Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Almi 0

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 10
    • Best 1
    • Groups 1

    Almi 0

    @Almi 0

    Starter

    1
    Reputation
    3
    Profile views
    10
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Almi 0 Follow
    Starter

    Best posts made by Almi 0

    • RE: Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

      @mierscheid sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      @almi-0 sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      Die SG-Ready-Funktion

      Was ist das?

      Die SG-Ready-Schnittstelle sorgt dafür, dass Geräte verschiedener Hersteller rudimentär miteinander kommunizieren können. Zum Beispiel kann der Wechselrichter im Falle eines aufgeladenen Speichers bzw. generell überflüssigen Stroms sagen, dass der Heizstab nun das Warmwasser aufheizen soll.

      geht es nun um das Auslesen der Werte aus der Daikin bzw. dem Controller und um die >Stromverbrauchsmessung. Letztere kann zwar von der Daikin berechnet werden - diese >Funktion wird aber abgeschaltet, sobald man einen Lan-Controller anschließt.

      WTF!?! WTF??? Gleich bekomme ich einen totalen Anfall! Sorry, aber ich habe bestimmt mit vier oder fünf Technikern von denen gesprochen, aber da hatte nie jemand erwähnt.

      Jupp, das hatte der mir auch nicht gesagt, als ich das geordert habe. Und er hat auch 8 Monate gebraucht, um mir das mitzuteilen bzw. erstmal rauszufinden. Die sind alle sowas von lost und man selbst dadurch auch, da man sich nicht um jede Kleinigkeit selbst kümmern kann. Und er hatte auch nicht gesagt, dass ich das Raumthermostat tatsächlich nutzen muss, also in der Daikin die Temperaturregelung der Heizung von witterungsgeführt auf den externen Raumthermostat umstellen muss, damit SG-Ready-Funktionalität überhaupt gegeben ist. Aber das ist hier ja eigentlich nicht das Thema. 🙂

      • Mein Heizi sagt, dass der Impulsstromzähler nicht im Zählerkasten auf einer Hutschiene eingebaut werden muss, sondern dass irgendein separates kleines Teil reicht. Ein Beispiel ist er mir noch schuldig. Könnt ihr dazu etwas sagen und einen Impulsstromzähler empfehlen? Eine Empfehlung wurde schon genannt, gibt es noch weitere Empfehlungen?

      Welche Empfehlung wurde genannt?
      Ein Shelly 3EM und Du hättest Ruhe, denke ich. Der kann doch Drehstrom messen, oder?
      Allerdings ist da ja noch ne 240V-Leitung zum Innengerät, IIRC.

      Eine Empfehlung ist er mir auch noch schuldig. Deshalb meine Frage hier im Forum.

      • Wenn ich einen Raspberry für den iobroker nehme, muss der dann besondere Spezifikationen haben oder ist das erstmal egal? Ich bin kein Elektriker und daher auf der Suche nach Lösungen, für die ich weder Stromkasten noch Wärmepumpe auseinander bauen muss.

      Nur zum Auslesen des Zählers oder als richtigen ioBroker? Ersters ist total Latte, habe da nur einen Raspi 2 dran, der sich langweilt. Ginge vermutlich auch ein 1er? Probieren.
      Zweiteres: Kommt drauf an. Vierer mit viel RAM wäre kein Fehler.

      Schon eher mit iobroker und so. Habe mir jetzt erstmal einen bestellt und schaue dann weiter. Hier im Forum gibt es ja viele Tipps dazu.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0

    Latest posts made by Almi 0

    • RE: [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

      @wendy2702 Ich habe es heute eingerichtet und bisher sieht es gut aus. Ich kann aber noch nicht mit Bestimmtheit sagen, dass alle Datenpunkte richtig ermittelt werden, da es ja noch keine Tage oder Wochen gelaufen ist.

      posted in JavaScript
      A
      Almi 0
    • RE: [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren - (etwas optimiert)

      @dering Super! Danke dafür. Selbst ich als Anfänger habe es hinbekommen und logge nun mehrere Verbrauchseinstellungen meiner Schalt-/Messsteckdosen.
      Grüße

      posted in JavaScript
      A
      Almi 0
    • RE: Einbindung von Geräten über ConBee II-Stick

      @mickym
      Ich hatte noch eine Osram Smart+ Plug rumliegen und habe es nun in der Web-Oberfläche angelernt. Nun wird es auch in deConz angezeigt. Mit dem Motion Sensor hat die Einbindung dann auch geklappt, nachdem ich die richtige Zurücksetz-Methode angewandt habe (Batterie raus, Taste 4 Sek drücken und gedrückt halten, dann Batterie rein und Taste weitere 1 Sek drücken und loslassen).
      Danke schön für den Hinweis.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    • Einbindung von Geräten über ConBee II-Stick

      Moin,

      ich bin Anfänger in der Hausautomatisierung über iobroker. Bislang habe ich meine Solaranlage und einzelne Shellys angebunden. Nun versuche ich meine Wärmepumpe und ein paar Sensoren (z.B. Osram Smart+ Motion Sensor und HomematicIP-Geräte) einzubinden.
      Dazu habe ich mir einen ConBeeII-Stick gekauft und an meinen Ubuntu-PC angeschlossen. deConz ist installiert. Nun komme ich ehrlich gesagt nicht richtig weiter. Er zeigt zwar "in Network" an, aber keine Geräte.
      Muss ich die Sensoren zurücksetzen, damit er sie finden kann? Zur Zeit sind diese an meiner Magenta Smart Home-Zentrale angelernt (die ich nach und nach ablösen möchte). Oder welche Netzwerk-Einstellungen muss ich dafür in deConz setzen? Ich weiß gerade nicht weiter und bin weder im Forum hier noch in der Anleitung für deConz fündig geworden.
      Grüße und vorab Danke!
      Almi

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    • RE: Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

      @mierscheid
      Wir haben eine Daikin Altherma 3 R F mit einem Lan-Controller angeschlossen. Ich würde gern die erzeugte Wärmemenge und andere Sensoren auslesen. Den verbrauchten Strom werde ich mir über einen zusätzlichen Zähler holen, der an das E3DC-Hauskraftwerk angeschlossen wird. Aber wie bekomme ich die Werte aus der Wärmepumpe bzw. dem Controller ausgelesen. Wenn ich das richtig verstehe, bezieht sich der obige Link auf eine andere Version mit einem anderen "Anschluss".

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    • RE: Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

      @mierscheid sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      @almi-0 Wie sieht denn die Unterverteilung bei Dir aus? Das hängt alles komplett an einem Zähler? Du brauchst aber eben für jede Leitung, die in das Innen- und Außengerät führt einen 3EM. Da geht auch noch eine Leitung vom Innengerät zum Außengerät. Ist irgendwie mehr als eine Steuerleitung, die darfst DU natürlich nicht mitmessen, sonst misst Du ja doppelt. Der 3EM wird ja nur an die Leitung geklemmt und mit Strom versorgt, das kannst Du ja selber machen. Bau die Shellys doch am besten in den Heizungsraum in Aufputzdosen.
      EDIT:
      Sorry, vergiss es, die 3EM müssen in die Unterverteilung gebaut werden. Da ist ein einzelner Zähler schon einfacher, wenn auch in der Anschaffung teurer. Eine der Phasen muss aber auch das Innengerät versorgen, sonst fällt dieser Verbrauch halt hinten runter.

      Danke für die Erklärung. Ich habe es leider noch nicht ganz begriffen:
      Ein eigener Zähler wäre ggf. besser? Hast du ein Beispiel, was du für einen meinst? Ich möchte die Daten dann auch gern mit iobroker oder so auslesen können.

      Sorry für meine Nachfragen. Ich bin noch am Anfang der Lernphase. 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    • RE: Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

      @mierscheid sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      @almi-0 Wie sieht denn die Unterverteilung bei Dir aus? Das hängt alles komplett an einem Zähler? Du brauchst aber eben für jede Leitung, die in das Innen- und Außengerät führt einen 3EM. Da geht auch noch eine Leitung vom Innengerät zum Außengerät. Ist irgendwie mehr als eine Steuerleitung, die darfst DU natürlich nicht mitmessen, sonst misst Du ja doppelt. Der 3EM wird ja nur an die Leitung geklemmt und mit Strom versorgt, das kannst Du ja selber machen. Bau die Shellys doch am besten in den Heizungsraum in Aufputzdosen.

      Hm, der 3EM hat doch drei Meßklammern. Ich dachte, dass der eine deshalb reicht, weil er drei Leitungen messen kann?
      Die Heizung ist im Zählerkasten direkt an den Hauptstromzähler angeschlossen (natürlich über entsprechende Sicherungen usw. separat abgesichert).

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    • RE: Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

      Die Empfehlung des Heizis lautet nunmehr: ABB B23 311-100 Drehstromzähler dreiphasig (3+N) silber Infrarot

      Mein Heizi bietet es mir für 585 EUR brutto inkl. Einbau an. Ich musste etwas lachen. Bei Voltus kostet das Gerät 174 EUR brutto. Der möchte also 410 EUR für Anfahrt und Einbau (dürfte 1 h dauern). Nun liebäugel ich eher mit einer Shelly 3EM. Mit Einbau eines Elektrikers vor Ort dürfte das für 200 EUR gehen (möchte ungern selbst am Zählerschrank Hand anlegen).

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    • RE: Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

      @mierscheid sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      @almi-0 sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      Die SG-Ready-Funktion

      Was ist das?

      Die SG-Ready-Schnittstelle sorgt dafür, dass Geräte verschiedener Hersteller rudimentär miteinander kommunizieren können. Zum Beispiel kann der Wechselrichter im Falle eines aufgeladenen Speichers bzw. generell überflüssigen Stroms sagen, dass der Heizstab nun das Warmwasser aufheizen soll.

      geht es nun um das Auslesen der Werte aus der Daikin bzw. dem Controller und um die >Stromverbrauchsmessung. Letztere kann zwar von der Daikin berechnet werden - diese >Funktion wird aber abgeschaltet, sobald man einen Lan-Controller anschließt.

      WTF!?! WTF??? Gleich bekomme ich einen totalen Anfall! Sorry, aber ich habe bestimmt mit vier oder fünf Technikern von denen gesprochen, aber da hatte nie jemand erwähnt.

      Jupp, das hatte der mir auch nicht gesagt, als ich das geordert habe. Und er hat auch 8 Monate gebraucht, um mir das mitzuteilen bzw. erstmal rauszufinden. Die sind alle sowas von lost und man selbst dadurch auch, da man sich nicht um jede Kleinigkeit selbst kümmern kann. Und er hatte auch nicht gesagt, dass ich das Raumthermostat tatsächlich nutzen muss, also in der Daikin die Temperaturregelung der Heizung von witterungsgeführt auf den externen Raumthermostat umstellen muss, damit SG-Ready-Funktionalität überhaupt gegeben ist. Aber das ist hier ja eigentlich nicht das Thema. 🙂

      • Mein Heizi sagt, dass der Impulsstromzähler nicht im Zählerkasten auf einer Hutschiene eingebaut werden muss, sondern dass irgendein separates kleines Teil reicht. Ein Beispiel ist er mir noch schuldig. Könnt ihr dazu etwas sagen und einen Impulsstromzähler empfehlen? Eine Empfehlung wurde schon genannt, gibt es noch weitere Empfehlungen?

      Welche Empfehlung wurde genannt?
      Ein Shelly 3EM und Du hättest Ruhe, denke ich. Der kann doch Drehstrom messen, oder?
      Allerdings ist da ja noch ne 240V-Leitung zum Innengerät, IIRC.

      Eine Empfehlung ist er mir auch noch schuldig. Deshalb meine Frage hier im Forum.

      • Wenn ich einen Raspberry für den iobroker nehme, muss der dann besondere Spezifikationen haben oder ist das erstmal egal? Ich bin kein Elektriker und daher auf der Suche nach Lösungen, für die ich weder Stromkasten noch Wärmepumpe auseinander bauen muss.

      Nur zum Auslesen des Zählers oder als richtigen ioBroker? Ersters ist total Latte, habe da nur einen Raspi 2 dran, der sich langweilt. Ginge vermutlich auch ein 1er? Probieren.
      Zweiteres: Kommt drauf an. Vierer mit viel RAM wäre kein Fehler.

      Schon eher mit iobroker und so. Habe mir jetzt erstmal einen bestellt und schaue dann weiter. Hier im Forum gibt es ja viele Tipps dazu.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    • RE: Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker

      @mierscheid

      @mierscheid sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      @axel-koeneke sagte in Wärmepumpe Daikin Altherma 3 H HT und ioBroker:

      So sollte es sein, inzwischen werden aber Bäume irgendwo im Osten gefällt (z.T. sogar in Schutzgebieten) und anschließend als Pellets nach D verkauft...

      Das ist völlig indiskutabel, geht ja gar nicht. 😠

      Mit der Heizleistung bin ich mittlerweile auch zufrieden. Trotz aller Bedenken seitens des Verkäufers des Trockenestrich-Fußbodenheizungssystems (im DG verwendet), kommen wir super mit 30 Grad VL aus, auch wenn es draußen deutlich unter 10 Grad Minus war. Dass die Daikin das packt, liegt aber vermutlich am Zuheizer. ☹ Aber ohne vernünftige Anbindung an ioBroker werde ich das eben nie erfahren. Ich rege mich immer noch darüber auf. Ich kann also die Effektivität nicht bestätigen und glaube auch nicht so recht daran, sorry.

      Das ist nicht normal

      Was? 30 Grad Vorlauf? Mehr geht nicht, ohne dass die WäPu den elektrischen Zuheizer einschaltet. Wurde mir jedenfalls von Daikin so gesagt.

      Automatische Entlüftungsventile habe da bei mir geholfen. Direkt an der WP und an beiden Verteilern.

      Nein, das ist der Kühlmittelkreislauf. Die drei Verteiler haben automatische Entlüftungen.

      Viessmann und Buderus würde ich nie kaufen - sorry aber die kaufen immer noch dazu und müssen noch viel lernen. Deshalb habe ich damals eine Waterkotte gekauft. Die machen das schon seit den 70ern. Problem ist auch, das fast immer der Heizungsbauer der Viessmann oder sonstige verkauft und einbaut, aber schon bei der Inbetriebnahme die Hände hebt und den Hersteller machen lässt. Das sehe ich immer wieder.

      Das war genau mein Argument für Daikin. Aber so ein Chaos habe ich halt nicht erwartet. Und das liegt nicht an den Monteuren.
      Ich war ja schon froh, dass wir einen Heizungsmonteur fand, dem das völlig wurscht war, ob wir die Anlage über ihn kaufen, oder nicht. Hätten wir die ganze Anlage über einen der von Daikin empfohlenen Handwerker machen lassen, hätte die 36.000 Euro gekostet. Wir haben das Ding selber gekauft und einbauen lassen. Waren etwas über 17.000 Euro alles in allem. Das ist noch irgendwie darstellbar. Bei 36.000 Euro sind die Anschaffungskosten ja massiv höher als die Unterhaltskosten über die Lebensdauer gerechnet. Absurd.

      Edit: Nach eine kleine Anekdote: Ein angefragter Handwerker meinte, wenn er nicht alle (nagelneuen!) Wasserleitungen und Heizungen (haha, bei einer Fußbodenheizung) gleich mit neu machen dürfte, hätte er kein Interesse. Die Wärmepumpe alleine würde ihm nicht reichen. Andere melden sich nie zurück und wieder ein anderer wollte uns unbedingt eine HT-WäPu andrehen. Das ginge bei einem sanierten Altbau gar nicht anders. Ey... Experten. Auf solche Leute habe ich keinen Bock. Hatte auch einen Elektriker rausgeworfen, der sich mehr für die Gewerke der anderen Handwerker interessierte (und kritisierte), als was zu schaffen. Der erklärte uns auch für blöd, weil wir die alte Glaswolle ordnungsgemäß entsorgten, statt sie, wie er vorschlug, mit anderen Müll zu tarnen und zur Müllverbrennung zu fahren.

      Das macht auch nicht wirklich Sinn. Du hast doch bestimmt auch einen Doppeltarifzähler für die WP gesetzt, oder? Ich habe da einen Lesekopf mit USB an einen Pi angeschlossen. Der läuft als Client und mit Smartmeter Adapter, bekomme ich die Werte für die beiden Tarife. Die WP kann das nicht leisten.

      Nein, wie gesagt: Das EVU bekommt es seit drei Monaten nicht auf die Kette, die Daten, die Daikin angibt zu verstehen. Und Daikin weiß nicht, was das EVU überhaupt will. Scheinbar hat kein Mensch im Rhein-Main-Gebiet eine Wärmepumpe vom Weltmarktführer. Anders ist das nicht zu verstehen. Folglich haben wir nur einen Haushaltsstromzähler, über den auch die Pumpe läuft. Erst neulich war wieder jemand hier, der den Zähler turnusmäßig tauschen wollte, der bereits vor einem halben Jahr neu kam. Die sind komplett planlos, wie es scheint.

      Wenn du noch etwas zum Monitoren der Verbräuche brauchst, kann ich dir die Teile von Elgris empfehlen. https://www.elgris.de/produkt/smart-meter-100a/ Das nutze ich für meine PV bzw. Verbrauch

      Danke für den Tipp, aber ich habe einfach einen Raspi 2 mit einem IR-Lesekopf am Stromzähler. Klappt super. Wenn der Wärmestromzähler kommt, habe ich halt noch einen zweiten Kopf hier liegen. Da ich so ein Shelly-Narr bin, hätte ich auch einen Shelly 3EM kaufen können. Aber die Köpfe sind halt krass viel billiger und ich habe die "echten" Daten, die mir auch vom EVU berechnet werden.

      Hallo,
      wir haben eine Daikin Altherma 3 R F mit Lan-Controller. Zusätzlich hatte der Heizi noch gesagt, dass die SG-Ready-Funktionalität nur gegeben ist, wenn ich ein Raumthermostat anschließe - egal wo, deshalb ist es nun direkt neben dem Innengerät an der Wand. Inhaltlich erschließt sich mir das nicht, aber egal. Die SG-Ready-Funktion ist sowieso für den Hintern, musste ich mittlerweile feststellen. Mir geht es nun um das Auslesen der Werte aus der Daikin bzw. dem Controller und um die Stromverbrauchsmessung. Letztere kann zwar von der Daikin berechnet werden - diese Funktion wird aber abgeschaltet, sobald man einen Lan-Controller anschließt. Warum, weiß keiner. Dafür kann man am LAN-Controller dann einen Impulsstromzähler anschließen.

      Nun zu meinen Fragen:

      • Mein Heizi sagt, dass der Impulsstromzähler nicht im Zählerkasten auf einer Hutschiene eingebaut werden muss, sondern dass irgendein separates kleines Teil reicht. Ein Beispiel ist er mir noch schuldig. Könnt ihr dazu etwas sagen und einen Impulsstromzähler empfehlen? Eine Empfehlung wurde schon genannt, gibt es noch weitere Empfehlungen?

      • Wenn ich einen Raspberry für den iobroker nehme, muss der dann besondere Spezifikationen haben oder ist das erstmal egal? Ich bin kein Elektriker und daher auf der Suche nach Lösungen, für die ich weder Stromkasten noch Wärmepumpe auseinander bauen muss.

      Vielen Dank vorab.
      Grüße
      Almi

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Almi 0
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo