Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ullulaki

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 28
    • Best 2
    • Groups 1

    Ullulaki

    @Ullulaki

    Starter

    6
    Reputation
    9
    Profile views
    28
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ullulaki Follow
    Starter

    Best posts made by Ullulaki

    • RE: Adapter: broadlink2

      Uff... was ein Kampf!
      Habe mir im Primeday einen Broadlink 4 Pro zugelegt, um meinen Deckenventilator steuern zu können.
      Bin hier fast irre geworden mit der Einbindung... ich habe und habe es einfach nicht hin bekommen, es ohne Cloud einzurichten, trotz Versuch mit mehreren Apps & Resets bis zum Umfallen, Fehler im Log war folgender:

      Warning: Device discovered which operates in cloud mode and could not be authenticated!Delete device from mobile app, reset device and bring it into WiFi network again but do not assign it any name, room or function, close app immediately
      

      Ich habe alle von Broadlink im Playstore verfügbaren Apps ausprobiert, auf insgesamt drei unterschiedlichen Android-Devices (2x Handy und 1x Tablet), vorher immer das Gerät resettet und beim Einrichten nach Hinzufügen des WLANs abgebrochen.
      Schlussendlich hat es mit der "aktuellsten" Broadlink-App (https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.broadlink.econtrol.international&hl=de&gl=US) funktioniert indem ich das Gerät manuell über das Auswahlmenü der App hinzugefügt habe, sprich: bei der Einbindung in der App taucht ein Popup auf, dass ein Gerät gefunden wurde - dieses schließen und über das Menü die Einrichtung fortsetzen!
      Dann nach der WLAN-Einbindung einfach direkt die App komplett schließen und zack, Gerät im Log gefunden:

      Unknown UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx with { address: '192.168.20.14', port: 80, devtype: 21011, oname: '智能遥控', cloud: 0, maco: <Buffer 11 3d 8c ae 0b ec>, mac: 'ec:0b:ae:xx:xx:xx', type: 'unknown', name: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx', devname: 'UKN', devhex: '0x5213', names: [ '0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' ], iname: 'UN:0x5213_ec:0b:ae:xx:xx:xx' }
      

      Zwar noch Unknown aber im Log steht der devtype (in meinem Falle):

      devtype: 21011
      

      Da ich einen RM4 Pro habe entsprechend in den Instanzeinstellung des Adapters unter Gerätetyp hinterlegt:

      21011=RM4P
      

      (bei allen anderen Varianten habe ich immer wieder den Fehler mit "Unknown" bekommen.)

      Jetzt nur noch _LearnRF aktiviert und beim anlernen die gewünschte Taste lange gedrückt halten, bis im Log

      found Frequency 1 of 2, you can release button now!
      

      steht. Anschließend die Taste loslassen und noch einmal drücken... et voilà!

      Ich war kurz davor in das Teil reinzubeißen... habe jetzt insgesamt 2,5 Stunden dran gesessen... aber vielleicht kann ich zumindest dem Nächsten so eventuell ein wenig den Stress nehmen. 🙂

      posted in Entwicklung
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

      @jan1
      Okay, dass wusste ich nicht - dann kann ich dich sogar verstehen 😉
      Habe hier zwar bisher wenig Kommentare, liegt aber daran, das ich nach 2,5 Jahren FHEM relativ frisch zu ioBroker gewechselt bin 🙂

      Aber falls du mal wirklich lachen willst:
      Direkt neben meinem NAS & Raspi steht eine USV die ich die Tage vorschalten wollte 👷 😸 -.-

      posted in Tester
      Ullulaki
      Ullulaki

    Latest posts made by Ullulaki

    • RE: Alexa Shopping List mit Bring synchronisieren

      @heimweh
      Sehr geil, so etwas habe ich gesucht und funktioniert super... danke dir dafür! 👍 👍

      posted in Skripten / Logik
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Test Adapter epson-esc-vp21 Epson Projector v0.0.x GitHub

      @zarello sagte in Test Adapter epson-esc-vp21 Epson Projector v0.0.x GitHub:

      @ullulaki Freut mich, dass der Adapter bei Dir funktioniert. Ich werde bei Gelegenheit mal gucken, was ich für Deinen Beamer noch einpflegen kann. Wird aber leider im Moment eher Wochen als Tage dauern.

      Oha, mach dir da keinen Stress - ist ja auch rein reines Luxusproblem haha...

      @zarello sagte in Test Adapter epson-esc-vp21 Epson Projector v0.0.x GitHub:

      @ullulaki sagte in Test Adapter epson-esc-vp21 Epson Projector v0.0.x GitHub:

      Jetzt habe ich mir die VP21-Liste von Epson einmal angeschaut und es scheint, dass das Modell noch einige weitere Paramenter hat.
      Kann ich dir hier irgendwie Daten liefern, zwecks Einpflege?

      Welche Daten interessieren Dich denn am meisten? Dann könnte ich diese als erstes probieren einzubauen.

      Ich würde die Liste dann bei Gelegenheit noch einmal durchpflügen bzw. abgleichen mit dem, was schon da ist.
      Wenn ich es richtig verstehe, sind aus meinem Sheet nur die Spalten B - G für den Adapter interessant oder?

      posted in Tester
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Test Adapter epson-esc-vp21 Epson Projector v0.0.x GitHub

      @zarello
      Danke für den Adapter!
      Habe meinen Epson LS12000B gerade damit verbunden und mir werden auch die meisten Werte ausgefüllt.
      Jetzt habe ich mir die VP21-Liste von Epson einmal angeschaut und es scheint, dass das Modell noch einige weitere Paramenter hat.
      Kann ich dir hier irgendwie Daten liefern, zwecks Einpflege?
      Ich habe mir das gerade einmal angeschaut und muss leider zugeben, dass übersteigt meinen Horizont.
      Ich habe dir hier den Auszug von Epson für den LS12000 einmal angehängt:
      LS12000B.xlsx

      Wenn ich etwas dafür zuarbeiten kann, geb gerne Info. 🙂

      posted in Tester
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: ioBroker Synology Adapter

      @ilovegym sagte in ioBroker Synology Adapter:

      @glasfaser habs jetzt auch nicht installiert, aber gedownloaded, jetzt ist das update ready zum installieren, und der Datenkpunkt ist true.
      Also von dem Verstaendnis her okay. Hier wird "update ready" sehr woertlich genommen... 🙂

      Alles klar, dann ist der Datenpunkt einfach anders zu verstehen, danke für die Info!

      Und danke auch an @Glasfaser für die SNMP-Stati 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: ioBroker Synology Adapter

      Wofür steht der Datenpunkt "upgrade_ready" unter DiskStationManager - Info? Ich habe gemutmaßt, wenn eine neue Version erscheint, dass der Wert auf true gesetzt wird, dem ist aber leider nicht so und ich hätte sonst keine Idee, was er bedeuten kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Adapter Paketverfolgung DHL, Briefe, Amazon, DPD,GLS,UPS,17T

      @buchi sagte in Adapter Paketverfolgung DHL, Briefe, Amazon, DPD,GLS,UPS,17T:

      Ich habe Probleme mit der Briefankündigung. Mit Google oder der Suche hier habe ich nichts gefunden. Kennt den Fehler jemand und kann mir einen Tip geben? Ich gehe von einem Fehler bei mir aus, denn sonst wäre das ja bei euch allen ebenso der Fall.

      Fehlermeldung:

      https://briefankuendigung.dhl.de/pdapp-web/image/v1.0/xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx?version=1 AxiosError: Request failed with status code 403
      

      Hatte vor ein paar Tagen denselben Fehler, dann wieder weg, heute wieder da... der kommt entsprechend, wenn ein Brief/Bild im Zulauf ist.

      posted in Tester
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Lampensteuerung über ioT und Alexa

      Für die Nachwelt, falls jemand wie ich selbiges Problem hat und eine Lösung ohne Blockly möchte (zumindest funktioniert es so bei mir einwandfrei).

      Einfach bei dem Device unter "raw" den SmartName Datenpunkt ergänzen mit:

      "byON" :"-"
      

      oder wenn dort etwas anderes wie z.b. "stored" bereits steht auch durch "-" ersetzen.

      Sieht dann etwa so aus:

      "smartName": {
            "de": "wunderschöne Lampe",
            "smartType": "LIGHT",
            "byON": "-"
          },
      

      siehe:
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.yeelight-2/issues/45

      Carsten0809 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.yeelight-2

      closed Yeelight+Alexa+iot-cloud - "aus" schaltet nicht aus #45

      posted in Cloud Dienste
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Adapter Paketverfolgung DHL, Briefe, Amazon, DPD,GLS,UPS,17T

      @biker1602
      lösche sonst einfach mal den Adapter und installiere komplett neu.

      posted in Tester
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Adapter Paketverfolgung DHL, Briefe, Amazon, DPD,GLS,UPS,17T

      @tombox
      danke, funktioniert wieder!

      @biker1602
      Steht im ersten Post, erweiterter Modus, Link einfügen usw.

      posted in Tester
      Ullulaki
      Ullulaki
    • RE: Adapter Paketverfolgung DHL, Briefe, Amazon, DPD,GLS,UPS,17T

      erstmal vielen Dank für diesen mega Adapter! Bis auf Amazon funktioniert auch alles einwandfrei.
      Habe bei meinem Hauptaccount extra 2FA deaktiviert und noch zwei weitere Accounts ohne 2FA probiert, Fehler ist immer folgender:

      Login to Amazon failed, please login to Amazon manually and check the login
      

      liegt das eventuell daran, dass ioBroker über Proxmox/LXC-Container läuft?

      npm install canvas
      

      habe ich auch schon probiert

      Instanz gelöscht/neue erstellt ebenfalls schon getestet - unverändert
      Adapter löschen/neu installieren: ebenfalls keine Veränderung 😞

      posted in Tester
      Ullulaki
      Ullulaki
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo