Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
126 Beiträge 23 Kommentatoren 40.6k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Mischa

    @FredF
    Kannst Du mir bitte sagen, wie Du Tasmota konfiguriert hast?
    Vielleicht bin ich blind, aber ich sehe bei Generic (18) unter GPIO 1 nicht die in dem Link (https://tasmota.github.io/docs/MH-Z19B/) gezeigte Dropdownmöglichkeit.

    Aktuelle Tasmota Version von heute

    FredFF Online
    FredFF Online
    FredF
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #75

    @Mischa
    Ok, @Chaot hat dir die richtige Antwort gegeben.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Mischa

      @Chaot
      Super, danke für die schnelle Rückmeldung. Mit Tasmota Sensors hat es funktioniert! :)

      P Offline
      P Offline
      Phinix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #76

      Wie verhalten sich denn die Werte bei euch allgemein.
      Auch wie bei mir im Bereich bis 1400ppm oder doch auch höher?
      Bin gerade am Überlegen ob ich mir einfach nochmal einen zum testen bestellen soll oder ob ich das Projekt verwerfe.
      Ich habe mittlerweile zu viele Sensoren getestet und alle liefern Ergebnisse, bei denen man das messen auch sein lassen kann :D

      amg_666A S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • P Phinix

        Wie verhalten sich denn die Werte bei euch allgemein.
        Auch wie bei mir im Bereich bis 1400ppm oder doch auch höher?
        Bin gerade am Überlegen ob ich mir einfach nochmal einen zum testen bestellen soll oder ob ich das Projekt verwerfe.
        Ich habe mittlerweile zu viele Sensoren getestet und alle liefern Ergebnisse, bei denen man das messen auch sein lassen kann :D

        amg_666A Offline
        amg_666A Offline
        amg_666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #77

        @Phinix ich hab meinen nodemcu grade "abgeschossen" und gestern einen neuen aufgesetzt. History seit gestern sieht so aus:
        a67601fc-fab3-483c-9f46-6a0ebe2d2c7c-grafik.png

        Weisse Kurve (Temperatur) ist generell zu hoch, das liegt wahrscheinlich daran, dass der Sensor sehr eng am nodemcu liegt und da zuviel Wärme abbekommt

        Schwarze Kurve (CO2) ist halbwegs plausibel, Werte liegen um 1000 ppm

        iobroker auf proxmox container

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Phinix

          Wie verhalten sich denn die Werte bei euch allgemein.
          Auch wie bei mir im Bereich bis 1400ppm oder doch auch höher?
          Bin gerade am Überlegen ob ich mir einfach nochmal einen zum testen bestellen soll oder ob ich das Projekt verwerfe.
          Ich habe mittlerweile zu viele Sensoren getestet und alle liefern Ergebnisse, bei denen man das messen auch sein lassen kann :D

          S Offline
          S Offline
          saeft_2003
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #78

          @Phinix

          So sieht das bei mir aus. Wir kommen mit zweimal täglich lüften unter normalen Umständen nie über 2000ppm.

          C9318A74-33F0-4AA9-BA6D-7668DD489B6F.jpeg

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            Mischa
            schrieb am zuletzt editiert von Mischa
            #79

            Gestern kam der Sensor an und seit Kurzem läuft er nun auch bei mir nach kurzen Anfangsschwierigkeiten.
            Für alle, die auch nachbauen möchten und 0ppm angezeigt bekommen:

            • Spannung prüfen (es gibt wohl Berichte, da reichen die 5V vom Wemos nicht für einen stabilen Betrieb aus, insbesondere wenn der Wemos über ein "Ladegerät" statt einem "Netzteil" betrieben wird.
            • Rx und Tx in der Konfiguration tauschen und Verkabelung entsprechend ändern

            Beides hat bei mir jedoch nicht geholfen. Durch herumprobieren habe ich es geschafft:

            • Rx und Tx in Tasmota "richtig" konfigurieren, Verkabelung aber tauschen, also Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx.
              2020-12-23 17_57_30-CO2-Sensor.pptx - PowerPoint.png

            Viele Grüße und schöne Feiertage!

            amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Mischa

              Gestern kam der Sensor an und seit Kurzem läuft er nun auch bei mir nach kurzen Anfangsschwierigkeiten.
              Für alle, die auch nachbauen möchten und 0ppm angezeigt bekommen:

              • Spannung prüfen (es gibt wohl Berichte, da reichen die 5V vom Wemos nicht für einen stabilen Betrieb aus, insbesondere wenn der Wemos über ein "Ladegerät" statt einem "Netzteil" betrieben wird.
              • Rx und Tx in der Konfiguration tauschen und Verkabelung entsprechend ändern

              Beides hat bei mir jedoch nicht geholfen. Durch herumprobieren habe ich es geschafft:

              • Rx und Tx in Tasmota "richtig" konfigurieren, Verkabelung aber tauschen, also Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx.
                2020-12-23 17_57_30-CO2-Sensor.pptx - PowerPoint.png

              Viele Grüße und schöne Feiertage!

              amg_666A Offline
              amg_666A Offline
              amg_666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #80

              @Mischa said in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

              Wemos Rx --> Sensor Tx und Wemos Tx --> Sensor Rx

              Schön, dass du es geschafft hast, kleine Anmerkung: "Verkabelung tauschen" ist natürlich richtig, weill was am Sender Tx (Transmit = Senden) ist, ist am Wemos dann natürlich "Rx (Receive, also erhalten) und umgekehrt.

              iobroker auf proxmox container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • V Offline
                V Offline
                vikk88
                schrieb am zuletzt editiert von
                #81

                Mit einem Sonoff Basic wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, oder? Dieser gibt ja nur 3,3V und der Sensor braucht wohl zwingend 5V

                amg_666A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V vikk88

                  Mit einem Sonoff Basic wird das wahrscheinlich nicht funktionieren, oder? Dieser gibt ja nur 3,3V und der Sensor braucht wohl zwingend 5V

                  amg_666A Offline
                  amg_666A Offline
                  amg_666
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #82

                  @vikk88 Ich hatte meinen Sensor erst versehentlich an 3,3 V angeschlossen und war dann der Meinung, dass das Teil Schrott ist weil er nur Fantasiewerte geliefert hat. Also Antwort ist ja, der braucht zwingend 5V sonst liefert er Unsinn.

                  iobroker auf proxmox container

                  V 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • amg_666A amg_666

                    @vikk88 Ich hatte meinen Sensor erst versehentlich an 3,3 V angeschlossen und war dann der Meinung, dass das Teil Schrott ist weil er nur Fantasiewerte geliefert hat. Also Antwort ist ja, der braucht zwingend 5V sonst liefert er Unsinn.

                    V Offline
                    V Offline
                    vikk88
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #83

                    @amg_666 okay danke. Wemos ist schon vorbereitet, warte nur noch auf den Sensor

                    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • V vikk88

                      @amg_666 okay danke. Wemos ist schon vorbereitet, warte nur noch auf den Sensor

                      lobomauL Offline
                      lobomauL Offline
                      lobomau
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #84

                      @vikk88 @amg_666 mein Sensor ist angekommen. Ich probiere gerade die tasmota.bin aufzuspielen auf einen node mcu v3. Mit der minimal version kein Problem. Sensors Version will leider nicht. Kein Platz auf dem Gerät?
                      Mit 9.1.0. das gleiche Problem:
                      55e43904-2104-4640-be42-2fd071a57467-image.png

                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                      • Slave: Pi4
                      ChaotC amg_666A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • lobomauL lobomau

                        @vikk88 @amg_666 mein Sensor ist angekommen. Ich probiere gerade die tasmota.bin aufzuspielen auf einen node mcu v3. Mit der minimal version kein Problem. Sensors Version will leider nicht. Kein Platz auf dem Gerät?
                        Mit 9.1.0. das gleiche Problem:
                        55e43904-2104-4640-be42-2fd071a57467-image.png

                        ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #85

                        @lobomau Welchen Node MCU hast du? Ich hatte mal welche die hatten nur 512 kB - da wird das nix mit Tasmota

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ChaotC Chaot

                          @lobomau Welchen Node MCU hast du? Ich hatte mal welche die hatten nur 512 kB - da wird das nix mit Tasmota

                          lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #86

                          @chaot node mcu v3. Aber das wird es sein.

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                          • Slave: Pi4
                          ChaotC amg_666A 3 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL lobomau

                            @chaot node mcu v3. Aber das wird es sein.

                            ChaotC Offline
                            ChaotC Offline
                            Chaot
                            schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                            #87

                            @lobomau Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke du kannst in der minimal Firmware auch den "Info" Reiter aufrufen. Dann solltest du das ja sehen können.
                            Ansonsten nochmal versuchen das mit der gz Firmware hochzuspielen.

                            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • lobomauL lobomau

                              @vikk88 @amg_666 mein Sensor ist angekommen. Ich probiere gerade die tasmota.bin aufzuspielen auf einen node mcu v3. Mit der minimal version kein Problem. Sensors Version will leider nicht. Kein Platz auf dem Gerät?
                              Mit 9.1.0. das gleiche Problem:
                              55e43904-2104-4640-be42-2fd071a57467-image.png

                              amg_666A Offline
                              amg_666A Offline
                              amg_666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #88

                              @lobomau Bist du dir 100% sicher, dass du die richtige Minimal genommen hast? Ich hatte mal in meinem "Firmware-Ordner" etwas durcheinandergebracht und konnte ndann nix mehr OTA flashen. Flash der Tasmota FW per KAbel ging aber ohne Probleme. Versuch die mal direkt zu flahsen, also nicht über die Luftschnittstelle.

                              iobroker auf proxmox container

                              lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • lobomauL lobomau

                                @chaot node mcu v3. Aber das wird es sein.

                                ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #89

                                @lobomau Es könnte auch sein das deine Firmware sehr groß ist wenn du sie selber gemacht hast und viele Sensoren drin hast. Wenn die über ca. 620 kB ist dann wird das auch nicht funktionieren. Dann musst du die Firmware erst auf GZip Packen.

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • lobomauL lobomau

                                  @chaot node mcu v3. Aber das wird es sein.

                                  amg_666A Offline
                                  amg_666A Offline
                                  amg_666
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #90

                                  @lobomau said in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                                  node mcu v3

                                  Meine nodemcu v3 haben alle ausreichend Speicher (gekauft bei az-delivery, Bezeichnung "NodeMCU Lua Lolin V3 Module ESP8266 ESP-12F WIFI Wifi Development Board mit CH340")

                                  iobroker auf proxmox container

                                  lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • amg_666A amg_666

                                    @lobomau said in Projekt: CO2 Sensor für Wohnräume:

                                    node mcu v3

                                    Meine nodemcu v3 haben alle ausreichend Speicher (gekauft bei az-delivery, Bezeichnung "NodeMCU Lua Lolin V3 Module ESP8266 ESP-12F WIFI Wifi Development Board mit CH340")

                                    lobomauL Offline
                                    lobomauL Offline
                                    lobomau
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #91

                                    ich probiere es gleich mit dem node mcu V3 weiter. nach dem Upload der tasmota.bin taucht er nicht mehr auf im Netzwerk.
                                    Ich habe aber noch einen ESP32 hier rumliegen. Grad gestartet. Vielleicht den mal anstöpseln.
                                    baad2dee-a9aa-43d5-8df7-d13ba60c5fba-image.png
                                    9e0a8549-164c-4bed-b466-2b5eb1974c83-image.png
                                    926fd6c6-8538-417a-a7c8-b23330bcd49a-image.png

                                    Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                    • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                    • Slave: Pi4
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • amg_666A amg_666

                                      @lobomau Bist du dir 100% sicher, dass du die richtige Minimal genommen hast? Ich hatte mal in meinem "Firmware-Ordner" etwas durcheinandergebracht und konnte ndann nix mehr OTA flashen. Flash der Tasmota FW per KAbel ging aber ohne Probleme. Versuch die mal direkt zu flahsen, also nicht über die Luftschnittstelle.

                                      lobomauL Offline
                                      lobomauL Offline
                                      lobomau
                                      schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                                      #92

                                      @amg_666 Bingo. Den node mcu V3 über Kabel geflashed und passt.
                                      d59b5047-3f9c-4ee9-bc55-4d4ba2d50a06-image.png

                                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                      • Slave: Pi4
                                      V 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • lobomauL lobomau

                                        @amg_666 Bingo. Den node mcu V3 über Kabel geflashed und passt.
                                        d59b5047-3f9c-4ee9-bc55-4d4ba2d50a06-image.png

                                        V Offline
                                        V Offline
                                        vikk88
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #93

                                        @lobomau sag mal hat der node mcu überhaupt einen 5 volt Anschluss? Der Sensor soll ja nur mit 5 volt vernünftig laufen

                                        lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • V vikk88

                                          @lobomau sag mal hat der node mcu überhaupt einen 5 volt Anschluss? Der Sensor soll ja nur mit 5 volt vernünftig laufen

                                          lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #94

                                          @vikk88 läuft jetzt
                                          e4c8e2e8-62e1-4df8-957c-1ee333d96733-image.png

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          866

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe