Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. HeinzOs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 17
    • Best 1
    • Groups 1

    HeinzOs

    @HeinzOs

    Starter

    1
    Reputation
    3
    Profile views
    17
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    HeinzOs Follow
    Starter

    Best posts made by HeinzOs

    • RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbar

      @homoran Ups, hatte mir keine Ruhe gelassen. Habe Image zurückgeladen und nochmals den Filter gesetzt. Habe wohl tatsächlich das VIS übersehen. Ich hatte es wohl nicht so weit unten vermutet. Asche auf mein Haupt! Allerbesten Dank 🙂

      posted in Visualisierung
      H
      HeinzOs

    Latest posts made by HeinzOs

    • RE: Anker Adapter

      Moin,
      von mir auch ein großes Lob für den Adapter! Super Arbeit!
      Ich hätte da ein Anliegen: Gibt es eine Beschreibung der Datenpunkte? Interessieren würde mich derzeit der Datenpunkt: "charging_status" Der wechselt zwischen 0 .. 6. Leider habe ich nicht herausgefunden welche Bedingungen zu 0 .. 6 führen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
      Besten Dank,
      Heinz

      posted in Entwicklung
      H
      HeinzOs
    • RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbar

      @homoran Ups, hatte mir keine Ruhe gelassen. Habe Image zurückgeladen und nochmals den Filter gesetzt. Habe wohl tatsächlich das VIS übersehen. Ich hatte es wohl nicht so weit unten vermutet. Asche auf mein Haupt! Allerbesten Dank 🙂

      posted in Visualisierung
      H
      HeinzOs
    • RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbar

      @homoran kann ich jetzt leider nicht mehr zeigen, da ich ja VIS via Kommando Ebene bereits installiert habe - Sorry

      posted in Visualisierung
      H
      HeinzOs
    • RE: VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbar

      @thomas-braun Filtern nach Visualisierung hatte ich auch schon versucht - hilft leider nicht. Aber "iob add vis --debug" funktioniert prima! Besten Dank für den Tip! 🙂

      posted in Visualisierung
      H
      HeinzOs
    • VIS1 nach neuer Installation nicht verfügbar

      Hallo, ich habe gestern IoBroker auf einer Debian neu installiert. (mein alter IoBroker war schon sehr zugemüllt und ich wollte ihn mal neu aufsetzen) Leider wurde nur das VIS-2 installiert - meine Visualisierung ist aber noch komplett in VIS1. Ich finde zur Zeit keine Möglichkeit den alten VIS1 Adapter zu installieren. Unter "Adapter" wird mit der VIS1 auch nicht zur Installation angeboten. (auch nicht wenn ich die Repositiory umschalte). Gibt es noch eine Möglichkeit das alte VIS1 zu installieren?

      posted in Visualisierung
      H
      HeinzOs
    • RE: Problem bei HomeMatic IP Manuell/Automatik Umschaltung

      @mctom @Chrunchy Hatte schon mal eine Systemvariabel angelegt, dich ich auch vom IOBroker schreiben kann, da kam der Hinweis mit dem CONTROL_MODE. Den hatte ich bislang ignoriert, da der Wert der Variable ROT angeziegt wird, was normalerweise auf ein "ERROR" hinweist. Aber es ist tatsächlich möglich (trotz roter Anzeige) den SET_POINT_MODE damit umzuschalten. Ich denke ich entscheide mich dann wohl für den CONTROL_MODE. Nochmals vielen Dank für die Antworten! Schön wenn man so geholfen wird 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HeinzOs
    • RE: Problem bei HomeMatic IP Manuell/Automatik Umschaltung

      @chrunchy Das hört sich doch schon mal nach einem "Work around" an! Ich habe bislang noch nichts in der CCU programmiert, aber das sollte wohl machbar sein. Oder hast du dein Programm vielleicht zufällig dokumentiert? Wenn nicht auch kein Problem, stell ich mir nicht so kompliziert vor. Ich denke das Netz bietet wohl Tutorials. Danke für den Tip 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HeinzOs
    • Problem bei HomeMatic IP Manuell/Automatik Umschaltung

      Hallo zusammen,

      Ich bin auch auf der Suche nach einer Möglichkeit den Manuell/Automatik Modus bei Homematic IP Thermostaten/Wandthermostaten umzuschalten.
      auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem bin ich auf den Eintrag https://forum.iobroker.net/topic/54079/problem-bei-homematic-ip-manuell-automatik-umschaltung/20 gestoßen. Eigentlich genau mein Fehlerbild, doch leider hilft bei mir der Trick mit den Gruppen leider nicht.

      Zur Config:
      Raspberrymatic mit V3.71.12 und XML-API 1.22
      ioBroker V4.0.22
      HomeMatic ReGaHSS 3.0.47
      HomeMatic RPC 1.15.19
      (Die XML-API könnte ich upgraden auf 2.1 Es gibt aber die Warning das die Gegenseite mit der Version 2 kompatible sein muss. Da ich nicht weiß ob der IOBroker kompatibel ist, traue ich mich nicht.)

      HomeMatic:
      zur Zeit:
      1x HmIP-eTRV-B-2 R4M & HmIP-eTRV-E in eine Gruppe
      1x HmIP-eTRV-B-2 R4M in einer zweiten Gruppe

      Was funktioniert:
      Setzen von Temperatur über ioBroker
      Aktivieren Boost Mode
      Auswählen des Wochenprogramms
      HomeMatic für sich läuft 1A

      Das Problem:
      Eigentlich geht alles bis auf die Umschaltung des Modes (Auto-Manual)
      Wenn ich die Variable im IOBroker schreibe (SET_POINT_MODE), wird diese kurz grün dann wechselt diese gleich wieder zu ihren alten Wert in schwarz. In der CCU wir der Mode nicht verändert. Das Obekt hat natürlich die Atribute read & write auf true und die Farben grün und schwarz zeigen ja das der Wert ordnungsgemäß beschrieben wird. Leider reagiert die CCU nicht darauf.

      Ich weiß nicht, was ich noch probieren kann. Die Standardsachen (Neustarts, neu anlernen) wurde alle schon gemacht. Da das Problem bei allen Termostaten auftritt, shließe ich einen Einzelfehler mal aus.

      Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann?

      Hoffentlich kann mir einer helfen,
      Heinz

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      HeinzOs
    • RE: Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint

      @heinzos Hallo, habe das Problem gelöst: Hat mir ganz schön Nerven gekostet! Wie ihr schon vermutet hattet war es doch ein Netzwerk Problem. Es lag an einen Switch der noch zwischen FritzBox und AccessPoint2 (Unifi) installiert war. Es war der Switch: "TP-Link TL-SG108" der mir den Ärger machte (eigentlich ein Standard - nicht managebarer GBit Swicht). Ich habe ihn gegen einen alten (100MBit) Sky Link NET 1008A getauscht und schon ging alles wieder. Werde mich wohl auf die Suche nach einen GigaBit Switch begeben müssen der keine Probleme mit CoAP hat. Hat einer einen guten Vorschlag? Wie setze ich diesen Post auf "Gelöst"? Alles Gute, und vielen Dank für die Unterstützung!

      posted in Hardware
      H
      HeinzOs
    • RE: Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint

      @da_woody said in Probleme mit Shelly's am zweiten AccessPoint:

      @heinzos pöff, nicht das ich wüsste. bei meinem ersten problem (shelly3em schickte keine daten mehr sobald er auf einem AP angemeldet war) hat das jenny von china aus per fernzugriff gelöst. hielt aber nur bis zu einem neustart, dann musste ich mit putty den sermon wieder eingeben. beim nächsten update wurde das eingebaut zum deaktivieren. war wohl nicht der einzige... 😞

      posted in Hardware
      H
      HeinzOs
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo