lars

    @Elektro-Lars

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Elektro-Lars Follow
    Starter

    Latest posts made by Elektro-Lars

    • RE: Test Adapter BMW/Mini v2.0.0

      @dalugi
      Sprichst du von deiner eigenen Wallbox, die du zu Hause steuern möchtest? Dann wirf mal einen Blick auf openWB. Ich habe mein komplettes Lademanagement darüber laufen. Das open source Projekt ist schon sehr ausgereift und macht vieles automatisch, unter anderem auch die Ladestrombegrenzung je nach PV-Einspeisung.
      Natürlich kannst du den Ladestart auch über IOB regeln, solltest dann aber viele Dinge mit einplanen, zum Beispiel andere Verbraucher im Haus, die Vorrang haben könnten. Oder bei wechselhafter Bewölkung zu verhindern, dass an der Schaltschwelle ständig der Ladevorgang gestartet und wieder unterbrochen wird. Tut dem Auto und der Wallbox keinen Gefallen. 😉
      Viele Grüße
      Lars

      posted in Tester
      E
      Elektro-Lars
    • RE: [gelöst] Philips HUE soll direkt die Einstellungen laden

      @sören sendest du den "On" Befehl oder gleich die Farbszene? Beim Befehl "on" werden die Leuchten mit der letzten Einstellung einfach angeschaltet, du kannst aber direkt eine "Szene" schicken, das sollte die Leuchten auch einschalten und dann gleich mit der gewünschten Farbkombination.
      Allerdings arbeite ich bei Hue nicht mit Iobroker, deshalb erstmal ohne Gewähr auf Sinnhaftigkeit. 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Elektro-Lars
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @mwolle
      Ich habe keinen LAN-Adapter. Ursprünglich ist es die USB-Version gewesen, ich habe aber die Steckkontakte für den GPIO Anschluss direkt auf dem Raspi genutzt.
      In der Config musst du darauf achten, dass du das richtige Gerät mit dem enhanced (ens oder enh) Protokoll einträgst, Latency=50.
      Den Netzzugang gewährleistet der Raspi. Die IP-Adresse bekommt er vom Router über DHCP.
      Ich hoffe, das hilft dir?

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Elektro-Lars
    • RE: Adapter: ebus

      Ich habe beim Befehl ebusctl i leider kein Gerät "bai" gefunden, stattdessen hat der ein "hmu" gesehen. Ich vermute, dass in "bai" aber die Einträge sind, die ich suche:
      Energieintegral, JAZ und weitere.
      Kann ich den ebus dazu bringen, den "bai" selbstständig abzufragen? oder kann es sein, dass ich kein Gerät mit dem Namen "bai" habe?
      Ich würde gerne ermitteln, ob die WP (Vaillant flexotherm exclusive compact 88/4) das Integral vollständig abbaut...
      Danke für eure Tipps vorab.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Elektro-Lars
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @trapper
      nein ich habe den Ebus-Adapter 3.0 über GPIO auf den Raspi gesteckt. Ich musst nur die Steckerleiste auf den Adapter löten
      VG

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Elektro-Lars
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @dreistein
      Ich nochmal. Ich habe das Problem nun ganz anders gelöst. Ich habe den Adapter auf den GPIO Port vom Raspi gesetzt (zum Glück kann ich löten) und alles entsprechend der Vorgabe auf https://adapter.ebusd.eu/raspberrypi durchgeführt.

      Nach einem Neustart war die Anlage sofort gescannt und gefunden. Jetzt kann ich mich endlich den Abfrage Werten widmen.

      Danke nochmals für deine Unterstützung.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Elektro-Lars
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      @dreistein
      Danke für deinen Hinweis. Ich habe tatsächlich ebusd 22.2 am laufen.
      Meine Config habe ich so angepasst, wie von dir vorgeschlagen. Ergebnis:

      pi@raspberrypi:~ $ ebusctl -p 8890 i
      version: ebusd 22.2.v22.2-17-g7abcfad
      update check: revision v22.2 available
      device: /dev/ttyUSB0
      signal: acquired
      symbol rate: 23
      max symbol rate: 112
      reconnects: 0
      masters: 1
      messages: 11
      conditional: 0
      poll: 0
      update: 4
      address 31: master #8, ebusd
      address 36: slave #8, ebusd

      Er findet einfach die Anlage nicht. Da sie aber schonmal funktioniert hat, ohne das ich etwas an der Hardware geändert habe, schließe ich einen falschen Anschluss aus.
      Was kann ich denn noch machen?
      Die Anlage ist eine Vaillant Flexotherm mit VC700/6 am Ebus.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Elektro-Lars
    • RE: eBus Adapter Vaillant

      Bei mir ist der Adapter abgeschmiert. Ich habe den Ebus Adapter3 an einem Pi laufen. Installation hat funktioniert. Aber er findet die Anlage nicht. mit Ebusctl i kommt die Bestätigung, dass der Adapter läuft, aber er findet quasi nur sich selbst.
      Was muss ich denn tun, damit die Anlage gefunden wird?
      Meine ebus config-Datei sieht so aus:
      EBUSD_OPTS="--configpath=http://cfg.ebusd.eu/ -d /dev/ttyUSB0 -p 8888 --latency=100000 --receivetimeout=100000 -l /var/log/ebusd.log --scanconfig=full --httpport=8889 --htmlpath=/var/ebusd/html"

      Ich sitze schon seit Tagen und finde keine Lösung.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      Elektro-Lars
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo