Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mischa @saeft_2003 last edited by

      @FredF
      Kannst Du mir bitte sagen, wie Du Tasmota konfiguriert hast?
      Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe bei Generic (18) unter GPIO 1 nicht die in dem Link (https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/) gezeigte Dropdownmöglichkeit.

      Aktuelle Tasmota Version von heute

      Chaot amg_666 FredF 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Mischa last edited by

        @Mischa Hast du die Sensoren in der Tasmota Version integriert oder nur die Tasmota Version unverändert von der Seite genommen?
        Wenn das so ist dann nimm die Version Tasmota_Sensors und die sind drin.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • V
          vikk88 last edited by

          Sehr interessantes Projekt. Ich habe ab meinem Sodastream eine 10kg co2 Flasche angeschlossen. Mit diesem Sensor sollte sich doch eigentlich überwachen lassen ob diese dicht oder undicht ist?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • amg_666
            amg_666 @Mischa last edited by

            @Mischa hat bei mir ohne Probleme geklappt, "normale" Tasmota Version 9.1.0
            211c3364-0565-47b8-abb2-abfdd51254a4-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Mischa @Chaot last edited by

              @Chaot
              Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Mit Tasmota Sensors hat es funktioniert! 🙂

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @Mischa last edited by

                @Mischa
                Ok, @Chaot hat dir die richtige Antwort gegeben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Phinix @Mischa last edited by

                  Wie verhalten sich denn die Werte bei euch allgemein.
                  Auch wie bei mir im Bereich bis 1400ppm oder doch auch höher?
                  Bin gerade am Überlegen ob ich mir einfach nochmal einen zum testen bestellen soll oder ob ich das Projekt verwerfe.
                  Ich habe mittlerweile zu viele Sensoren getestet und alle liefern Ergebnisse, bei denen man das messen auch sein lassen kann 😄

                  amg_666 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • amg_666
                    amg_666 @Phinix last edited by

                    @Phinix ich hab meinen nodemcu grade "abgeschossen" und gestern einen neuen aufgesetzt. History seit gestern sieht so aus:
                    a67601fc-fab3-483c-9f46-6a0ebe2d2c7c-grafik.png

                    Weisse Kurve (Temperatur) ist generell zu hoch, das liegt wahrscheinlich daran, dass der Sensor sehr eng am nodemcu liegt und da zuviel Wärme abbekommt

                    Schwarze Kurve (CO2) ist halbwegs plausibel, Werte liegen um 1000 ppm

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Phinix last edited by

                      @Phinix

                      So sieht das bei mir aus. Wir kommen mit zweimal täglich lüften unter normalen Umständen nie über 2000ppm.

                      C9318A74-33F0-4AA9-BA6D-7668DD489B6F.jpeg

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Mischa last edited by Mischa

                        Gestern kam der Sensor an und seit Kurzem läuft er nun auch bei mir nach kurzen Anfangsschwierigkeiten.
                        Für alle, die auch nachbauen möchten und 0ppm angezeigt bekommen:

                        • Spannung prüfen (es gibt wohl Berichte, da reichen die 5V vom Wemos nicht für einen stabilen Betrieb aus, insbesondere wenn der Wemos über ein "Ladegerät" statt einem "Netzteil" betrieben wird.
                        • Rx und Tx in der Konfiguration tauschen und Verkabelung entsprechend ändern

                        Beides hat bei mir jedoch nicht geholfen. Durch herumprobieren habe ich es geschafft:

                        • Rx und Tx in Tasmota "richtig" konfigurieren, Verkabelung aber tauschen, also Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx.
                          2020-12-23 17_57_30-CO2-Sensor.pptx - PowerPoint.png

                        Viele Grüße und schöne Feiertage!

                        amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • amg_666
                          amg_666 @Mischa last edited by

                          @Mischa said in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                          Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx

                          Schön, dass du es geschafft hast, kleine Anmerkung: "Verkabelung tauschen" ist natürlich richtig, weill was am Sender Tx (Transmit = Senden) ist, ist am Wemos dann natürlich "Rx (Receive, also erhalten) und umgekehrt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • V
                            vikk88 last edited by

                            Mit einem Sonoff Basic wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, oder? Dieser gibt ja nur 3,3V und der Sensor braucht wohl zwingend 5V

                            amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • amg_666
                              amg_666 @vikk88 last edited by

                              @vikk88 Ich hatte meinen Sensor erst versehentlich an 3,3 V angeschlossen und war dann der Meinung, dass das Teil Schrott ist weil er nur Fantasiewerte geliefert hat. Also Antwort ist ja, der braucht zwingend 5V sonst liefert er Unsinn.

                              V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                vikk88 @amg_666 last edited by

                                @amg_666 okay danke. Wemos ist schon vorbereitet, warte nur noch auf den Sensor

                                lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau @vikk88 last edited by

                                  @vikk88 @amg_666 mein Sensor ist angekommen. Ich probiere gerade die tasmota.bin aufzuspielen auf einen node mcu v3. Mit der minimal version kein Problem. Sensors Version will leider nicht. Kein Platz auf dem Gerät?
                                  Mit 9.1.0. das gleiche Problem:
                                  55e43904-2104-4640-be42-2fd071a57467-image.png

                                  Chaot amg_666 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @lobomau last edited by

                                    @lobomau Welchen Node MCU hast du? Ich hatte mal welche die hatten nur 512 kB - da wird das nix mit Tasmota

                                    lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • lobomau
                                      lobomau @Chaot last edited by

                                      @chaot node mcu v3. Aber das wird es sein.

                                      Chaot amg_666 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Chaot
                                        Chaot @lobomau last edited by Chaot

                                        @lobomau Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke du kannst in der minimal Firmware auch den "Info" Reiter aufrufen. Dann solltest du das ja sehen können.
                                        Ansonsten nochmal versuchen das mit der gz Firmware hochzuspielen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • amg_666
                                          amg_666 @lobomau last edited by

                                          @lobomau Bist du dir 100% sicher, dass du die richtige Minimal genommen hast? Ich hatte mal in meinem "Firmware-Ordner" etwas durcheinandergebracht und konnte ndann nix mehr OTA flashen. Flash der Tasmota FW per KAbel ging aber ohne Probleme. Versuch die mal direkt zu flahsen, also nicht über die Luftschnittstelle.

                                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chaot
                                            Chaot @lobomau last edited by

                                            @lobomau Es könnte auch sein das deine Firmware sehr groß ist wenn du sie selber gemacht hast und viele Sensoren drin hast. Wenn die über ca. 620 kB ist dann wird das auch nicht funktionieren. Dann musst du die Firmware erst auf GZip Packen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            744
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            126
                                            30591
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo