@homoran
Jetzt funktioniert es, danke.
War anscheinend wirklich zu ungeduldig
NEWS
Latest posts made by eifelolli
-
RE: [gelöst] ioBroker Cloud Pro lässt sich nicht einrichten
-
RE: [gelöst] ioBroker Cloud Pro lässt sich nicht einrichten
@homoran ach, muss die erst noch aktiviert werden? Dachte die ginge direkt.
Ok, dann warte ich mal ein bisschen ab.
Danke -
[gelöst] ioBroker Cloud Pro lässt sich nicht einrichten
Hallo zusammen,
ich habe mir ein 6-Monats Abo für die remote-Verbindung vom ioBroker geholt und auf meinem ioBroker den Cloudadapter installiert. Leider lässt sich der Adapter nicht dazu bewegen, sich mit der Cloud zu verbinden.
Auch in der Cloud bekomme ich eine Fehlermeldung, dass keine remote Lizenz vorhanden ist.
Die hab ich mir aber doch grad für 24,-€ gekauft und die wird mir auch in den Abos angezeigt.
Ich habe auch einen App-Key erstellt und im Cloud Adapter eingefügt, leider auch ohne Erfolg.
Gibt es irgendwo so etwas wie eine Anleitung? Ich hab schon hier im Forum gesucht und leider nix gefunden.
Was mache ich falsch? -
RE: [gelöst]Hilfe bei Blockly für Chlorregelung Pool
@paul53
Vielen Dank für deine Hilfe, mit ein bisschen "anstupsen" habe ich es jetzt hinbekommen. Hab das Script dann noch etwas frisiert, so dass ich jetzt über PocketControlHM die aktuellen PH- und Chlorwerte als Systemvariable angezeigt bekomme und die Sollwerte auch entsprechend vorgeben kann.
Danke nochmal
Anbei noch das Script, falls es jemand brauchen kann.
Lg Olli
-
RE: [gelöst]Hilfe bei Blockly für Chlorregelung Pool
Jetzt muss ich doch nochmal kurz nachfragen. Da ist eine Sache, die ich noch nicht so ganz verstehe. Ich habe das Script jetzt mal auf meine Gegebenheiten angepasst.
Ganz oben beschreibe ich die Variable "freigabe" mit dem Wert aus meinem Controler (aktueller Chlorwert)
Darunter wird dann der Wert abgefragt. Steht dort ein Wert drin, wird der Timeout gestartet und nach Ablauf die Freigabe auf "wahr" gesetzt, ist dort kein Wert vorhanden wird sie auf falsch gesetzt.
Weiter unten gehts dann in den Intervall, aber nur wenn Freigabe gesetzt ist und der Wert z.B. hier <710 ist.
Ich komme mit der Variable "freigabe" nicht so ganz klar. Müsste ich dort nicht zwei Variablen deklarieren? Eine mit freigabe und eine mit dem eigentlichen Wert? -
RE: [gelöst]Hilfe bei Blockly für Chlorregelung Pool
@paul53
Das werde ich auf jeden Fall morgen mal ausprobieren. Dankeschön für deinen Vorschlag.
Wie gesagt, bin mit Blockly noch nicht so vertraut, aber ich fuchse mich da rein.
Nochmal danke und schönen Abend noch.
Lg Olli -
[gelöst]Hilfe bei Blockly für Chlorregelung Pool
Hallo zusammen,
ich habe hier ein Blockly, dass ich für die Regelung meines Chlorgehaltes im Pool einsetzen möchte. Leider läuft das Script aber nicht so, wie ich mir das vorstelle.
Ich hoffe, man kann das auf dem Bild erkennen, ansonsten würde ich das Script mal hier posten.
Was soll das Script machen?
Über den Poolcontroler (PH803W) wird permanent der PH-. und Redoxwert gemessen und in das Script eingelesen.
Solange der Redoxwert >680 mV ist, soll nichts passieren.
Ist der Redoxwert <680mV soll erst eine Pause von 30 Minuten eingelegt werden. Wenn der Controller eingeschaltet wird, benötigt dieser erst knappe 25 Minuten bis der Redoxwert stabil angezeigt wird. Damit das Script in dieser Zeit nicht dazwischen funkt, soll erst eine Pause von 30 Minuten eingelegt werden. Danach soll ein Intervall gestartet werden, der alle 10 Minuten die Dosierpumpe für 60 Sek anschaltet. Der Intervall soll unterbrochen werden, wenn der Sollwert wieder erreicht ist.
Wenn der Controller nicht im Netzwerk registriert , also abgeschaltet ist, soll der Intervall ebenfalls gestoppt werden.
Das Script läuft bis in den Intervall ganz normal. Über die ganzen Debugs bekomme ich mit, was das Script macht. Leider ist es so, dass der Intervall nicht mehr gestoppt wird, das heißt, das Script pumpt mir alle paar Minuten Chlor in den Pool, auch wenn der Sollwert erreicht ist.Ich kann mir aber keinen Reim machen, warum das so ist. Auch, warum die Dosierpumpe mehrmals eingeschaltet wird.
Was mache ich falsch? Kann mir da jemand etwas unter die Arme greifen?
Schonmal vorab vielen Dank für die Hilfe und schönen Sonntag noch
Lg
Olli -
RE: Messwerte an CCU/PocketConrtolHM übertragen
Danke @quarkmax für den Tipp, ich werde das mal so versuchen.
Bin noch recht neu beim ioBroker, könnte also sein, dass da nochmal ne Frage kommt
Lg und schönes Wochenende.
Olli -
Messwerte an CCU/PocketConrtolHM übertragen
Hallo zusammen,
es wäre schön, wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte. Dr. Google und die Forensuche haben mich leider nicht weitergebracht bzw. ziemlich verwirrt.
Ich fange mal an.
Wir haben einen Pool im Garten dessen Werte (PH/Redox) mit dem Controler PH803W gemessen werden. Der PH803W ist als Objekt im ioBroker eingebunden und sendet schön brav die gemessenen Werte. Diese kann ich mir im ioBroker dann anschauen und auch auf meine VIS bringen.
Ich nutze zusätzlich zur VIS auf meinem iPhone PocketControlHM und bin von der App eigentlich sehr begeistert.
Mein Wunsch ist jetzt, dass der PH803W die Werte für Redox und PH über die HM auf mein Handy schickt, damit ich auch von unterwegs den Zustand vom Pool sehen kann.
Ich habe ein paar Tutorials gefunden, wo ich die Werte in Systemvariablen abspeichern könnte. Diese haben aber den Nachteil, dass sie in der App keinen Gewerken oder Räumen zugeordnet werden können.
Dann kam mir die Idee, die Werte in ein CuxD-Gerät zu schreiben. Doch da hab ich leider keinen blassen Schimmer, welches Gerät ich da auswählen muss und wie ich diese beschreiben kann. Ich hab schon einige Geräte probiert, kann aber leider keine Werte dort eintragen.
Die Messwerte von PH und Redox könnte man ja bestimmt über ein Blocklyscript an das jeweilige CuxD-Gerät übertragen.
Vielleicht hat jemand soetwas schonmal erfolgreich realisiert und könnte mir ein bisschen unter die Arme greifen. Dabei dürfte es ja keine Rolle spielen, was das für Werte sind.
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Hilfe.
Lg Olli