@homoran Ups, hatte mir keine Ruhe gelassen. Habe Image zurückgeladen und nochmals den Filter gesetzt. Habe wohl tatsächlich das VIS übersehen. Ich hatte es wohl nicht so weit unten vermutet. Asche auf mein Haupt! Allerbesten Dank 
NEWS
Best posts made by HeinzOs
-
RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbarposted in Visualisierung
Latest posts made by HeinzOs
-
RE: Anker Adapterposted in Entwicklung
@heinzos
Moin, zur Info: Ändern der Abfragezeit war wohl die Lösung! Adapter funktioniert wieder!
-
RE: Anker Adapterposted in Entwicklung
@bigchris
Habe gerade mal getestet. Habe die Abfragezeit auch von 60 auf 10 geändert. Zumindest hat sich jetzt schon mal das Object Time geändert. Könnte mir vorstellen, dass der Rest jetzt auch wieder geht. Da es schon dunkel ist, werde ich es morgen wohl sehen. Bin aber hoffnungsvoll.
Besten Dank für die Info!
-
RE: Anker Adapterposted in Entwicklung
Moin, ich erhielt letzten Samstag im IOBroker den Hinweis den "Anker Solix 2" von Version 2.3.0 auf 2.4.1 upzudaten. Nach dem Update wurde die Instanz auch wieder grün, und alles sah o.k. aus. Leider bekomme ich seit dem Update keine Daten mehr im IOBroker. Die App funktioniert noch einwandfrei. Auch mehrfaches neu starten des Adapter ändert an der Situation nichts. Der Adapter bringt keine Fehler und alles sieht normal aus, liefert nur keine Daten mehr. Heute habe ich zusätzlich noch die Firmware in der Solarstation upgedated. Auch das brachte keine Veränderung. Ich habe nun mein Backup zurück geladen, und somit wieder die 2.3.0 aktiviert. Damit liefert der Adapter auch wieder Daten. Hat jemand auch so ein Phänomen gehabt? Jemand eine Lösung dafür?
-
RE: Anker Adapterposted in Entwicklung
Moin,
von mir auch ein großes Lob für den Adapter! Super Arbeit!
Ich hätte da ein Anliegen: Gibt es eine Beschreibung der Datenpunkte? Interessieren würde mich derzeit der Datenpunkt: "charging_status" Der wechselt zwischen 0 .. 6. Leider habe ich nicht herausgefunden welche Bedingungen zu 0 .. 6 führen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Besten Dank,
Heinz -
RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbarposted in Visualisierung
@homoran Ups, hatte mir keine Ruhe gelassen. Habe Image zurückgeladen und nochmals den Filter gesetzt. Habe wohl tatsächlich das VIS übersehen. Ich hatte es wohl nicht so weit unten vermutet. Asche auf mein Haupt! Allerbesten Dank

-
RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbarposted in Visualisierung
@homoran kann ich jetzt leider nicht mehr zeigen, da ich ja VIS via Kommando Ebene bereits installiert habe - Sorry
-
RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbarposted in Visualisierung
@thomas-braun Filtern nach Visualisierung hatte ich auch schon versucht - hilft leider nicht. Aber "iob add vis --debug" funktioniert prima! Besten Dank für den Tip!

-
VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbarposted in Visualisierung
Hallo, ich habe gestern IoBroker auf einer Debian neu installiert. (mein alter IoBroker war schon sehr zugemüllt und ich wollte ihn mal neu aufsetzen) Leider wurde nur das VIS-2 installiert - meine Visualisierung ist aber noch komplett in VIS1. Ich finde zur Zeit keine Möglichkeit den alten VIS1 Adapter zu installieren. Unter "Adapter" wird mit der VIS1 auch nicht zur Installation angeboten. (auch nicht wenn ich die Repositiory umschalte). Gibt es noch eine Möglichkeit das alte VIS1 zu installieren?
-
RE: Problem bei HomeMatic IP Manuell/Automatik Umschaltungposted in ioBroker Allgemein
@mctom @Chrunchy Hatte schon mal eine Systemvariabel angelegt, dich ich auch vom IOBroker schreiben kann, da kam der Hinweis mit dem CONTROL_MODE. Den hatte ich bislang ignoriert, da der Wert der Variable ROT angeziegt wird, was normalerweise auf ein "ERROR" hinweist. Aber es ist tatsächlich möglich (trotz roter Anzeige) den SET_POINT_MODE damit umzuschalten. Ich denke ich entscheide mich dann wohl für den CONTROL_MODE. Nochmals vielen Dank für die Antworten! Schön wenn man so geholfen wird

-
RE: Problem bei HomeMatic IP Manuell/Automatik Umschaltungposted in ioBroker Allgemein
@chrunchy Das hört sich doch schon mal nach einem "Work around" an! Ich habe bislang noch nichts in der CCU programmiert, aber das sollte wohl machbar sein. Oder hast du dein Programm vielleicht zufällig dokumentiert? Wenn nicht auch kein Problem, stell ich mir nicht so kompliziert vor. Ich denke das Netz bietet wohl Tutorials. Danke für den Tip
