Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Libi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 13
    • Best 1
    • Groups 1

    Libi

    @Libi

    Starter

    1
    Reputation
    4
    Profile views
    13
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Libi Follow
    Starter

    Best posts made by Libi

    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      Hallo zusammen,

      zunächst einmal ein fettes Dankeschön für dieses Framework. Finde ich super.

      Bisher verlief alles problemlos bei mir. Auf die Lösung eines kleinen Problems komme ich leider nicht.

      Es geht hierbei um die Steuerung meiner Homematic - Rollos.

      Diese konnte ich erfolgreich importieren. Das Auf- und Ab funktioniert auch super. Allerdings bekomme ich die Rollos nicht gestoppt. Den entsprechenden Datenpunkt habe ich im Iobroker. In Jarvis habe ich diesen auch unter 'stop' definiert. Es tut sich aber leider nichts:

      9d6d3de3-9957-4dff-8719-bb2c98428e79-grafik.png

      b890f383-6ef8-4f22-a778-3fbaa2aab745-grafik.png

      Im Layout:

      0b1d1e81-491b-46ce-92fa-73a24199ee32-grafik.png

      fcc14fd2-7200-439a-9fb9-7e7039370f47-grafik.png

      Ich vermute, das Problem geht aus der folgenden Meldung hervor:

      f5b09590-75df-4335-bf06-1d85d61ce6b3-grafik.png

      Merkwürdigerweise funktioniert der Stop, wenn ich das Folgende im Popup anklicke

      d6509bc7-2ee6-4197-bf10-9ab805f126bf-grafik.png

      Ich bin mir sicher es ist eine Kleinigkeit, ich komme aber einfach nicht drauf.

      Vorab vielen Dank schon mal

      posted in Tester
      L
      Libi

    Latest posts made by Libi

    • ModBus - Adapter (Solaredge)

      Hallo zusammen,

      ich nutze seit ein paar Monaten den ModBus - Adapter für meinen Solaredge-WR. Das funktioniert an sich auch super. Allerdings bekam ich heute auch endlich meine Batterie installiert und wollte nun auch diese Werte über die Holding-Register abgreifen. Leider finde ich keine passenden Register-Adressen dafür. Weder das Netz, noch die Solaredge-Doku liefert mir die nötigen Infos.
      Hat vielleicht jemand von Euch ebenfalls das gleiche SetUp und hat das Problem gelöst ?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Libi
    • RE: Raspberrymatic als Docker-Container an iobroker koppeln

      @oliverio Vielen Dank... habe das nun etwas anders gelöst, Dein Hinweis mit dem Netzwerk ging aber in die richtige Richtung.
      Ich habe meinem Raspberrymatic-Container ein eigenes Netzwerk mit eigener IP verpasst. Dies habe ich bequem über Portainer machen können. Diese IP habe ich dann im iobroker (rega und rpc) eingetragen. Und siehe da... es funktioniert.
      Die Anleitung hierzu habe ich hier gefunden:
      https://youtu.be/bqBtYCgc53M

      Danke allen für die Hilfe!

      posted in Einsteigerfragen
      L
      Libi
    • RE: Raspberrymatic als Docker-Container an iobroker koppeln

      @tobrog Ist sie - die Homematic-IP ist bei Beiden gleich.

      posted in Einsteigerfragen
      L
      Libi
    • RE: Raspberrymatic als Docker-Container an iobroker koppeln

      @b000 Danke für Dein Feedback. Leider ohne Erfolg. Gleiche Fehlermeldung.

      posted in Einsteigerfragen
      L
      Libi
    • RE: Raspberrymatic als Docker-Container an iobroker koppeln

      Ach ja... hier noch die FW - Einstellungen der CCU:

      ee7c23d0-3331-4a3b-ab47-ca52acc8af28-image.png

      posted in Einsteigerfragen
      L
      Libi
    • Raspberrymatic als Docker-Container an iobroker koppeln

      Hallo Zusammen,

      nachdem ich es gestern geschafft habe, nach etlichen Stunden, Raspberrymatic als Docker-container auf einem Raspberry 2b zum Laufen zu bringen, wollte ich nun das ganze an meinen iobroker auf einen Raspi4 anbinden.
      Das funktioniert noch suboptimal, aber ich denke es fehlt nur noch eine Kleinigkeit.

      hm-rpc.0 ist grün:
      1de002ec-a9ed-42a2-ba6a-84db517d968d-image.png

      e3830f98-a80d-48ef-9377-e2815dce619d-image.png

      hm-rega.0 bleibt auf Fehler:
      hm-rega.0 2023-05-12 23:50:23.760 error CCU 192.168.13.31 unreachable

      7f7d57e9-912c-4059-bc0d-e03f3389a9a8-image.png

      Die Raspberrymatic-Installation fand über docker-compose statt. Die .yml sieht wie folgt aus:

      version: "3.8"
      services:
      raspberrymatic:
      image: ghcr.io/jens-maus/raspberrymatic:latest
      container_name: ccu
      hostname: homematic-raspi
      privileged: true
      restart: unless-stopped
      stop_grace_period: 30s
      volumes:
      - ccu_data:/usr/local:rw
      - /lib/modules:/lib/modules:ro
      - /run/udev/control:/run/udev/control
      ports:
      - "8080:80"
      - "2001:2001"
      - "2010:2010"
      - "9292:9292"
      - "8181:8181"
      volumes:
      ccu_data:

      Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es mit den Ports in der .yml-Datei zusammenhängt.

      Wäre super, wenn mir jemand so kurz vor dem Ziel helfen könnte.

      posted in Einsteigerfragen
      L
      Libi
    • RE: Rollo-Steuerung Trigger

      @thomas-braun Vielen Dank. Ich habe es fast befürchtet. Ich habe bei dem ganzen Skript noch ein paar mehr Trigger und habe gehofft, die gleichen If-Bedingungen nicht in jedem Trigger setzen zu müssen.

      posted in Blockly
      L
      Libi
    • Rollo-Steuerung Trigger

      Hallo Zusammen,

      es geht hier um eine Rollo-Steuerung, die je nach Jahreszeit unterschiedlich gesteuert werden soll, da durch die Sommerhitze die Räume stark aufgeheizt werden.
      Hierfür habe ich einen Datenpunkt "Sommerzeit" (bolean) erstellt, den ich manuell über Jarvis setze.

      Der Zweck: Ist Sommerzeit== false, soll der Rollo bei Sonnenaufgang ganz normal hoch gehen, ansonsten erst um 16:00 Uhr (da die Sonne weiter gewandert ist)

      Das Problem habe ich nun beim Öffnen der Rollos. Die Änderung des Datenpunkts "Sommerzeit" wird nicht erkannt. Hier das Skript (Habe es für diesen Post etwas abgespeckt, um das wesentliche Problem leichter aufzuzeigen).
      Ich vermute mal, dass das Problem an den If-Bedingungen für die 2 Datenpunkte (RolloAutomatik und Sommerzeit) liegt, die um die Trigger herum gelegt sind. Das Ganze funktioniert scheinbar nur beim re-set, da vermutlich nur da die Werte initial in den Arbeitsspecher gespeichert werden und jegliche weitere Änderung vom Skript nicht mehr erkannt wird (???)

      "Rollo Automatik" ist ebenfalls ein manuell erstellter Datenpunkt, der ebenfalls in Jarvis von mir gesetzt wird. Dies soll eine Art Hauptschalter sein, falls ich die Automatik generell deaktivieren möchte.

      3267c469-dad1-4dea-8cf7-46f175a3dcf0-grafik.png

      Vorab vielen Dank
      Libi

      posted in Blockly
      L
      Libi
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu Klar, kein Problem. Aber wie gesagt, ich habe lediglich die Import-Funktion verwendet und sonst nichts konfiguriert.
      Danach hat es funktioniert:

      bb1e80e7-d3c8-4e22-87d9-2386fbe48a01-grafik.png
      (Hier exemplarisch ein Screenshot)

      Später habe ich diejenigen States, die ich nicht brauche zwecks Übersichtlichkeit rausgelöscht

      posted in Tester
      L
      Libi
    • RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis

      @mcu Nein. Hat auch nichts gebracht. Nachdem ich allerdings die Geräte gelöscht habe und über 'Geräte importieren' nochmal 'geholt' habe, funktioniert es. Dabei ist mir eingefallen, dass ich beim ersten Versuch den 'STOP' State manuell hinzugefügt und mit dem entsprechenden Datenpunkt konfiguriert habe.
      Jetzt, nach dem erneuten Import, fehlt der 'STOP' State - dennoch kann ich die Rollos jetzt tatsächlich anhalten.

      Verstehen tue ich es nicht, bin aber froh, dass es funktioniert.

      posted in Tester
      L
      Libi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo