Nach einer Woche Testbetrieb der beiden Sensoren MH-Z19B (rot, ABC an) und MH-Z19C (grün, ABC aus), hier nun der Verlauf innerhalb der Woche. Abstand ca. 1,5m an unterschiedlichen Fenstern, daher leichte Ausreißer wenn nur ein Fenster geöffnet war.
Es scheint so, als ob der 19B träger ist als der 19C. Würde auch das rot aufleuchtende Licht im Sensor erklären, dessen Frequenz beim 19C höher ist.
NEWS
Latest posts made by Mischa
-
RE: Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume
-
RE: Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume
Erst mal hier noch der Link zu den Fake-Sensoren. Ich hatte übrigens Version "C" statt "B"
https://unsinnsbasis.de/co2-sensor-mhz19b/#Fake-Sensoren_-_mogliche_Falschungen_im_HandelMein Sensor gibt Werte von ca. 500ppm aus im Freien und hatte im Innenraum nach dem Lüften einen halben Meter neben dem Fenster Werte von ca. 1500ppm angezeigt. Hatte ihn jetzt ein paar Stunden draußen und habe ABC ausgestellt.
Die Werte schauen jetzt wieder plausibel aus, verglichen mit dem anderen Sensor. Die Abweichung voneinander liegen im für mich akzeptablen Bereich und sind wahrscheinlich auf den Versionsstand zurückzuführen.
Die größte Abweichung ca. in der Mitte vom Bild liegt bei 50 ppm (680 bzw. 630).Fürs Erste bleib ich jetzt mal bei den MH-Z19 Sensoren, falls ich mal einen dritten brauche werde ich aber definitiv mal den Senseair von Aliexpress testen.
@amg_666
Die Temperaturwerte sind bei mir auch ca. 3-5° zu hoch in Innenräumen, außen noch höher, aber ich nutze den Sensor hauptsächlich als Indikation wann ich mal wieder Lüften sollte.Gruß
-
RE: Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume
Wo hast du den senseair s8 denn bestellt und hast du gegebenenfalls einen MHZ19B Fake erwischt?
Habe heute meinen zweiten erhalten und im Internet gelesen, dass wohl auch etliche Fakes unterwegs sind (link liefer ich nach), die Werte passen nämlich überhaupt nicht.Ich überlege daher einen senseair zu bestellen in der Hoffnung dann vernünftige Werte zu bekommen. Danke.
-
RE: Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume
Gestern kam der Sensor an und seit Kurzem läuft er nun auch bei mir nach kurzen Anfangsschwierigkeiten.
Für alle, die auch nachbauen möchten und 0ppm angezeigt bekommen:- Spannung prüfen (es gibt wohl Berichte, da reichen die 5V vom Wemos nicht für einen stabilen Betrieb aus, insbesondere wenn der Wemos über ein "Ladegerät" statt einem "Netzteil" betrieben wird.
- Rx und Tx in der Konfiguration tauschen und Verkabelung entsprechend ändern
Beides hat bei mir jedoch nicht geholfen. Durch herumprobieren habe ich es geschafft:
- Rx und Tx in Tasmota "richtig" konfigurieren, Verkabelung aber tauschen, also Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx.
Viele Grüße und schöne Feiertage!
-
RE: Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume
@Chaot
Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Mit Tasmota Sensors hat es funktioniert! -
RE: Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume
@FredF
Kannst Du mir bitte sagen, wie Du Tasmota konfiguriert hast?
Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe bei Generic (18) unter GPIO 1 nicht die in dem Link (https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/) gezeigte Dropdownmöglichkeit.Aktuelle Tasmota Version von heute
-
RE: Zigbee Adapter Batterie
Hallo zusammen,
weiß jemand, anhand welcher Kriterien die Xiaomi Home App eine Pushmeldung sendet, dass die Batterie fast leer ist?
Senden die Zigbee Geräte von Xiaomi eine Nachricht an das Gateway "Achtung, ich bin fast leer", oder wird das von Xiaomi auch noch einer Formel in Abhängigkeit von der Spannung berechnet?PS: Meine Sensoren (Bewegung, Feuchtigkeit, Tür-/Fensterkontakt) haben alle im Abstand von wenigen Tagen nun nach mehr als zwei Jahren eben diese Meldung über die Xiaomi App (iOS) an mich geschickt. Gelegentlich hat es geholfen, die Sensoren neu mit dem Gateway zu verbinden, um eine Woche zu überbrücken, ansonsten war die Vorhersage, sehr genau.
Danke und Gruß!
-
RE: Fehlermeldung yahka ioredis
Danke für den Tipp, beim löschen habe ich festgestellt, dass bei einem Temperatursensor der Service "Temperatur" zweimal hinterlegt war. Nachdem ich den gelöscht habe, läuft nun alles problemlos!
-
RE: Fehlermeldung yahka ioredis
@valbuz
Danke für den Tipp, jetzt bekomme ich andere Fehlermeldungen ...host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.840 info Restart adapter system.adapter.yahka.0 because enabled host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.840 error instance system.adapter.yahka.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION) host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.840 error Caught by controller[0]: at client.get (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:491:17) host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.840 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/main.js:3562:21 host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.839 error Caught by controller[0]: at changeInterceptor (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/main.js:3549:85) host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.839 error Caught by controller[0]: at TIoBrokerInOutFunction_State../yahka.functions/iofunc.base.ts.TIoBrokerInOutFunction_StateBase.subscriptionEvent (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/main.js:2270 host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.839 error Caught by controller[0]: at TIoBrokerInOutFunction_State../yahka.functions/iofunc.base.ts.TIoBrokerInOutFunction_StateBase.executeCallback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/main.js:2278:1 host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.839 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/main.js:3013:31 host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.839 error Caught by controller[0]: at Characteristic.CurrentRelativeHumidity.Characteristic.setValue (/opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/lib/Characteristic.js:323:10) host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.839 error Caught by controller[0]: at Characteristic.CurrentRelativeHumidity.emit (events.js:203:15) host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.839 error Caught by controller[0]: at Characteristic.CurrentRelativeHumidity.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka/main.js:3025:17) host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.838 error Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:12:13 host.iobroker 2020-01-04 22:25:57.838 error Caught by controller[0]: Error: This callback function has already been called by someone else; it can only be called one time. yahka.0 2020-01-04 22:25:57.687 info (5563) terminating with timeout yahka.0 2020-01-04 22:25:57.426 info (5563) terminating yahka.0 2020-01-04 22:25:57.425 info (5563) terminating yahka.0 2020-01-04 22:25:57.240 warn (5563) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason virtualpowermeter.0 2020-01-04 22:25:57.114 info (4594) sonoff.0.Treppe Seite.POWER state changed virtualpowermeter.0 2020-01-04 22:25:56.886 info (4594) sonoff.0.Treppe Seite.POWER state changed yahka.0 2020-01-04 22:25:56.071 info (5563) cleaned up ... yahka.0 2020-01-04 22:25:56.070 info (5563) cleaning up ... yahka.0 2020-01-04 22:25:56.069 error (5563) Error: This callback function has already been called by someone else; it can only be called one time. at /opt/iobroker/node_modules/hap-nodejs/lib/util/once.js:12:13 at Characteristic. yahka.0 2020-01-04 22:25:56.068 error (5563) uncaught exception: This callback function has already been called by someone else; it can only be called one time.